12. Münster Circuit 2015
Hier das Schluss-Tableau mit allen Ergebnissen.
Fotos anklicken zum Vergrößern.
Beim 12. Münster Circuit auf der Anlage des TC Handorf konnte die Siegerliste um einen weiteren Namen ergänzt werden. Jannik Rother vom TC BW Halle setzte sich im Endspiel gegen seinen Club- und Mannschaftskameraden und dreimaligen Circuit-Gewinner Christopher Koderisch mit 6-4 und 6-2 durch. Zuvor hatte er in einem tollen Lauf gleich drei Favoriten ausgeschaltet: Im Achtelfinale den Vorjahressieger Kim Möllers (3), im Viertelfinale den an 6 gesetzten Christian Cremers und im Halbfinale den an 2 gesetzten Michel Dornbusch.
Entsprechend groß war natürlich seine Freude über diesen Erfolg, den er nach eigenen Worten nicht wirklich erwartet hatte. Ein Preisgeld in Höhe von 1.200 EUR war der materielle Lohn für diese Leistung, aber die Verbesserung seines DTB-Ranglistenplatzes war für ihn wohl genauso wichtig. Christopher Koderisch konnte sich mit einem Preisgeld von 700 EUR trösten und auch mit der Tatsache, dass er als einziger der gesetzten Spieler (8) ins Endspiel gekommen war.
Es war nun wirklich kein Turnier für die Favoriten gewesen. Den topgesetzten Lennart Zynga erwischte es schon im Achtelfinale gegen Peter Baca vom THC Münster, der an 4 gesetzte Konstantin Gerlakh schied ebenfalls im Achtelfinale gegen Björn Probst vom 1. TC Hiltrup aus. In der gleichen Runde konnte sich der an 7 gesetzte Jonas König nicht gegen Lars Lotter-Becker vom Bergheimer TC durchsetzen und musste sich nach über vier Stunden mit 7-6, 6-7, 6-7 geschlagen geben. Vincent Jänsch-Müller (5) schließlich scheiterte im Halbfinale gegen Christopher Koderisch.
Und auch das Wetter spielte mit. Nach strahlendem Sonnenschein am Donnerstag und Freitag konnten die Viertelfinalspiele am Samstag fast pünktlich mit dem einsetzenden Regen abgeschlossen werden. Und es schien fast so, als sei der TC Handorf mit dem Wettergott im Bunde, denn auch am Sonntag setzte der Regen erst nach Abschluss des Endspiels ein, dann allerdings so heftig, dass die Siegerehrung unter Dach durchgeführt werden musste.