26.09.2025
Clubmeisterschaften Doppel der Jugend

Spannende Jugend-Clubmeisterschaften im Doppel beim TC Handorf

Am Freitag, 26. September fanden beim TC Handorf die diesjährigen Clubmeisterschaften im Doppel der Jugend statt. 
Bei strahlendem Sonnenschein und goldenem Herbstwetter starteten die Spiele um 15:00 Uhr und lockten zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwister als begeisterte Zuschauende auf die Anlage.

In der U10-Konkurrenz gingen drei Doppel an den Start, in der U12 waren es sogar fünf Doppel
Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“, sodass bereits die Vorrunde viele spannende und abwechslungsreiche Begegnungen bot. Besonders beeindruckend war dabei zu sehen, wie die jungen Spielerinnen und Spieler sich von Match zu Match steigerten, neues Selbstvertrauen gewannen und regelrecht über sich hinauswuchsen.

Die jeweils besten beiden Doppel jeder Altersklasse zogen in das Finale ein, das unter Flutlicht auf den Center Courts für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. 

Begleitet von den Klängen des Klassikers „Eye of the Tiger“ schritten die Jungen feierlich in die Tennisarena ein – ein Gänsehautmoment für Spieler und Zuschauende. 

Im U10-Finale standen sich die Paarungen Johan Buller/Karl Bernhardt und Emil Rademaker/Hugo Heermann gegenüber. Nach einem packenden Schlagabtausch, der bis in den entscheidenden dritten Satz ging, setzten sich Johan und Karl schließlich mit 10:5 durch. Sichtlich stolz durften sie sich im Anschluss als verdiente Sieger feiern lassen.

Auch das U12-Endspiel versprach Spannung pur: Hier trafen Hannes Jokiel/Henri Jaensch auf Enno Schoo/Jonas Pflugbeil. Mit großem Einsatz kämpften beide Teams um den Titel. Am Ende behielten Hannes und Henri die Oberhand und sicherten sich den Titel der Clubmeister U12.

Parallel dazu wurden die „King of the Courts“ bei den jüngsten Kindern des Vereins (Jahrgänge 2017/2018) gesucht. Acht Jungs durchliefen dabei abwechslungsreiche Challenges auf dem Platz: Zielübungen mit dem Aufschlag, spannende 1-gegen-1-Duelle („Wie oft wird der Ball hin und her gespielt?“) und Doppel im Kleinfeld mit wechselnden Partnern. Mit viel Eifer und Begeisterung meisterten die Kinder die Aufgaben. 

Als sie schließlich ihre Urkunden für die „königlichen Taten“ erhielten, war der Stolz in ihren Gesichtern nicht zu übersehen. 

Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit einem bunten Buffet, das keine Wünsche offenließ. Am Abend gab es zudem Hot Dogs zur Stärkung, die nach den spannenden Matches mit großem Appetit verschlungen wurden. Den Abschluss bildete eine feierliche Siegerehrung: Alle Finalisten erhielten Urkunden und eine prall gefüllte Survival-Tennis-Tüte, die kleine Überraschungen für den Tennisalltag bereithielt.

Mit vielen begeisterten Zuschauenden, großartigen und fairen Spielen, einem stimmungsvollen Finale bei Flutlicht und einem gelungenen Rahmenprogramm waren die Clubmeisterschaften 2025 ein voller Erfolg – und haben Lust auf mehr Tennis im TC Handorf gemacht. 

Platzierungen:

U12

  1. Hannes Jokiel/Henri Jaensch
  2. ​Enno Schoo/Jonas Pflugbeil​
  3. Lasse Luig/Till Böing, Leonard Rumpf/Rebecca Ruthmann, Felix Köster/Konstantin Schmeink/Jakob von Eichel-Streiber

U10

  1. ​Johan Buller/Karl Bernhardt
  2. ​Emil Rademaker/Hugo Heermann
  3. ​Johannes Rumpf/Mats Schliemann

King oft he courts

Theo Krülls, Oscar Niemeyer, Jarne Schoo, Elias Pflugbeil, Moritz Münning, Henri Frenzel, Emil Frantzmann, Jakob Rademaker

mehr anzeigen
20.09.2025
Finale Clubmeisterschaften 2025

Am 20. September fanden bei bestem Tenniswetter die Finalspiele der diesjährigen Clubmeisterschaften statt – ein echtes Highlight zum Abschluss einer tollen Saison!

Bereits um 11 Uhr fiel der Startschuss mit spannenden Matches in den Disziplinen Damen Einzel offene Klasse, Herren Einzel 40+ und Herren Einzel 60+. 
Es erwarteten uns packende Ballwechsel, knappe Satzergebnisse und vollen Einsatz auf dem Platz. 

Ab 14 Uhr ging es mit frischer Energie weiter: Im Damen Doppel offene Klasse und im Herren Doppel 60+ standen sich eingespielte Teams gegenüber, die ihr Können in tollen, abwechslungsreichen Ballwechseln unter Beweis stellten. Teamgeist, Taktik und viele enge Spielstände sorgten für beste Unterhaltung am Spielfeldrand. 

Den Abschluss bildeten die Partien am späten Nachmittag: Herren Einzel offene Klasse, Mixed offene Klasse sowie Mixed 50+. Hier wurde noch einmal alles gegeben – sowohl spielerisch als auch emotional. Die Matches waren teilweise bis zum letzten Ballwechsel offen und sorgten für mitfiebernde Zuschauer:innen und viel Applaus.

Zum Abschluss wurden die Erfolge der Spielerinnen und Spieler im Rahmen einer Siegerehrung gewürdigt und gefeiert. 
Unsere Jugendlichen haben ihre Finalspiele über die gesamte Saison hinweg bestritten. Auch sie wurden an diesem Abend im Rahmen der Ehrungen gebührend gewürdigt.

Am Schluss bleibt zu sagen: Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer:innen, Zuschauer:innen, Helfer:innen und Unterstützer:innen für diesen gelungenen Finaltag und eine wunderbare Saison!

Wir hoffen, im nächsten Jahr noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den offenen Klassen begrüßen zu dürfen – denn genau hier lernt man sich beim Spiel auch mal abseits des gewohnten Trainings-, oder Tennisumfelds kennen.

🎾Bis zur nächsten Saison – wir freuen uns drauf!🎾

Platzierungen Kinder & Jugend:

U10

  1. Karl Bernhardt
  2. Jakob von Eichel-Streiber

U12

  1. Jakob von Eichel-Streiber
  2. Hannes Jokiel

U10

  1. Matilda Michel
  2. Sofia Benassi

U15

  1. Greta Buller
  2. Emmy Rösner

U15

  1. Camillo von Eichel-Streiber
  2. Luka Rösner

Platzierung Erwachsene:

Damen Einzel offene Klasse

  1. Karla Sundrup
  2. Stephanie Westphal

Herren Einzel 40+

  1. Marcus Kröger
  2. Daniel Weber

Herren Einzel 60+

  1. Olaf Lucas
  2. Volker Kühlkamp 

Damen Doppel offene Klasse

  1. Karla Sundrup/Katharina Nienhaus
  2. Stephanie Westphal/Andrea Rösner

Herren Doppel 60+

  1. Olaf Lucas/Hajo Vieregge
  2. Volker Kühlkamp/Dietmar Lehr

Herren Einzel offene Klasse

  1. Andreas Frantzmann
  2. Malte Ohlmeier

Mixed offene Klasse

  1. Karla Sundrup/Marcus Kröger
  2. Susi Weber/Daniel Weber

Mixed 50+

  1. Anke Thiemann/Alfons Schürmann
  2. Katharina Moraing/Harry Ewels

mehr anzeigen
3 Bilder
19.09.2025
3. Flutlichtturnier Herren Ü60 2025

Kaum waren die letzten Bälle der TC Handorf Open gespielt, da begann auch schon das nächste Highlight auf unserer Anlage: 

Das legendäre 3. Flutlichtturnier der Herren Ü60 – organisiert von der Turnierleitung Werner auf der Landwehr und Herrmann Fockenbrock.

Pünktlich um 17:30 Uhr wurde angepfiffen – und 20 Spieler warfen sich mit Elan in die Matches. Fünf Spiele à 30 Minuten pro Teilnehmer, ständig wechselnde Doppelpartner und jede Menge sportlicher Ehrgeiz. Wer dachte, Ü60 sei die Altersklasse der gemütlichen Ballwechsel, wurde eines Besseren belehrt.

Während auf dem Platz geschmettert und geschwitzt wurde, sorgte Wolfgang mit seinem Bewirtschaftungsteam für kulinarische Höchstleistungen: Grillduft lag in der Luft, die Kaltgetränke flossen, und die Zuschauer waren bestens versorgt – sowohl mit Currywurst & Pommes als auch mit Unterhaltung.

Gegen 19:00 Uhr wurde das Flutlicht eingeschaltet – und die Atmosphäre bekam einen Hauch von Wimbledon. 

Das Finale versprach Spannung pur: Cord Wittkowski und Volker Ahlbrecht gegen Dietmar Lehr und Ralf Rennecke. 

Doch dann kam... die Bewässerungsanlage. Ein plötzlicher Schauer aus der Sprinkleranlage beendete das Endspiel abrupt – und sorgte für die schnellsten Sprints des Abends. Eine Zuschauerin kommentierte trocken: „So schnell hab ich die Herren noch nie gesehen!“

Aber wie es sich für echte Sportsmänner gehört, wurde die Situation mit Humor genommen. Die Sieger wurden anhand der Punkte aus den Vorrunden ermittelt – und Cord & Volker durften sich über den verdienten Turniersieg freuen. Dietmar & Ralf nahmen Platz zwei mit einem Lächeln und einem kühlen Getränk entgegen.

Der Abend klang in geselliger Runde auf unserer Terrasse aus – mit viel Lachen, Rückblicken und dem festen Vorsatz: Das machen wir nächstes Jahr wieder! 

Und wer weiß – vielleicht diesmal ohne unfreiwillige Dusche.

Vielen Dank nochmals an das Organisationsteam und an Wolfgang mit seinen Helfern: Ihr habt einen tollen Job gemacht!

mehr anzeigen
08.09.2025
Handorfer Herbst fällt aus

Wie aus den Medien zu entnehmen ist, konnte trotz intensiver Abstimmungen mit den zuständigen Behörden, der Feuerwehr und der Polizei kein tragfähiges Sicherheitskonzept umgesetzt werden – sehr bedauerlich!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich bereits als helfende Hände gemeldet hatten.

Eure Unterstützung wissen wir sehr zu schätzen – leider könnt ihr eure Stunden diesmal nicht beim Handorfer Herbst leisten.

Aber kein Grund zur Sorge:
Schaut gerne regelmäßig bei den "Arbeitseinsätze und Pflichtstunden" vorbei – dort findet ihr sicher andere Gelegenheiten, aktiv zu werden und eure Stunden einzubringen.

Auch wir finden es wirklich schade und blicken zuversichtlich auf das nächste Jahr!



mehr anzeigen
08.09.2025
Niklas Schell gewinnt die 4. TCHO 2025

Eine Woche ist nun vorbei- Zeit das Turnier Revue passieren zu lassen:

Auch die vierte Auflage der TC HANDORF OPEN war ein voller Erfolg und bestätigte erneut den Ruf des Turniers als sportliches Highlight im Spätsommer. 

Das mit 5.000 EUR dotierte Ranglistenturnier der Kategorie A3 startete am 29. August 2025 – einen Tag später als geplant. Grund dafür war die kompakte Teilnehmerzahl von 24 Spielern, wodurch die Qualifikationsrunde entfiel. 

Besonders erfreulich: Sechs Spieler aus den Top 100 der Deutschen Rangliste waren mit dabei. Viele bekannte Gesichter aus den Vorjahren kehrten zurück auf die Anlage des TC Handorf – ein klares Zeichen für die hervorragende Organisation und die familiäre Atmosphäre. 

Am zweiten Spieltag sorgte eine zweistündige Regenpause für eine kreative Unterbrechung: Während die Spieler im Vereinsheim beim Dart entspannten, stärkten sich die Zuschauer am Grill und am Kuchenbuffet. 

Das letzte Match des Tages wurde unter Flutlicht ausgetragen – ein stimmungsvoller Abschluss, der bei allen gut ankam.

Nach spannenden Achtel- und Viertelfinalspielen standen die Halbfinalisten fest: Marwin Elias Kralemann – 1. TC Hiltrup (DR Nr. 96), Maximilian Özcelik – TC Parkhaus Wanne-Eickel (DR Nr. 81), Jannik Rother – Gütersloher TC RW (DR Nr. 72) und Niklas Schell – TC Bad Vilbel (DR Nr. 54).

Im Halbfinale setzte sich Özcelik souverän gegen Kralemann durch (6:2, 6:3), während Schell in einem packenden Dreisatzmatch Rother bezwang. Pünktlich um 15:00 Uhr stellte unser 1. Vorsitzender Günter Hansen die Finalisten vor: Maximilian Özcelik, 25 Jahre, DR Nr. 81, Student, aktiv auf DTB- und ITF-Turnieren und Niklas Schell, 26 Jahre, DR Nr. 54, Tennisprofi, mehrfacher Jugendmeister, aktiv auf der ITF- und Challenger-Tour. 

Nach dem Einlaufen der Ballkinder und der Begrüßung durch Oberschiedsrichter Michael Thiemann begann das Finale, welches sich zu einem hochklassigen Spiel entwickelte. Beide Spieler zeigten ihr Können durch viele spektakuläre Ballwechsel. Das Publikum war begeistert und feierten beide Spieler mit lautstarkem Applaus. Letztendlich dominierte Niklas Schell jedoch das Spiel und gewann souverän mit 6:1 und 6:1.

Bei der Siegerehrung bedankten sich beide Finalisten beim fairen Publikum und den Ballkindern, deren Einsatz besonders hervorgehoben wurde. Niklas Schell nahm anschließend den Pokal und einen Scheck über 2.000,00 EUR entgegen.  
Maximilian Öcelik erhielt den Pokal des 2. Siegers und immerhin ein Preisgeld von 1.000,00 EUR. 

Ein herzliches Dankeschön ging von Günter Hansen an:

  • Turnierdirektorin Ulla Geitmann für die perfekte Organisation der TC HANDORF OPEN
  • Oberschiedsrichter Michael Thiemann für die souveräne Leitung der Spiele
  • Jugendwartin Stephanie Westphal und die Ballkinder für einen tollen Job
  • Platzwart Jakob Rocker für die sehr guten Plätze
  • Wolfgang Geitmann & das Bewirtungsteam für den hervorragenden Service
  • Physiotherapeutin Sabrina Fockenbrock für die Betreuung der Spieler
  • Besaiter Hansi Staßl für die richtige Bespannung der Rackets
  • sowie allen Kuchenspenden sowie  Helferinnen und Helfer.

Beide Finalisten kündigten an, auch im nächsten Jahr wieder dabei sein zu wollen – sofern der Terminkalender es zulässt. 

Besten Dank auch an Niles Westphal und Volker Ahlbrecht für die tollen Fotos!

Wir freuen uns schon jetzt auf die 5. TC HANDORF OPEN in 2026!

mehr anzeigen
01.09.2025
Anmeldungen Clubmeisterschaften Kinder & Jugend

Einladung zu den Clubmeisterschaften der Kinder & Jugendlichen

Ablauf:

14:30 Uhr

  • Doppel & Mixed: Für alle Kinder (Jahrgang 2016 und älter)

15:30 Uhr

  • King-/Queen of the Court für die jüngeren Talente (Jahrgänge 2017-2018)

ca. 19 Uhr

  • Finalspiele unter Flutlicht

Zum Abschluss

  • Kinder-Disco

Anmeldungen bitte wie folgt:
Per Whatsapp oder Mail (inkl. Namen eures Partners/eurer Partnerin) bis zum 10. September an Stephanie Westphal:

📞 : 0178 4587091
✉️ : jugendvorstand@tc-handorf.de


Verpflegung & Unterstützung

  • Wir freuen uns über Beiträge fürs Buffet (Kuchen/Obst/Rohkost)
  • Elternhilfe willkommen-hier könnt ihr Pflichtstunden leisten (siehe Reiter "Pflichtstunden & Arbeitseinsätze)


🎾 Kommt vorbei, bringt gute Laune mit- Wir freuen uns auf spannende Spiele, faire Ballwechsel und einen tollen gemeinsamen Abend 🎾



mehr anzeigen
30.08.2025
TCHO Halbfinale


mehr anzeigen
29.08.2025
TCHO Spieltag 2


mehr anzeigen
26.08.2025
Infos und Teilnehmer TC Handorf Open

Es ist angerichtet! 

Link: WTV-Artikel

Am Freitag, den 29. August, fliegen in Handorf wieder die Bälle und das auf absolutem Top-Niveau. 24 Spieler gehen bei den diesjährigen Handorf Open an den Start, darunter acht Athleten aus den Top 100 der Deutschen Rangliste!

Die Auslosung ist erfolgt, die Paarungen stehen fest und versprechen jetzt schon knisternde Spannung. Wer setzt sich durch? Wer sorgt für die Überraschung? Und wer holt sich den Titel bei diesem Tennis-Event des Spätsommers?

Start ist am Freitag, um 14:30 Uhr!

Zuschauende und Teilnehmer dürfen sich auf spannende, hochkarätige Begegnungen freuen. Das Turnier gilt als wichtiger Gradmesser in der zweiten Jahreshälfte und bietet sowohl etablierten Spielern als auch aufstrebenden Talenten eine ideale Plattform, um sich im direkten Vergleich zu messen. 

Laut Turnierdirektorin Ulla Geitmann ist es "erfreulich, dass 50 % der diesjährigen Teilnehmer bereits in den Vorjahren beim TC Handorf Open (TCHO)- Ranglistenturnier vertreten waren- ein Zeichen für die gute Organisation und den sportlichen Reiz der Veranstaltung."

Die Mischung aus Erfahrung und neuer Konkurrenz verspricht abwechslungsreiche Matches auf hohem Niveau. Gespielt wird in bewährtem Modus über drei Tage. 

Besucher:innen sind herzlich willkommen und dürfen sich auf intensiven Sport, faire Wettkämpfe und eine angenehme Turnieratmosphäre mit kulinarischer Begleitung freuen. 

Der TCH freut sich auf zahlreiche Besucher:innen und ein spannendes Turnierwochenende!

mehr anzeigen
3 Bilder
20.07.2025
4. TC HANDORF OPEN 2025



Die 4. TC Handorf Open finden in diesem Jahr vom 28.08.2025 (Qualifikationsrunde) bis zum 31.08.2025 auf der Anlage des TC Handorf statt. 

Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre setzen wir die Tradition dieses beliebten Turniers fort und freuen uns auf spannende Matches und sportliche Highlights.
Wie in den Vorjahren bietet das Turnier eine tolle Gelegenheit für Tennisspieler aus der Region und darüber hinaus, sich in verschiedenen Altersklassen und Leistungskategorien zu messen. Die TC Handorf Open zeichnen sich durch ihre familiäre Atmosphäre, die hohe Qualität der Spiele und die perfekte Organisation aus.

Für alle Spieler und Zuschauende gibt es während des Turniers gastronomische Angebote, die für das leibliche Wohl sorgen.
Wir freuen uns, Euch auch 2025 bei den TC Handorf Open begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen sind auf unserer Webseite verfügbar: https://tc-handorf-open.de/home/


mehr anzeigen
26.06.2025
Kennlernabend, 27.6.2025

Während unsere jungen Talente sich zum Übernachten auf der Anlage treffen, soll auch für unsere erwachsenen Mitglieder die Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen nicht zu kurz kommen.  

Deshalb laden wir euch ganz herzlich zu unserem diesjährigen Kennenlernabend ein, am Freitag, den 27.6.. 

Ganz gleich, ob du neu im Verein bist oder schon länger dabei und bisher noch nicht so richtig Anschluss gefunden hast – komm gerne vorbei! Auch unsere „alten Hasen“ sind selbstverständlich herzlich willkommen - nicht nur zum Mitspielen, sondern auch, um den neuen Mitgliedern etwas vom Vereinsleben zu erzählen und ihnen den Einstieg zu erleichtern. 

Wir starten um 18:00 Uhr mit einer lockeren Runde Tennis und lassen den Abend anschließend in entspannter Atmosphäre gemeinsam ausklingen. Keine Sorge – übernachten müsst ihr natürlich nicht. 😉

Meldet euch bitte über die Vereins-App an:
Geht dazu einfach auf den Reiter „Termine“ und klickt beim Kennenlern-Abend auf den Haken zur Anmeldung (siehe Bild). Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit vielen bekannten und neuen Gesichtern!  



mehr anzeigen
29.05.2025
Pflichtstunden - neues Modul verfügbar

Lange haben wir gewartet- jetzt freuen wir uns umso mehr, euch mitteilen zu können, dass die neue Funktion zur Anmeldung und Abrechnung der 

Ihr könnt euch direkt über unsere Vereins-App zu Arbeitseinsätzen anmelden und eure geleisteten Stunden dort erfassen. Die Abrechnung erfolgt dann automatisch – einfacher geht’s kaum. 
Den Reiter „Arbeitseinsätze und Pflichtstunden“ findet ihr nun als obersten Reiter (über den „News“) auf der Startseite der App.
Wichtig:
Die Funktion ist bereits aktiv. Viele Arbeitseinsätze wurden bereits eingetragen und werden mit der Zeit um weitere ergänzt- Es lohnt sich also, regelmäßig hineinzuschauen! 

Wer ist von den Pflichtstunden ausgenommen? 

  • ​​Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren 
  • ​​Passive Mitglieder
  • Mitglieder ab 70 Jahren mit mindestens 10 Jahren ununterbrochener Vereinszugehörigkeit  ​​
  • Mitglieder im Schnupperjahr ​​
  • BVler 

So funktioniert's:

  • Jedes pflichtige Mitglied startet mit einem Pflichtstunden-Soll von 100 € (entspricht 5 Stunden à 20 €)
  • Für jede geleistete und über die App eingetragene Stunde werden 20 € gutgeschrieben – bis das Stundenkonto ausgeglichen ist.​
  • Wer keine Pflichtstunden leistet, zahlt wie bisher den Betrag der nicht geleisteten Stunden. 
Die Anmeldung zu Einsätzen: 
Alle verfügbaren Arbeitseinsätze werden mit folgenden Angaben in der App dargestellt: 
  • Beschreibung ​​Datum & Zeitraum
  • Ansprechpartner:in ​​
  • (ggf. Checklisten) 
  • ​​geplante Dauer 
  • ​​​(Arbeits-)Bereiche 

Die Anmeldung erfolgt direkt über die App – auf Wunsch könnt ihr euch den Termin auch in euren Kalender exportieren. Gerne könnt ihr auch eine Bemerkung eingeben (z. Bsp.: gewünschte Uhrzeit oder Aufgabenbereich).  

Nach dem Einsatz: 
Der Einsatz wird anschließend vom zuständigen Ansprechpartner oder einem Admin bestätigt. Erst danach erfolgt die automatische Gutschrift der Stunden. 
Hinweis: Die Gutschriften erfolgen in enger Abstimmung mit Dagmar Vieregge, unserer Finanzvorständin, rechtzeitig vor der Abrechnung. 

Bereits geleistete Stunden: 
Alle Mitglieder, die ihre Pflichtstunden bereits geleistet haben, werden selbstverständlich berücksichtigt und manuell nachgetragen. 
Einsätze, die über Jakob Rocker durchgeführt wurden/werden, werden manuell nachgetragen und abgerechnet. 

Euer Vorteil: 
Ihr behaltet jederzeit den Überblick über eure geleisteten Stunden.

Und wenn ihr in der App die Push-Benachrichtigungen aktiviert, werdet ihr vor euren Einsätzen automatisch erinnert. 

Vielen Dank für euren Einsatz und eure Unterstützung – wir wünschen euch einen guten Start mit dem neuen System! 

Bei Fragen rund um das Modul, wendet euch gerne an Franzi Schulze Köhling 0176 40540534

mehr anzeigen
28.05.2025
Eine Nacht auf dem Tennisplatz -Jugend
📍 Wo? 
Tennisplatz TC Handorf
📅 Wann?
Freitag, 27. Juni 2025 – ab 16:30 Uhr
🕘 Ende? 
Samstagvormittag gegen 10:00 Uhr

👧👦 Für wen?
Alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die Spaß am Zelten, Spielen und Tennis haben!

🌟 Was erwartet euch?

  • Zeltübernachtung mit Freunden Tennisspielen unter Flutlicht 
  • Ball- und Bewegungsspiele
  • Disco mit cooler Musik
  • Lagerfeuer & Stockbrot
  • Nachtwanderung
  • Frühstück am nächsten Morgen
  • Und ganz viel Spaß!
🧑‍🤝‍🧑 Eltern aufgepasst: 
Mama oder Papa dürfen gerne mitkommen und mit übernachten!

Außerdem freuen wir uns, wenn einige Eltern uns bei der Organisation, Betreuung oder beim Grillen unterstützen können. Wer von euch kann mithelfen bzw. mit übernachten?

🥗🍰 Damit alle satt werden:
Wir würden uns freuen, wenn jede Familie etwas fürs Kuchenbuffet oder Grillbuffet mitbringt (Rohkost, Nudelsalat, Brot, Kuchen, Muffins oder Obst).

👜 Was müsst ihr mitbringen?

  • Zelt (wenn vorhanden – sonst bitte Bescheid sagen)
  • Schlafsack, Isomatte / Luftmatratze
  • Tennisschläger
  • Taschenlampe
  • Sport- und Wechselkleidung
  • Waschzeug & Zahnbürste
  • Vielleicht euer Lieblings-Outfit für die Disco
  • Und natürlich: richtig gute Laune!

📞 Bitte meldet euch bis zum 15. Juni 2025 bei Stéphanie Westphal an.
📱 Tel.: 0178-4587091
📧 Mail: jugendvorstand@TC-handorf.de
➡️ Bitte gebt auch Bescheid, wenn ein Elternteil mit übernachtet, was ihr zum Buffet beisteuert und ob ihr bei der Organisation oder Betreuung helfen könnt.

Wir freuen uns auf eine unvergessliche Nacht mit euch auf dem Tennisplatz! 


mehr anzeigen
25.05.2025
Tabellenführung der U9

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN UNSERE U9!!!

  • Karl Bernhardt
  • Johan Buller
  • Hugo Heermann
  • Emil Rademaker
  • Titus Heine
  • Mats Brinkmann
  • und Johannes Rumpf 

konnten auch am letzten Spieltag souverän den Spieltag für sich entscheiden und stehen damit an der Tabellenspitze.
Durch diese starke Leistung haben sie sich für die Bezirksendrunde im Juni qualifiziert.

Super gemacht, Jungs – wir sind stolz auf euch!


mehr anzeigen
20.05.2025
DFB-Pokal-Finale – Public Viewing im Tennisverein

⚽⚽⚽

Liebe Mitglieder,

wir laden euch herzlich ein, das DFB-Pokal-Finale live mit uns im Tennisverein zu erleben!

Datum: Samstag, 24.05.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Anstoß: 20:00 Uhr
Spiel: Arminia Bielefeld vs. VfB Stuttgart

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt: Wir werfen den Grill an und servieren Bratwurst und Hähnchen. An der Theke erwarten euch wie immer die gewohnten Getränke. 
Das Spiel zeigen wir auf Leinwand – Fußballatmosphäre garantiert!

Kommt vorbei, bringt eure Freunde und Familie mit und lasst uns gemeinsam einen tollen Fußballabend verbringen!

⚽⚽⚽



mehr anzeigen
07.05.2025
Ferienfreizeit - Anmeldung & Infos

Auch in diesem Jahr wird es eine Ferienfreizeit für unsere jungen Talente geben :)

Unsere erfahrenen Tennislehrer Michael Schnucklake und Dirk Rentmeister leiten zum nunmehr 20. Mal die erfolgreichen und beliebten Ferienfreizeiten beim TC Handorf. 

Infos zur Ferienfreizeit: 
1. Woche: 21.-25.7.:
Mo. bis Do.: 8.30 bis 14.30 Uhr - inkl. Mittagessen
Fr.: 8.30 bis 12 Uhr- ohne Mittagessen
Anmeldeschluss 30.06.2025 

2. Woche: 11.-15.8.:
Mo. bis Do.: 8.30 bis 14.30 Uhr - inkl. Mittagessen
Fr.: 8.30 bis 12 Uhr- ohne Mittagessen
Anmeldeschluss: 31.07.2025
Teilnahmebedingungen und Kosten:
Die Ferienfreizeiten können nur stattfinden, wenn sich jeweils mindestens 12 Teilnehmende pro Woche anmelden.
Teilnahmebeitrag:
Vereinsmitglieder: 170,00€ pro Person
!!Für jedes Vereinskind, das an der gesamten Woche teilnimmt, übernimmt der Verein einen Zuschuss von 15,00€. Der ermäßigte Beitrag beträgt somit 155,00€!!
Gastkinder (Nicht-Mitglieder): 170,00€ pro Person

Die Anmeldeformulare bitte per Mail an M.Schnucklake@gmx.de oder Michael oder Dirk in ausgedruckter Form übergeben.


mehr anzeigen
23.04.2025
Eröffnungswochenende 25.-27.04.

Endlich fliegt der Filzball wieder – die Sommersaison ist da!

Dank der tollen und frühzeitigen fertiggestellten Platzpflege, konnten wir ja schon losspielen, jetzt wird aber offiziell aufgeschlagen und gefeiert!

Was euch erwartet:

👉 Freitag, 25.04.
Ab 10 Uhr: Jugendtraining bei Patrick (Details im Flyer oder hier: )
Ab 12 Uhr: Kaffee & Kuchen für alle Kids & Eltern
16 Uhr: Info-Veranstaltung mit Stéphanie Westphal zur kommenden Saison der Jugend
Ab 18 Uhr: Flutlichtturnier für alle – einfach vorbeikommen und mitspielen! Keine Anmeldung erforderlich

Pommes, Bratwurst & Getränke - Der Vorstand spendet (begrenzt😉)

👉 Samstag, 26.04. | 16–22 Uhr
Maibaumfest in Handorf – mit allem, was dazugehört! 

👉 Sonntag, 27.04.
10– ca.12 Uhr: Frühstück (Anmeldung bis Freitag, 18 Uhr)

  • (bitte anmelden – per „Daumen-Klick“ über die Vereins-App unter „Termine“, oder über Wolfgang: 0171 7928221)

Kosten für das Frühstück:

  • Erwachsene & Jugendliche (ab 15 Jahren): 15 € / Person
  • Kids (6–15 Jahre): 7,50 € / Person
  • Mini-Tennisstars (unter 6 Jahren): gratis

Ab 12 Uhr: Nostalgie-Turnier
In Weiß & gerne mit Holzschläger – Retro-Vibes willkommen, aber kein Muss!

Kommt vorbei, spielt mit, esst mit, lacht mit – wir freuen uns riesig auf ein sportliches, gemütliches und geselliges Wochenende mit euch!


mehr anzeigen
05.04.2025
Talentinos - Änderungen(!)
Stand 28.05.2025: Aktuell ist die Talentinos-Gruppe voll. 
Bei Anfragen zum Training bitte direkt an Jugendwartin Stephanie Westphal oder an die Trainer (Patrick, Michael, Dirk) wenden.
Liebe Eltern,
liebe Talentinos,

trotz des Erfolgs der Talentinos-Gruppe in den vergangenen Saisons wird samstags leider kein Training mehr für diese Altersgruppe angeboten. 

Doch keine Sorge, wir haben eine Alternative!

Unsere neue Tennisakademie wird das Training für unsere jüngsten Talente übernehmen, allerdings zu neuen Zeiten: 
Ab dem 30. April findet das Training nun jeden Mittwoch um 15 Uhr statt.

Ein besonderer Vorteil: Kinder unter 7 Jahren zahlen keinen Mitgliedsbeitrag – es fällt lediglich eine Gebühr für das Training an. Für weitere Informationen zur Anmeldung, den Kosten und allem, was dazu gehört, steht euch unsere Jugendwartin Stéphanie Westphal gerne zur Verfügung. 
Kontaktiert sie einfach unter:
Mobil: 0178 4587091
E-Mail: jugendvorstand@tc-handorf.de 

Nutzt außerdem die Gelegenheit, Patrick am Freitag, den 25. April, beim Kennenlernen zu treffen. Hier noch die Trainingszeiten für die Kinder an diesem Tag im Überblick:
10:00 Uhr: U15-U18
11:00 Uhr: U12
12:00 Uhr: U10
13:00 Uhr: U9
14:00 Uhr: U8 / U7 / U6
mehr anzeigen
30.03.2025
Mitgliederversammlung am 16.03.2025

Am 16. März 2025 fand im Clubhaus die jährliche Mitgliederversammlung des TC Handorf statt.
Insgesamt nahmen 50 stimmberechtigte Mitglieder teil.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Günter Hansen und der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde die Sitzung eröffnet.

Tina Dragutinovic vom WTV hielt einen Vortrag zum Thema "sexualisierte Gewalt in Tennisvereinen".
Die Präsentation liegt dem TC Handorf vor und kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Es wurde beschlossen, ein umfassendes Präventionskonzept zu entwickeln, welches von Martina Brill und Birgit Höing-Gudd umgesetzt wird.

Anschließend stellte Patrick Rudzki seine Tennisschule „Matchpoint“ vor.
Der Cheftrainer präsentierte sein Trainingskonzept, das individuell und mit viel Freude umgesetzt wird.
Trainingsstunden werden in der kommenden Saison angeboten.
Details sind auf seiner Website verfügbar (www.matchpoint-tennis.org)

Es folgten die Berichte des Vorstands:

Der 1. Vorsitzende Günter Hansen berichtete über die erfolgreichen 3. TC HANDORF-OPEN,
Das Turnier fand bei optimalen Witterungsbedingungen und sehr guter Resonanz statt.
Die vielen Zuschauer erfreuten sich an guten und spannenden Spielen.
Marcel Zielinski konnte das Turnier zum 2. Mal gewinnen.
Dank zusätzlicher Sponsoren und erhaltener Fördergelder konnte ein finanzieller Überschuss erwirtschaftet werden.
Weiter berichtet Günter Hansen über Fortschritte bei der Platzbewässerung sowie Pläne zur möglichen Errichtung von Allwetterplätzen.
Hier wird in Kürze eine entsprechende Bauvoranzeige bei der zuständigen Behörde gestellt.
Für den eventuellen Bau einer Padel-Tennis-Anlage als zweite Option soll ebenfalls die Machbar- und Finanzierbarkeit geprüft werden.

Der 2. Geschäftsführer Volker Ahlbrecht berichtete von einer stabilen Entwicklung der Mitgliederzahlen.

Finanzvorstand Dagmar Vieregge stellte den Jahresabschluss 2024 vor und hob die solide finanzielle Situation des Vereins hervor.
Dies lässt Spielraum für neue Investitionen.

Die Jugendwartin Stephanie Westphal freut sich, dass der Anteil der Kinder und Jugendlichen mit über 30% sehr hoch ist.
Weiterhin berichtete sie von den Events im Jugendbereich:
So sei der Tag der offenen Tür im April von vielen Kindern und jungen Familien besucht worden.
An der Talentiade im September hatten ca. 30 Kinder von 4-12 Jahren teilgenommen.
Die Clubmeisterschaften der Jugend wurden erstmals im Oktober an einem langen Wochenende ausgespielt, an dem ca. 30 Kinder und Jugendliche teilgenommen hatten.
Insgesamt gab es im vergangenem Jahr drei Jugendmannschaften, eine U18 männlich, eine U15 männlich sowie eine U15 weiblich.

Sportwartin Petra Lehr berichtete von der Saison 2024.
Ende April 2025 ist offizieller Start mit dem Eröffnungsturnier und direkt im Anschluss wird es einen Tag der offenen Tür geben.
Nach Schließung der Plätze im Herbst werden 2 Plätze bis Ende Dezember für den Spielbetrieb geöffnet bleiben.
Insgesamt werden für dieses Jahr 10 Erwachsenen-Mannschaften gemeldet.
Die Endspiele der Clubmeisterschaften werden im September stattfinden.

Der 1.Vorsitzende des BVTCH Wolfgang Geitmann lobte die 28 ehrenamtlichen Mitglieder des Bewirtschaftungsvereins für ihr Engagement.
Das Geschäftsjahr 2024 ist rundum erfolgreich gelaufen mit einem positiven Ergebnis.
Der BVTCH wird auch 2025 alle Spiele und Veranstaltungen begleiten.

Mehrere Vorstandsmitglieder, darunter Dagmar Vieregge, Andrea Fockenbrock, Petra Lehr, Stephanie Westphal, Volker Ahlbrecht und Wolfgang Geitmann wurden einstimmig wiedergewählt.
Weiterhin beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig, den Vorstandsposten für Social-Media-/Eventmanagement einzurichten.
Franziska Schulze Köhling wurde zur ersten Amtsinhaberin gewählt.

mehr anzeigen
19.03.2025
Neue Tennis-Akademie MatchPoint

Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche,

ab sofort könnt ihr euch bei der Tennis-Akademie „MatchPoint“ für das Sommertraining anmelden. 

Neben Dirk Rentmeister und Michael Schnucklake werden Patrick Rudzki und sein Team Training für Jung und Alt anbieten. Auf der Homepage findet ihr alle wichtigen Informationen zu der Akademie, den Trainern, den Preisen, den Trainingszeiträume und vieles mehr.

Patrick Rudzki, Inhaber der Akademie und auch neuer Trainer des Vereins, hat sich bereits persönlich bei der Mitgliederversammlung vorgestellt und freut sich auf unsere Zusammenarbeit. Trainingseinheiten werden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ganztägig angeboten. Auf der Homepage findet ihr ein Anmeldeformular, welches ihr bitte ausfüllt, um euch für das Training anzumelden. Achtet darauf, dass ihr den richtigen Verein (TC Handorf) und bitte nur Di, Mi oder Do als mögliche Trainingstage auswählt. Solltet ihr eine Uhrzeit und/oder Trainingspartner:in präferieren, dann tragt dies in dem Freifeld unter "Deine Nachricht" ein.

Am Freitag, 25.04.25 laden wir alle Kinder und Jugendlichen ab 10:00 Uhr nach Altersgruppen sortiert im Rahmen unseres Eröffnungswochenendes zu einem „Kennenlerntraining“ und „Spiel und Spaß“ auf dem Tennisplatz ein (siehe auch Termine Tc Handorf). Patrick wird in der Zeit neben dem Training ansprechbar für Eltern sein und Fragen rund um das Training beantworten.


Linksammlung:

Homepage Matchpoint: https://www.matchpoint-tennis.org

Anmeldeformular: https://www.matchpoint-tennis.org/training-anmeldung/




mehr anzeigen
08.12.2024
Advent im Club

Schon von weitem strahlte die festlich beleuchtete Terrasse, während der verlockende Duft von Glühwein und frisch gebackenen Waffeln über die Anlage zog. 

Der Bewirtschaftungsverein hatte erneut zum Advent im Club eingeladen – und viele Clubmitglieder folgten begeistert diesem Ruf.

Bei frostigen Temperaturen wärmten Glühwein und Eierpunsch die Hände und Herzen, begleitet von geschmorten Champignons oder einer herzhaften Bratwurst. 

Die Kinder versammelten sich begeistert um die Feuerschalen, um ihr eigenes Stockbrot zu rösten.

In dieser stimmungsvollen Atmosphäre verbrachten wir gemeinsam ein paar wundervolle Stunden auf unserer Clubterrasse. 

Ein großer Dank gilt den engagierten Helferinnen und Helfern des Bewirtschaftungsvereins, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben!


mehr anzeigen
18.11.2024
Arbeitseinsatz im Herbst


Am 9. November 2024 wurde unsere Anlage im Rahmen der Gemeinschaftsarbeiten winterfest gemacht. 

Insgesamt nahmen 12 Clubmitglieder sowie 2 Kinder an den Aktivitäten teil. 

Die Hauptaufgaben des Tages umfassten das Entfernen von Laub, die Reinigung des Clubraums und des Kühlhauses sowie die Säuberung des Thekenbereichs.

Während der Pause wurden vom Bewirtschaftungsverein belegte Brötchen und Kaffee serviert, was den Teilnehmern eine willkommene Stärkung bot und die Gelegenheit für geselliges Beisammensein ermöglichte.

 Ein besonderer Dank gilt den teilnehmenden Mitgliedern und Kindern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.



mehr anzeigen
27.10.2024
Gefunden

Dieser Anhänger wurde vor unserem Clubhaus gefunden.

Der Eigentümer kann sich bei Jakob Rocker unter  01515 4757988 melden.

mehr anzeigen
12.10.2024
Endspiele Clubmeisterschaft 2024

Am 5. Oktober 2024 fanden die Tennisclubmeisterschaften für Jugendliche und Erwachsene statt. 

Bei bestem Wetter wurden den ganzen Tag über die Finalspiele der Jugendlichen und der Erwachsenen ausgetragen. 

Die letzten Spiele wurden am Abend unter Flutlicht gespielt. 

Nach den spannenden Wettkämpfen folgte die Siegerehrung der einzelnen Klassen. Anschließend klang der Abend in geselliger Runde aus.


Sieger der CM Jugend:

U9 Jungen Einzel:

1. Karl Bernhardt
2. Johan Buller

U15 Jungen Einzel:

1. Luka Rösner
2. Julian Abeln

U15 Mädchen Einzel:

1. Emmy Rösner
2. Greta Buller

U18 Jungen Einzel:

1. Bruno Gleis
2. Jasper Böing

U18 Jungen Doppel:

1. Julian Westphal / Jasper Böing
2. Bruno Gleis / Janus Gantert

U18 Mixed:

1. Mathilda Gantert / Janus Gantert
2. Emmy Rösner / Luka Rösner


Sieger der CM Erwachsene:

Damen Einzel:

1. Karla Sundrup
2. Anja Orthmann

Damen Einzel 50

1. Inga Jelen

Damen Doppel:

1. Karla Sundrup / Katharina Nienhaus
2. Anja Orthmann / Inga Jelen

Damen Doppel 50

1. Ulla Geitmann / Matina Brill
2. Inga Jelen / Katharina Moraing

Herren

1. Dirk Rentmeister
2. Marc Schäpsmeier

Herren 40

1. Marcus Kröger
2. Daniel Weber

Herren 60

1. Volker Kühlkamp
2. Klaus Schwegmann

Herren Doppel 40

1. Volker Rösner / Daniel Weber
2. Tim Buller / Marcus Kröger

Herren Doppel 60

1. Klaus Schwegmann / Burkhard Weber-Dahlmann

Mixed

1. Karla Sundrup / Marcus Kröger
2. Sarah Buller / Tim Buller

Mixed 50

1. Anja Orthmann / Olaf Lucas
2. Katharina Moraing /Harry Ewels











mehr anzeigen
28.09.2024
Talentiade


Am 28.09. nahmen ca. 30 Kinder Abschied vom Tennis-Sommer und zeigten ihr Können bei unserer Talentiade. 

Bei tollem Herbstwetter gaben die Kinder nochmal alles auf dem Platz und zeigten, wie viel Spaß ihnen das Tennisspielen macht. 

Nach Alter gruppiert wurde den Kindern an verschiedenen Stationen einiges abverlangt. Dabei wurden fleißig Punkte gesammelt für die später verteilten Urkunden und Medaillen in Bronze, Silber und Gold.

Nicht nur die Sonne, auch die Augen der Kinder strahlten, als sie ihre Medaillen um den Hals gehängt bekommen haben. 







mehr anzeigen
20.09.2024
2. Flutlichtturnier - ein voller Erfolg



Am 20.9.24 fand das 2. Flutlichtturnier statt, zu dem die Organisatoren Hermann Fockenbrock und Werner Auf der Landwehr eingeladen hatten.
24 Teilnehmer fanden sich pünktlich um 17 Uhr auf der Anlage ein, darunter viele Spieler, die auch schon im letzten Jahr dabei waren, aber auch einige neue Gesichter waren dabei.

Jeder Spieler machte wenigstens 4 Spiele, auf Wunsch vieler Teilnehmer wurden die Partner bei jedem Spiel gewechselt. 

Spielpartner und Gegner wurden im Vorfeld ausgelost, so das hier Paarungen zusammen kamen die es sonst so wohl kaum gegeben hätte. Aber genau das ist ja auch Sinn dieser Veranstaltung.
Bei gutem Herbstwetter und angenehmen Temperaturen wurde teilweise hervorragendes Tennis geboten.
Im einem packendem Endspiel, bei dem die Zuschauer Zugabe forderten, konnten sich Olaf Lucas mit Günter Hansen gegen Rainer Schmitz und Horst Holling mit 8:2 durchsetzen

Wolfgang mit seinem Team sorgte wieder mit Essen und Trinken für das leibliche Wohl der Spieler und der anwesenden Gästen. Gegen eine Gebühr von 5 Euro gab es eine Bratwurst und Pommes „all you can eat“ Dieses Angebot wurde allgemein positiv aufgenommen.

Fazit: Wieder eine tolle Veranstaltung, es hat allen viel Spaß gemacht und es gab viel positives Feedback!

Wir freuen uns auf´s nächste Jahr!

mehr anzeigen
03.09.2024
Marcel Zielinski siegt zum zweiten Mal bei den TC Handorf Open

Die 3. TC HANDORF OPEN, die am 29. August 2024 begannen, waren wieder ein voller Erfolg und zogen sowohl Spieler als auch Zuschauer in ihren Bann. 

Mit insgesamt 39 angemeldeten Teilnehmern verzeichnete das Turnier eine Rekordbeteiligung, was das große Interesse an diesem Event unterstreicht.

Unter den Spielern befanden sich drei hochkarätige Athleten aus den Top 100 der Deutschen Rangliste: 

​·        ​Johann Willems (Nr. 32), 

​·        ​Marcel Zielinski (Nr. 88)

·        ​Finn Bischof (Nr. 91). 

Diese starke Konkurrenz versprach spannende und hochklassige Matches.
Leider musste der Vorjahressieger Robin Sanz aufgrund einer Verletzung kurzfristig seine Teilnahme absagen, was die Erwartungen an das Turnier jedoch nicht minderte.

Die Veranstaltung begann mit den Qualifikationsspielen, in denen sich acht Spieler durchsetzten und das Hauptfeld komplettierten.
Die Runde 1 begann mit den Spielen im Hauptfeld. Diese waren geprägt von intensiven Duellen und beeindruckenden Leistungen, die die Zuschauer begeisterten.

Am Samstag folgten dann bei strahlendem Sonnenschein die Achtel- und Viertelfinalspiele. Auch hier sorgten die Athleten mit spannenden und hochklassigen Matches für viel Applaus der begeisterten Zuschauer.
Am Abend standen die Halbfinalisten fest:

Johann Willems (TC Wolfsberg Pforzheim e.V.) Deutsche Ranglistennummer 32

Marcel Zielinski (Tennisclub Iserlohn e.V.) DR 88

Jamie Mackenzie (Rochusclub Düsseldorf e.V.) DR 105

Michalis Sakellaridis (TC Bernhausen) LK 1,9 (er schaffte es als Qualifikant bis ins Halbfinale)

Diese vier Spieler sorgten am Sonntag wieder für reges Zuschauerinteresse. 

Das erste Halbfinalspiel, zwischen dem an Nr. 1 gesetzten Johann Willems und dem 16-jährigen Jamie Mackenzie begann hochklassig und versprach spannende Schlagabtausche. Beim Stand von 4:3 im ersten Satz gab Johann Willems zur Überraschung der Zuschauer auf.
Somit stand der erste Finalteilnehmer mit Jamie Mackenzie fest. 

Im zweiten Halbfinale setzte sich Marcel Zielinski klar mit 6:2 und 6:1 gegen Michalis Sakellaridis durch.

Gegen 15:00 Uhr füllten sich wieder die Zuschauerränge auf der Terrasse und rund um den Centrecourt, die Ballkinder liefen ein und nahmen ihre Positionen ein.
Nachdem der erste Vorsitzende Günter Hansen die Finalisten vorgestellt hatte, begann das Finale. 

Es entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, in dem Jamie Mackenzie den besseren Start hatte und schon bald mit 3:1 führte. Danach aber kam Marcel Zielinski immer besser in das Match und konnte letztendlich den ersten Satz mit 6:3 für sich entscheiden.
Im zweiten Satz kam es zu sehr guten Ballwechseln und das Publikum belohnte die Spieler mit viel Applaus.
Beim Stand von 4:4 sah es so aus, als könnte Mackenzie einen dritten Satz erzwingen.
Mit sehr viel Routine und sicheren Ballpassagen konnte letztendlich aber Marcel  Zielinski das Finale für sich entscheiden.

Die Zuschauer sahen ein spannendes und hochklassiges Finale und feierten nicht nur den Sieger begeistert mit viel Applaus.

Bei der Siegerehrung bedankten sich die Finalisten beim Publikum für die gute Stimmung und beim Platzwart für die ausgezeichneten Plätze, beim Turnierausschuss für die hervorragende Organisation.
Auch sei es nicht selbstverständlich, dass im Finale Ballkinder zum Einsatz kommen, die im Übrigen einen tollen Job gemacht haben.
Ein Dank ging auch an den Oberschiedsrichter Michael Thiemann, der auch in kritischen Situationen stets sichere Entscheidungen getroffen hat.

Marcel Zielinski nahm anschließend den Scheck in Höhe von 2.000,00 EUR entgegen.
Jamie Mackenzie freute sich über das Preisgeld von 1.000,00 EUR. Beide Spieler wollen sich auch im nächsten Jahr für die 4. TC HANDORF OPEN anmelden. 

Der erste Vorsitzende Günter Hansen sowie die Turnierdirektorin Ulla Geitmann bedankten sich bei den Ballkindern, bei Wolfgang Geitmann und seinem Bewirtschaftungsteam und bei den vielen fleißigen Helfern, ohne die ein solches Turnier nicht durchzuführen sei.

Vier Tage lang genossen wir faszinierende und spannende Spiele bei herrlichem Spätsommerwetter.
Freuen wir uns auf das nächste Jahr, wenn zu den 4. TC HANDORF OPEN 2025 eingeladen wird.

mehr anzeigen
3 Bilder
23.08.2024
3. TC Handorf Open vom 29.08. - 01.09.2024

Vom 29. August bis 1. September 2024 ist es wieder so weit - die 3. TC HANDORF OPEN findet auf unserer Anlage statt.

Wie in den vergangenen zwei Jahren verspricht das mit 5.000 EUR dotierte DTB Ranglistenturnier der Herren Kat. III wieder hochkarätiges Tennis. 

Der Vorjahressieger Robin Sanz hatte bereits im letzten Jahr seine Teilnahme zugesagt.

Der Eintritt ist wie immer frei.

Gespielt wird am 

Donnerstag,    29.08.2024 ab 13:00 Uhr Qualifikation

Freitag,             30.08.2024 ab 13:00 Uhr Hauptfeld

Samstag,         31.08.2024 ab 11:00 Uhr Achtel- & Viertelfinale

Sonntag,           01.09.2024 ab 11:00 Uhr Halbfinale & Finale

Weitere Informationen und Spielberichte zu dem Turnier unter tc-handorf-open

Wir hoffen auf gutes Wetter, spannende Spiele und viele Zuschauer.


Im Anhang findet ihr die Tableaus der ersten Spieltage:

mehr anzeigen
20.07.2024
Schnuppern und Training bei den Talentinos



Am 20.07. und 21.07. um jeweils 11 Uhr trainieren unsere Talentinos. 

Wer Lust hat zu kommen oder mal zu schnuppern ist herzlich eingeladen.

Das Training richtet sich an Kinder von den Jahrgängen 2018 und jünger. 


Florian und Jonah freuen sich auf euch. 


(Infos zu den Talentinos erhaltet ihr bei Stéphanie Westphal, 01784587091)


mehr anzeigen
27.04.2024
Talentinos

Beginn der Talentinos: 

Samstag, 27.04. um 10:30 Uhr

mehr anzeigen
20.04.2024
Saisoneröffnung und Tag der offenen Tür

Am 20.04.2024 wurde ab 10:30 Uhr zur offiziellen Saisoneröffnung eingeladen. Mehr als 20 Teilnehmer folgten der Einladung und konnten sich vorab an Ullas ausgezeichnetem Frühstück erfreuen.

Gegen 11:30 Uhr wurden die Paarungen für das Saisoneröffnungsturnier ausgelost und frisch gestärkt ging es dann für die Teilnehmer auf die Plätze.

Hier wurde im Doppel um Punkte, Satz und Sieg gekämpft– jedoch stand bei allen der Spaß im Vordergrund. 

Am Nachmittag folgte das zweite Event: Um 14:30 Uhr wurden die Pforten des TC Handorf für alle Interessierten geöffnet.

Die Trainer konnten sich vorstellen und standen durchgehen auf den Courts. So hatte jeder Gast die Gelegenheit, den Schläger einmal selbst  in die Hand zu nehmen um  sein Talent zu testen. Dieses Angebot wurde sowohl von den Kindern als auch von den Erwachsenen sehr gerne und mit viel Freude angenommen. 

Viele weitere Angebote, wie „Kinderschminken“ oder eine „Schnitzeljagd“ für die Kids standen noch auf dem Programm.

Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen gab es leckere Sachen vom Grill und auch viele Kaltgetränke wurden ausgeschenkt.

Trotz des wechselhaften Aprilwetters war diese Veranstaltung mit ca. 60 Kindern und 40 Erwachsene sehr gut besucht.

Einen besonderen Dank gilt unserer Jugendwartin Steph Westphal, unserer Sportwartin Petra Lehr, Ulla und Wolfgang Geitmann, sowie allen Helfern, die zum Gelingen des Events beigetragen haben.


mehr anzeigen
20.04.2024
Tag der offenen Tür

Am 20.04.2024 werden wieder ab 14:30 Uhr die Tore unserer Anlage für alle Interessierte geöffnet.

An diesem Tag werden sich u.a. die Trainer unseres Vereins vorstellen.

mehr anzeigen
15.04.2024
Mitgliederversammlung - Günter Hansen als 1. Vorsitzender wiedergewählt

Die 64 stimmberechtigten Mitglieder des TC-Handorf wählten auf der Mitgliederversammlung  Günter Hansen einstimmig für weitere zwei Jahre zum 1. Vorsitzenden des TC-Handorf.

 Nicht wieder zur Wahl stellte sich hingegen der langjährige 1. Geschäftsführer Matthias Bormann. 

Als Nachfolger wurde Dr. Bernhard Strotmann gewählt. Diese Wahl erfolgte ebenfalls einstimmig.

Günter Hansen sprach zu Beginn der Versammlung allen Vorstandsmitgliedern seinen besonderen Dank für die geleistete Arbeit aus. 

Danach berichtete er über die 2.TC-HANDORF-OPEN, die im September 2023 wieder mit hochkarätigen Athleten und einem sehr großen Zuschauerinteresse durchgeführt wurde. 

Auch in diesem Jahr wird es ein neues, mit 5.000,00 EUR Preisgeld ausgeschriebenes Tennisturnier auf unserer Anlage geben.

Einige Turniere und vereinsinterne Spiele konnten Dank der im Jahr 2023 installierten Flutlichtanlage bis nach Einbruch der Dunkelheit gespielt werden. 

In den letzten Jahren wurde immer wieder diskutiert, ob auf dem Gelände neben der Tennisanlage eine Tennishalle gebaut werden könne. Diesem Wunsch erteilte Hansen nunmehr eine Absage, da vom Land und von der Stadt Münster hierfür keinerlei Fördermittel gebe und die finanziellen Mittel allein vom TC Handorf nicht gestemmt werden können. Sobald aber wieder Fördermittel beantragt werden können, werden wir uns weiter für den Bau einer Halle stark machen.

Der scheidende 1. Geschäftsführer berichtete, dass im vergangenen Jahr aufgrund der „digitalen Förderung“ der Europäischen Union (REACT) für jedes Vorstandsmitglied Laptops und für den Verein Beamer und eine neue Leinwand angeschafft werden konnten. 

Der Verein hat sich 2023 an mehreren Aktionen , wie dem Maibaumfest und beim Handorfer  Herbst, beteiligt. 

Die Mitgliederzahlen bleiben insgesamt stabil, so zählt der Verein insgesamt 465 Mitglieder, darunter 165 Kinder und Jugendliche, konnte der 2. Geschäftsführer Volker Ahlbrecht berichten.

Ebenfalls stabil ist die Finanzlage des Vereins. Dagmar Vieregge als Finanzvorstand, legte die Bilanz vor und erläuterte die einzelnen Posten. 

Sehr gut gelaufen sind im letzten Jahr die vereinsinternen Meisterschaften, die teilweise ebenfalls unter Flutlicht ausgetragen wurden. Die Endspiele am 16.09.2023 lieferten packende Spiele und ein großes Zuschauerinteresse, so die Sportwartin Petra Lehr.

Die Jugendabteilung unter Leitung von Stephanie Westphal war im abgelaufenen Jahr sehr aktiv. So waren die zwei Jugendmannschaften (U15m und U18) in ihrer Konkurrenz sehr erfolgreich.

Im August wurde ein „Kids Day“ durchgeführt, bei der Kinder und Jugendliche Gelegenheit hatten, sich an Aktionen innerhalb und außerhalb des Tenniscourts zu beteiligen.

Ebenfalls gut angenommen wurden die Aktion „Talentinos“. Samstags hatten hier die Kinder die Gelegenheit spielend Tennis zu erlernen.

Diese und viele weitere Aktion werden auch in diesem Jahr unter der Federführung von unserer Jugendwartin Stephanie Westphal durchgeführt werden.

Begleitet werden diese Aktionen von unserem Bewirtschaftungsverein, der in diesem Jahr seinen 28. Geburtstag feiert. Elisabeth Kühn ist Gründungsmitglied und seit dem 20.03.1995 ununterbrochen ehrenamtlich für den TC Handorf tätig.

Weiter berichtete der 1. Vorsitzende des BVTCH, dass das Geschäftsjahr 2023 (nach der Pandemie und ohne Einschränkungen) erfolgreich und mit einem entsprechend positiven Ergebnis verlaufen ist.

Zum Ende der Mitgliederversammlung dankte der Ehrenvorsitzende Dr. Horst Wedel unserem 1. Vorsitzenden Günter Hansen für die sehr gute Vereinsführung und der damit verbunden geleisteten Arbeit.

mehr anzeigen
07.04.2024
Jugendversammlung am 07.04.2024 um 14:30 Uhr


mehr anzeigen
07.04.2024
Mitgliederversammlung am 07.04.2024 um 16:00 Uhr

hiermit laden wir euch zu unserer Mitgliederversammlung am Sonntag, 07.04.2024 um 16:00 Uhr in unserem Clubhaus ein.

mehr anzeigen
06.04.2024
Ausschreibung Clubmeisterschaften 2024

Konkurrenzen: Damen Einzel (offen)

Damen Einzel (50+ ab Jahrgang 1974)

Damen Doppel (offen)

Damen Doppel (50+ ab Jahrgang 1974)

Herren Einzel (offen)

Herren Einzel (40+ ab Jahrgang 1984)

Herren Einzel (60+ ab Jahrgang 1964)

Herren Doppel (offen)

Herren Doppel (40+ ab Jahrgang 1984)

Herren Doppel (60+ ab Jahrgang 1964)

Mixed (offen)Mixed (50+ ab Jahrgang 1974)

Turnierleitung: Petra Lehr Meldung: Bis zum 01.05.2024 über die bekannten Kanäle: WhatsApp: (0176 47505885) Mail: petra.lehr@gmx.de oder über die im Clubhaus ausliegenden Listen.

Termine Auslosung: 03.05.2024  18:00 Uhr im Clubhaus

Spielbeginn: 06.05.2024

Endspiele: 05.10.2024 (bei Regenwetter: 06.10.2024)

Jedes Spiel ist in dem vorgegebenen Zeitraum zu spielen. Dafür sollen sich die Teilnehmenden selbstständig verabreden.

Turniermodus: In diesem Jahr werden die CM wieder im alt bewährten Doppel-KO-System ausgetragen. Die Einzel in den offenen Klassen bzw. Herren 40+ werden erstmalig im Kästchensystem durchgeführt.

Alle Spielergebnisse bitte direkt im Anschluss der Turnierleitung mitteilen.

Turnierordnung:

Gespielt wird nach den Regeln der ITF und des DTB. Der 3. Satz wird ausgespielt. Falls sich beide Parteien darauf einigen, kann der 3. Satz als Match-Tie-Break bis 10 gespielt werden.

Für die CM stehen die Plätze 1,4 und 5 zur Verfügung. Die Plätze können 14 Tage vorher durch die TC-Handorf App gebucht werden und sollten dort als CM-Spiele markiert werden.

Spielberechtigung: Jedes Mitglied des TC Handorf hat die Möglichkeit, sich in 3 Konkurrenzen anzumelden. Für die erste Meldung berechnet der TC 5,00€, jede weitere Meldung kostet 2,50€.

mehr anzeigen
12.03.2024
Platzaufbereitung am 23.03.2024

Liebe Clubmitglieder, 

die Tage werden länger und der Regen lässt langsam nach - da kommt schon jetzt Vorfreude auf die neue Saison auf.

Bevor aber der erste Ball gespielt werden kann, ist unsere Anlage noch entsprechend herzurichten. 

Am Samstag, den 23. März 2024 haben wir alle Gelegenheit mit anzufassen und unsere Tennisanlage fit für die Sommersaison zu machen.

Bitte bringt eure Arbeitshandschuhe und wenn vorhanden eine Hacke, Rechen oder eine Schaufel mit. 

In der Pause werden wieder belegte Brötchen und einer Tasse Kaffee für euch bereitstehen.

Wer an diesem Tag verhindert ist, kann die Pflichtstunden im Laufe des Jahres noch ableisten. 

Bitte nehmt hierzu vorab Kontakt mit unserem Platzwart Jakob Rocker (Zuständig für den Außenbereich Tel. 0151 54757988) oder Wolfgang Geitmann (Zuständig für den Innenbereich Tel. 0171 7928221) auf. 


mehr anzeigen
3 Bilder
13.02.2024
THEKENDREIKAMPF

Endlich war es soweit: eine Idee aus Corona-Zeiten wurde jetzt umgesetzt:

Am 09.02.2024 haben wir uns einen Tag nach Weiberfastnacht mit 24 MÄNNERN zum Thekendreikampf im Club getroffen.

Mit Dart, Kicker und Tischtennis wurde in 2er-Mannschaften jeder gegen jeden der Sieger ermittelt. Da die 2er-Teams ausgelost wurden, ergaben sich Paarungen, die sich teilweise zuvor noch nicht kannten – Team-Building war angesagt.

So erwachte das Kind im Manne - ein Mega-Spaß bis in den frühen Morgen; selbst bei den sonst eher „ruhigeren Vertretern“ erwachte der Ehrgeiz im positiven Sinne.

Die „Begleitmusik“ bildete ein rustikales Buffet kombiniert mit Gerstenkaltschale aus dem Hause Bitburger.

Voll des Lobes und Zufriedenheit über einen gelungenen Abend wurde der Wunsch auf Wiederholung angemeldet – dem wird der BV gerne entsprechen.

mehr anzeigen
11.02.2024
Training 2024

Ab sofort können die Erwachsenen ihr Interesse an Trainingsstunden einfach formlos per Mail an: info@robby-staerke.de senden. 

Infos erhaltet ihr über https://robby-staerke.de/preise-anmeldungen.

Mitglieder, die bisher bei Dirk Rentmeister und Michael Schnucklake Training hatten, können auch weiterhin Training bei ihnen erhalten. Bitte dazu die folgenden Anmeldeformulare der beiden Trainer  nutzen. Anmeldeformular Dirk -   Anmeldeformular Michael

Die Anmeldung zum Training für die Kinder und Jugendlichen erfolgt über das Anmeldeformular des TC Handorf/Robby Stärke (Anmeldung_JUGEND).

Dieses Formular muss von allen Mitgliedern, die Training buchen wollen ausgefüllt werden, unabhängig bei welchem Trainer Training gewählt wird. 

In diesem können Robby Stärke (Tennisschule), Dirk Rentmeister oder Michael Schnucklake als Trainingsoption ausgewählt werden. 

Anschließend können die Verträge mit den jeweiligen Trainern abgeschlossen werden.

Nach der Anmeldung wird die Tennisschule in Kooperation mit Dirk und Michael die Trainingsgruppen,- tage und -zeiten festlegen.

Durch die zentrale Anmeldung über dieses Anmeldeformular erhalten wir als Verein in Kooperation mit den Trainern einen Überblick über unsere Trainingskinder und können zukünftig effektiver alters- und leistungshomogene Trainingsgruppen bilden und ggf. Kinder/Jugendliche aus einer Mannschaft gemeinsam trainieren und fördern.

Wir hoffen, dass die Informationen verständlich sind. 

Bei Fragen bitte gerne eine Mail an die Jugendwartin (Stéphanie Westphal), die Sportwartin (Petra Lehr) oder an unsere Trainer senden.  

An unserem Tag der offenen Tür am 20.04.2024 werden sich die Trainer unseren Mitgliedern und interessierten Gästen vorstellen.

mehr anzeigen
23.09.2023
1. Flutlichtturnier der Ü60, Ü70 und Ü80 am 22.09.2023

Das 1.Flutlicht-Turnier der Herren-Doppel Ü60, Ü7 0 und Ü80 fand am 22.09.2023 statt.

Pünktlich um 17:00 Uhr wurden die ersten Spiele unter der Leitung von Werner Auf der Landwehr und Hermann Fockenbrock angepfiffen.

Die Spielpaarungen wurden im Vorfeld ausgelost und es sollte der Spass im Vordergrund stehen.

Jeweils 30 Minuten dauerte ein Spiel - danach ging es sofort weiter auf einem anderen Platz gegen andere Doppelgegner.

Viele Zuschauer sahen sehr interessante Spiele und genossen auf unserer Terrasse kulinarische Speisen und kühle Getränke.

Bis zum späten Abend dauerten die Spiele ehe die Sieger feststanden.

Sieger des Abends wurden Ralf Renneke und Bernhard Strotmann.

Platz 2 belegten Günter Hansen und Holger Iltgen und der 3. Platz ging an Matthias Bormann und Klaus Schwegmann - Herzlichen Glückwunsch.

Die Siegerehrungen nahmen Werner und Hermann auf unserer Terrasse vor.

Das 1. Flutlicht-Turnier war ein voller Erfolg und sollte nach Meinung der Spieler und Zuschauer im nächsten Jahr wiederholt werden,

Vielen Dank nochmals an Werner und Hermann, die die Spiele organisiert haben und gleichzeitig als Oberschiedsrichter tätig waren.


mehr anzeigen
16.09.2023
Endspiele Clubmeisterschaft 2023

Am 16.09.2023 fanden die Endspiele der Clubmeisterschaft statt.

Hier die Ergebnisse:

Mixed 50
1. M. Brill und O. Heibach
2. A. Orthmann und O. Lucas
3. I. Plötz und B. Schölling

Mixed offene Klasse
1. K. Sundrup und M. Kröger
2. Sarah und Tim Buller
3. Elisabeth und O. Heibach

Herren Doppel 60
1. A. Schürmann und D. Lehr
2. R. Tasch und R. Renneke
3. V. Ahlbrecht und G. Hansen

Herren Doppel offene Klasse
1. T. Buller und M. Kröger
2. B. Thiel und D. Weber
3. L. Dreger und B. Knight

Herren Einzel 60
1. Alfons Schürmann
2. Ralf Renneke
3. Reiner Tasch

Herren Einzel 40
1. Marcus Kröger
2. Daniel Weber
3. Martin Kreienbaum

Herren Einzel offene Klasse
1. Andreas Frantzmann
2. Ben Knight
3. Jost Lübke

Damen Doppel 50
1. U. Geitmann und M. Brill
2. S. Berger und S. Tschödrich-Rotter
3. M. Wermeier und I. Horstmann

Damen Doppel offene Klasse
1. A. Rösner und S. Westphal
2. F. Schulze Köhling und K. Sundrup
3. S. Weber und S. Buller

Damen Einzel 50
1. Anja Orthmann
2. Ulla Geitmann
3. Petra Hansen

Damen Einzel offene Klasse
1. Karla Sundrup
2. Sarah Buller
3. Daniela Göbel



mehr anzeigen
30.08.2023
2. TC HANDORF OPEN

Auch die zweite Auflage der TC Handorf Open (31.08.-03.09.2023) war ein voller Erfolg! 

Das mit 5.000 EUR dotierte DTB-Ranglistenturnier (Kategorie A3) wurde wieder unter der bewährten Regie von Turnierdirektorin Ulla Geitmann durchgeführt, tatkräftig unterstützt durch ein motiviertes Team von Clubmitgliedern um den 1. Vorsitzenden Günter Hansen.

Nach der Qualifikation am Donnerstag startete das mit 32 Spielern komplette Hauptfeld am Freitag, immer wieder begleitet durch dunkle Wolken und drohenden Regen, aber im Gegensatz zu 2022 konnten dieses Mal alle Spiele im Tennispark Handorf ausgetragen werden.

Der Samstag bot mit strahlendem Sonnenschein bestes Tenniswetter für die Achtel- und Viertelfinalspiele.
Die zahlreichen Zuschauer begeisterten sich an vielen spannenden und hochklassigen Begegnungen, bis gegen Abend die Teilnehmer der beiden Halbfinals feststanden.
Und hier waren dann die vier topgesetzten Spieler unter sich:

1. Yan Sabanin (TC Parkhaus Wanne-Eickel) die deutsche Nummer 472. 

2. Robin Sanz (TC Iserlohn - Nr. 97)

3. Maximilian Özcelik (TC Parkhaus Wanne-Eickel - Nr. 104)

4. Alexander Skripaev (MTA Tennis-Club Dorsten Nr. 194) .

Nach zwei hochklassigen und aufregenden Halbfinalspielen am Sonntagvormittag erreichten schließlich Yan Sabanin und Robin Sanz das Endspiel.

Der Endspielnachmittag zeigte sich von seiner besten Seite: Das Wetter war optimal, die Zuschauerreihen gut gefüllt, Oberschiedsrichter Michael Thiemann und die Ballkinder erwarteten die Spieler.
Im spannenden ersten Satz gelang Robin Sanz früh ein Break. Diesen Vorsprung verteidigte er mit Geschick und Können und konnte ihn sogar noch ausbauen, sodass der Satz verdient mit 6:4 an ihn ging. Der zweite Satz war recht eindeutig. Während Sanz sich noch einmal steigerte, baute Sabanin sichtbar ab.
Offenbar hatten die Vorrunden doch zu viel Kraft gekostet. Und so dauerte es nicht lange, bis dieser Satz klar mit 6:0 an Sanz ging.
Die Zuschauer waren aber zufrieden und feierten beide Spieler mit langanhaltendem Beifall.

Die Siegerehrung nahm der 1. Vorsitzende des TC Handorf, Günter Hansen, vor und bedankte sich zunächst bei allen, die an Vorbereitung und Durchführung des Turniers beteiligt waren: Turnierdirektorin Ulla Geitmann, Oberschiedsrichter Michael Thiemann, dem Bewirtungsteam unter der Leitung von Wolfgang Geitmann, dem Platzwart Jakob Rocker für die hervorragend präparierten Platze, den Ballkindern für einen reibungslosen Ablauf des Endspiels, und den vielen Helferinnen und Helfern bei der Bewirtung und der Platzpflege.

Robin Sanz nahm anschließend bei der Siegerehrung den Scheck in Höhe von 1.700,00 EUR entgegen.
Yan Sabarin als Zweitplatzierter erhielt 900,00 EUR und zeigte sich als fairer Verlierer: „Heute war Robin klar besser als ich und hat das Turnier verdient gewonnen. - Im letzten Jahr bin ich bis in´s Halbfinale gekommen, dieses Jahr sogar in´s Endspiel. Im nächsten Jahr werde ich dann wohl als Sieger des Turniers vom Platz gehen“ meinte Sabarin schmunzelnd.

Robin Sanz äußerte sich begeistert von der gepflegten Anlage, den guten Plätzen und der familiären Atmosphäre. Sehr gut fand er auch, dass im Finale Ballkinder eingesetzt wurden. Das sei nicht bei jedem Turnier der Fall. Er komme im nächsten Jahr gerne wieder nach Handorf.
Dieses Versprechen gab es auch vom Oberschiedsrichter Michael Thiemann. 

Der TC Handorf kann also mit Befriedigung feststellen, dass die 2. TC HANDORF OPEN in jeder Hinsicht erfolgreich waren und dass es keinen Grund gibt, dieses Turnier nicht weiterzuführen.
Und so darf man sich schon jetzt auf die 3. TC HANDORF OPEN 2024 freuen

Alle weiteren Informationen zum Turnier auf unserer Homepage tc-handorf-open.de.

mehr anzeigen
29.08.2023
Gras ist was für Kühe

„Gras ist nur was für Kühe“                                                 Ivan Lendl 

Diese Aussage galt es zu widerlegen. 

Aus diesem Grund begaben sich sechs Mitglieder unseres Vereins zur intensiven Fortbildung nach Bad Driburg. 

Im Gräflichen Park wurden bei sommerlichen Temperaturen auf Rasen trainiert. Im Kampf  „Mann gegen Mann“ wurde der Beweis angetreten, das Tennis auch auf Rasen viel Spaß macht. Harte Trainingseinheiten bedürfen natürlich auch ausgewogener Entspannungsübungen, die dabei nicht zu kurz kamen. 

Fazit: Weiterbildung lohnt sich.

mehr anzeigen
11.08.2023
Kids Day

Wir laden alle Kinder und Jugendlichen und ihre Familien zu unserem Kids-Day am 10.09.23 ein.

Neben Aktionen außerhalb des Tenniscourts und kulinarischen Leckereien können sich alle auf dem Tennisplatz bei verschiedenen Tennis-Aktionen vergnügen:
-          10:00 Uhr- 18:30 Uhr Clubmeisterschaften-Doppel/Mixed (2012 und älter)

-          14:00 Uhr: Eltern-Kind-Turnier im Kleinfeld

-          15:00 Uhr: Zauberlehrlinge gesucht!!!  (Talentinos (4-6 jährige)

 -          15:00 Uhr-18:00Uhr: Spiel und Spaß auf dem Tenniscourt bei unterschiedlichen Spiel- und Turnierformen

Wir freuen uns auf euch!!!
Anmeldungen zu den Aktionen bitte gerne bei Stéphanie Westphal (jugendwart@tc-handorf.de)




mehr anzeigen
3 Bilder
05.07.2023
Ferienfreizeit mit Michi und Dirk

15 Kids erfreuen sich aktuell bei mittlerweile sehr windigem Wetter auf unserer schönen Tennisanlage und bei einer Top Bewirtung durch Familie Micklinghoff.

Tennis, Hockey, Fußball und viele Spiele begeistern die Teilnehmer wie gewohnt durch unsere Trainer Michi und Dirk. 

Wir freuen uns jetzt schon auf die zweite Freizeit in der 5. FeWo.



mehr anzeigen
24.06.2023
Talentinos Ferienspaß


Die Talentinos machen in den ersten 5 Ferienwochen Pause!!!

Wir laden die Talentinos (4-6 Jährige) dafür aber ein sich in der letzten Sommerferienwoche vom 31.07.- 5.08.23 (Mo-Sa) jeden Tag von 10:00-11:00 Uhr wieder auf dem Tennisplatz auszutoben, zu spielen und den Schläger zu schwingen. 
Meldet euch kurz bei Interesse unter meiner Nummer 0178-4587091 an, damit wir planen können. 

Nennt bitte die Tage, an denen ihr mit eurem Kind kommen wollt.
Wir freuen uns auf euch 

Stéphanie, Jonah und Florian

mehr anzeigen
3 Bilder
09.05.2023
Talentinos

Die Talentinos sind bei Sonnenschein und Begeisterung gestartet.

mehr anzeigen
30.04.2023
Saisoneröffnung 2023


Es ist alles für die Freiluftsaison 2023 gerichtet, seit Samstag, den 08. April wird auf der
Tennisanlage wieder gespielt.
Am Sonntag, den 30. April ab 10:30 Uhr haben wir zur offiziellen Saisoneröffnung mit
Frühstück vom BV und anschließendem Schleifchenturnier eingeladen.
Etwa 30 Mitglieder sind dieser Einladung gerne gefolgt.
Gut gestärkt mit Ulla ́s reichhaltigem Frühstück schwangen sie bei strahlendem Sonnenschein, in immer wieder wechselnden
Begegnungen, mit viel Spaß und Begeisterung die Tennisrackets beim Schleifchenturnier, dass von Martina perfekt organisiert war.

Gute Laune war garantiert, trotz ab und zu verspringender Bälle oder der Sternchen in den Augen nach dem Aufschlag gegen die Sonne.
Rundum war es ein schöner Auftakt und wir wünschen allen Mitgliedern eine sportliche,
erfolgreiche und positive Sommersaison 2023.
Wir freuen uns auf Euch!
Ulla Geitmann


mehr anzeigen
23.04.2023
Saison-Eröffnungswochenende 25.-27.04.

Es ist so weit: Endlich fliegt der Filzball wieder – die Sommersaison ist da! 

Dank der tollen und frühzeitig fertiggestellten Platzpflege, konnten wir ja schon losspielen, jetzt wird aber offiziell aufgeschlagen und gefeiert! 

Was euch erwartet: 

👉Freitag, 25.04. 
Ab 10 - 15 Uhr: Jugendtraining bei Patrick (Details im Flyer im Anhang oder hier: Termine) 
(Ab ca. 12 Uhr gibt es noch Kaffee & Kuchen für alle Kids & Eltern) 
16 Uhr: Info-Veranstaltung über die Jugendmannschaften mit Jugendwartin Stéphanie Westphal zur kommenden Saison der Jugend 
Ab 18 Uhr: Flutlichtturnier für alle Mitglieder– einfach vorbeikommen und mitspielen - lasst euch überraschen! Keine Anmeldung erforderlich 

Pommes, Bratwurst & Getränke - Der Vorstand spendet Sekt/Wein & Bier (begrenzt😉) 

👉 Samstag, 26.04. | 16–22 Uhr 
Maibaumfest in Handorf– mit allem, was dazugehört!
 
 👉 Sonntag, 27.04. 
10–12 Uhr: ausgewogenes Frühstück + Sektempfang (Anmeldungen bis Freitag, 18 Uhr) 
  • bitte anmelden – per „Daumen-Klick“ über die Vereins-App unter „Termine“ ("Anmeldung Frühstück Nostalgie-Turnier"), oder über Wolfgang: 0171 98828221) 

Kosten für das Frühstück: 

  • Erwachsene & Jugendliche (ab 15 Jahren): 15 € / Person
  • Kids (6–15 Jahre): 7,50 € / Person
  • Mini-Tennisstars (unter 6 Jahren): gratis 

Ab 12 Uhr: Nostalgie-Turnier In weiß & gerne mit Holzschläger – Retro-Vibes willkommen, aber kein Muss! Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich.  

Kommt vorbei, spielt mit, esst mit, lacht mit – wir freuen uns riesig auf ein sportliches, gemütliches und geselliges Wochenende mit euch! 

mehr anzeigen
2 Bilder
27.03.2023
Unsere neue VereinsAPP installieren und ein persönliches Passwort erstellen

Unsere neue VereinsAPP wurde auf der Mitgliederversammlung am 19.03.2023 vorgestellt.


Auf Bild 1 ist nochmals der Weg bis zur Installation der APP beschrieben.


Für das Buchungssystem benötigt ihr die Zugangsdaten. Diese werden euch per E-Mail in der 13. KW zugesendet.


Auf Bild 2 ist dargestellt, wie ihr das mitgeteilte Passwort in euer persönliches Passwort ändern könnt.


mehr anzeigen
23.03.2023
MV 2023

In diesem Jahr fand die MV des TC Handorf wieder in unserem Clubhaus statt.

Der 1. Vorsitzende Günter Hansen berichtete von der 1.TC Handorf Open aus dem vergangenem Jahr. 

Ein sehr gutes Teilnehmerfeld sorgte für spannende Spiele auf unserer Anlage.

Im Endspiel lieferten sich Marcel Zielinski und Christian Hansen ein sehr umkämpftes Match, welches erst im Tie-Break zu Gunsten von Marcel Zielinski entschieden wurde.

Auch in diesem Jahr werden die 2.TC Handorf Open unter der Leitung von Turnierdirektorin Ulla Geitmann vom 31.08.2023 bis 3.09.2023 stattfinden.

Unsere Flutlichtanlage konnte im Herbst und Winter 2022 komplett erstellt werden. Die Kosten hierfür wurden durch Zuschüsse der Stadt Münster und vom Landessportbund, sowie durch die Crowdfunding-Aktion der VB-Münsterland und der damit verbunden Spenden der Mitglieder getragen.

Die Geschäftsführer Matthias Bormann und Volker Ahlbrecht stellten unsere neue VereinsAPP und das für die Sommersaison geltende Platzbuchungssystem vor.

Unsere Sportwartin Petra Lehr zog eine positive Bilanz der Mannschaftssaison der vergangenen Tennissaison.

Der 1. Vorsitzende des BVTCH Wolfgang Geitmann berichtete von der Situation des Bewirtschaftungsvereins. Nach den Corona-Einschränkungen normalisiere sich die Situation langsam. Die Preise für Getränke und Speisen blieben 2022 stabil, werden aber in diesem Jahr aufgrund der allgemeinen Preissteigerungen leicht angehoben werden.

Bei den Wahlen zum Vorstand gab es einstimmige Ergebnisse.In ihren Ämtern wurden bestätigt:

Die 2. Vorsitzende Andrea Fockenbrock

Der 2. Geschäftsführer Volker Ahlbrecht

Die Jugendwartin Steph Westphal

Die Sportwartin Petra Lehr

Der 1. Vorsitzende des Bewirtschaftungsvereins Wolfgang Geitmann.

Der bisherige Finanzvorstand Reiner Tasch trat nicht wieder zur Wahl an. Für ihn wurde Dagmar Vieregge in den Vorstand gewählt.

Ebenfalls gewählt wurde Horst Holling zum neuen Kassenprüfer.

Ein Antrag an die Mitgliederversammlung wurde durch die MV zugelassen und danach mit einer Gegenstimme angenommen.

Aufgrund dieses Antrages werden unseren Clubmitgliedern in Zukunft nach jeder MV eine Kopie des Versammlungsprotokolls per E-Mail zugesandt.

Zum Schluss der Veranstaltung wurde noch eine Ehrung vorgenommen. Marius Thiemann wurde in Abwesenheit für seine 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.

mehr anzeigen
22.03.2023
Hüttengaudi



„Ischgl, St. Anton und Sölden waren toll- bald macht der BV die Hütte voll“, so hieß es in der
Einladung vom Orga-Team zur Hüttengaudi am 04.03.2023.
Gesagt, getan: Die über 50 Teilnehmenden wurden auf der schönsten Terrasse Handorfs mit warmen
Getränken, wie Glühwein und Punsch in Empfang genommen, während das Feuer in den
Feuerschalen im Hintergund zusätzlich für ein schönes, winterliches Ambiente sorgte.
Als es dann in das Clubhaus ging, erwartete die Gäste ein ordentliches Schmankerl, mit Wurst- und
Käseplatten, Brezn mit Obazda und Leberkäs‘ Semmel.
Gestärkt wurde zu „hüttentypischer“ Musik ausgiebig getanzt und ausgelassen gefeiert. Was wir
natürlich wussten: Wer sich viel bewegt, braucht auch was im Magen- deshalb gab es zur
Überraschung aller, als Mitternachtssnack eine leckere Currywurst- Ein herzliches Dankeschön an Ulla
an dieser Stelle, die sich am Tag vorher die Mühe gemacht hat und für mehr als 50 Leute gekocht
hat!
Danke auch an alle fleißigen Helfer: innen, die sich freiwillig an die Theke gestellt haben, um uns zu
unterstützen- Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen!
Gerne machen wir diese Gaudi zur Tradition (war doch nach zwei Mal, oder?  ) und laden nächstes
Jahr hoffentlich wieder ein!


mehr anzeigen
2 Bilder
15.12.2022
Advent im Club

Was machen Tennisspieler im Winter?  Viele weichen auf die Tennishallen aus und vermissen das gemütliche Beisammensein im Club.
Das wollte der Bewirtschaftungsverein des TC Handorf nicht hinnehmen und lud am Sonntag,
11.12.2022 zum „Advent im Club“ ein und 70 Mitglieder folgten dieser Einladung gerne! Trotz leichten Nieselregens tummelten sich Groß und Klein auf der Terrasse des TC ́s.  Die Kleinen freuten sich darüber, Stockbrot über den aufgestellten Feuerschalen zu garen und genossen das Brot direkt vom Stock. Aber auch die frisch gebackenen Reibekuchen oder Waffeln mundeten ihnen ebenso wie den Erwachsenen.  Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des TC Handorf, Günter Hansen, genossen sie bei Live-Musik Glühwein oder heißen Apfelpunsch und plauderten in kleinen oder größeren Gruppen über Leistungsklassen, gelungene Matches und freuten sich, dass auch bis zum 31.12.2022 wieder 4 Plätze bei geeignetem Wetter bespielbar sind.  Und ab und an wanderten die ersten Gedanken wieder in Richtung Liga-Spiele und die TC Handorf Open – wenn es wieder warm wird.

mehr anzeigen
20.11.2022
Spielbetrieb aktuell


Die Plätze sind für den Spielbetrieb geöffnet 

Bitte in den ersten Tagen mit euren "alten" Tennisschuhen spielen (mit wenig Profil) und die Platzpflege nicht vergessen.










mehr anzeigen
01.09.2022
1.TC HANDORF OPEN 2022

Nachdem 2020/21 pandemiebedingt kein DTB Randglistenturnier stattfinden konnte, hat sich der TC-Handorf entschieden, 2022 mit einem neuen Turnier zu starten.
Künftig heißt unser Turnier „TC HANDORF OPEN“.
Der TC Handorf ist nicht nur Veranstalter, sondern hat auch die Turnierleitung übernommen.


Am Freitag startete das Hauptfeld mit insgesamt 29 Teilnehmern
Die Spiele waren durchweg auf sehr hohem Niveau und wurden von den Zuschauern begeistert beklatscht.
Da die Wettervorhersage für das Wochenende nichts Gutes versprach, war ein Auge immer gen Himmel gerichtet und so manche dunkle Wolke näherte sich der Hobbeltstrasse. An diesem Tag wurden die Spiele aber nur einmal aufgrund Regens unterbrochen.


Am Samstag wurden dann die Achtel- und Viertelfinalspiele ausgetragen. Nach zwei Regenunterbrechungen konnten alle Spiele zur Freude der Zuschauer auf unserer Anlage gespielt werden.


Für das Halbfinale am Sonntag qualifizierten sich:
Jannik Rother,  Bielefelder TTC ,  LK1,5 DR 140
Christian Hansen,  Marienburger SC , LK 1,3, DR 62
Marcel Zielinski, TC Iserlohn , LK 1,2, DR 51
Yan Sabanin, TC Eintracht Dortmund, LK 1,2, DR 43


Diese Halbfinalspiele mussten aufgrund starker Regenfälle in der Tennishalle in Ostbevern ausgetragen werden. Für das Endspiel setzten sich hier Christian Hansen und Marcel Zielinski durch.


Der Regen hörte auf und unser Platzwart Jakob Rocker hatte den Platz für das Finale durch viel Aufwand so hergerichtet, dass das Endspiel ab 16:30 Uhr auf unserer Anlage beginnen konnte.Auf der Terrasse drängten sich die Zuschauer, so dass die Sitzplätze nicht ausreichten. Dafür bekamen aber alle ein spannendes und hochklassiges Endspiel zu sehen, welches erst im Match-Tiebreak entschieden wurde.


Nach einem mit 6:1 klar gewonnen ersten Satz schien Christian Hansen sich bereits auf der Siegerstraße zu befinden. Aber im zweiten Satz traf er auf einen verwandelten Marcel Zielinski, der wie entfesselt aufspielte und mit ebenfalls 6:1 den Satzausgleich erzielte. Den als Match-Tiebreak ausgespielten dritten Satz konnte nach ausgeglichenem und hoch dramatischem Spiel Zielinski schließlich hauchdünn mit 10:8 für sich entscheiden. Die Zuschauer waren begeistert und feierten beide Endspielteilnehmer mit Standing Ovations.“


Marcel Zielinski nahm anschließend bei der Siegerehrung den Scheck in Höhe von 1.700 EUR vom 1. Vorsitzenden Günter Hansen entgegen.Der Zweitplatzierte Christian Hansen freute sich über immerhin 900 EUR Preisgeld. Beide versprachen, wenn möglich, im nächsten Jahr wieder in Handorf dabei zu sein.


Nach der Siegerehrung bedankten sich Turnierdirektorin Ulla Geitmann, Barbara Niemeyer (1. Vorsitzende Bezirksvorstand Münsterland) sowie Günter Hansen bei dem neuen Organisationsteam für das Engagement und den reibungslosen Ablauf der Spiele.Sein besonderer Dank galt auch den vielen Helfern des Bewirtschaftungsvereins, die für uns gekocht und gebacken haben, hinter der Theke und Kuchenbuffet und am Grill gestanden haben. und somit an den drei Tagen für unser leibliches Wohl gesorgt haben.Dank auch an unseren Platzwart Jakob und sein Team für die hervorragend hergerichteten Plätze und an die Ballkinder, die im Finale für einen reibungslosen Spielverlauf sorgten.Günter Hansen bedankte sich auch bei dem Oberschiedsrichter und Stuhlrichter Michael Thiemann, der seine Aufgabe bravourös verrichteteTrotz der nasskalten Witterung war es ein gelungener Auftakt der 1. TC HANDORF OPEN und wir freuen uns auf die 2. HANDORF OPEN im nächsten Jahr.
mehr anzeigen
01.08.2022
Endspiele Clubmeisterschaften 2022

Endspiele der Jugendlichen

Auch in diesem Jahr wurden den Zuschauern bei den Finalspielen der Jugend spannende Spiele geboten. Mit einem Tag Verzögerung wegen des Regenwetters und somit einer längeren Vorspannung (von der man bei den Spielerinnen und Spielern aber nichts merkte), wurden die Spiele am frühen Sonntagmorgen auf der Anlage ausgetragen. Nach langen und spannenden Ballwechseln und Aufholjagden dürfen sich in diesem Jahr Camillo von Eichel Streiber (U10), Luka Rösner (U12), Emmy Rösner (U12) und Bruno Gleis (U14) Vereinsmeister:in nennen. Wir gratulieren allen Gewinnern zu ihrer herausragenden Leistung und ihrer Fairness auf dem Platz. Lieben Dank allen teilnehmenden Spieler:innen, die in den Vorrunden alles gegeben haben und leider nicht mit einem Finalspiel belohnt wurden. Aber nächstes Jahr gibt es ja wieder eine Chance auf den Titel...

Sieger der Kids
U10 (m)
1. Camillo von. Eichel Streiber
2. Lias Bovet

U12 (m)
1. Luka Rösner
2. Hugo Pottebaum

U12 (w)
1. Emmy Rösner
2. Mathilda Gantert

U14 (m)
1. Bruno Gleis
2. Janus Gantert


Endspiele der Erwachsenen
Nach der Jugend waren die Erwachsenen an der Reihe.
Auch hier wurden den Zuschauern spannende Spiele geboten.

Hier die Ergebnisse:

Damen Einzel:
1. Karla Sundrup
2. Franzi Schulze Köhling
3. Anja Orthmann

Damen Doppel offene Klasse:
1. Karla Sundrup und Franzi Schulze Köhling
2. Anja Orthmann und Susanne Tschödrich-Rotter
3. Daniela Göbel und Caro Abrell-Vogel

Damen Doppel 50+
1. Martina Brill und Ulla Geitmann
2. Gabi Mescheder und Kati Moraing
3. Anke Thiemann und Elisabeth Heibach


Herren Einzel offene Klasse
1. Dirk Rentmeister
2. Danijel Petrovic
3. Ben Knight

Herren Einzel 40+
1. Marcus Kröger
2. Volker Rösner
3. Dirk Rentmeiste

Herren 60+
1. Ralf Renneke
2. Volker Kühlkamp
3. Dietmar Lehr

Herren Doppel
1. Marcus Kröger und Tim Buller
2. Volker Rösner und Daniel Weber
3. Ralf Renneke und Reiner Tasch

Mixed offene Klasse
1. Karla Sundrup und Marcus Kröger
2. Susi und Daniel Weber
3. Anja Windoffer und Olaf Lucas

Mixed 50+
1. Martina Brill und Oliver Heibach
2. Elisabeth Heibach und Dirk Rentmeister
3. Anke Thiemann und Alfons Schürmann

Petra Lehr und Günter Hansen überreichten den Gewinnern die Urkunden und Preise.Anschließend saß man noch mit einem Gläschen Wein oder einem kühlen Bier zusammen und ließ den Abend ausklingen.

mehr anzeigen
20.06.2022
Mitgliederversammlung

Auch in diesem Jahr fand die MV des TC Handorfs unter freiem Himmel statt, durch Corona bedingt nicht im März sondern im Juni. Der 1. Vorsitzende Günter Hansen berichtet zum Fortschritt bei der Planung der zu errichtenden Flutlichtanlage sowie den Gesprächen zur Errichtung einer Tennishalle. Bei beiden Projekten sind Anträge gestellt und der Club wartet auf weitere Genehmigungen und Kostenzusagen.

Mittels Crowdfunding sammelt der Verein nun Spenden, um eine solide Finanzierung der Flutlichtanlage nicht nur aus eigenen Mitteln darstellen zu können, erklärte der 1. Geschäftsführer, Matthias Bormann. Wer hier mit spenden möchte, findet die Möglichkeit unter www.viele-schaffen-mehr.de Projekt: Flutlichtanlage Tennispark Handorf.>

Weiter informierte der Vorstand über das DTB Ranglisten Turnier, das in diesem Jahr wieder vom 15. bis 18. September mit tollem Tennis begeistern soll. Nach einem Wechsel in der Organisation, tritt dieses schon traditionsreiche Turnier unter dem neuen Namen „TC-Handorf-Open“ auf. Das Organisatoren-Team um Turnierdirektorin Ulla Geitmann hofft durch die Aufstockung des Preisgeldes von 3000 € auf 5000 € auf eine weitere Steigerung der ohnehin schon guten Besetzung des Teilnehmerfeldes.

Der 2. Geschäftsführer, Volker Ahlbrecht, bestätigte die weiter steigende Mitgliederzahl auf mittlerweile 514 Mitglieder (Vorjahr 476) und hob hier den erfreulich hohen Anteil an Jugendlichen in Höhe von 31 % hervor.

Die Sportwartin, Petra Lehr, zog eine ebenso positive Bilanz der Mannschaftssaison des vergangenen Tennnisjahres.

Die Finanzen sind geordnet und die Investitionen des vergangenen Jahres sind solide finanziert. Auf Antrag eines Mitglieds wurde der Vorstand ordnungsgemäß entlastet, somit war der Weg frei für die Neuwahlen. Dabei wurden drei Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Zum Ende der Veranstaltung wurde noch eine Ehrung vorgenommen.

Klaus Haumering wurde für seine 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.

Herzlichen Glückwunsch.

mehr anzeigen
20.05.2022
14. HANDORFER LK TURNIER

An Christi Himmelfahrt / Vatertag haben wir wieder ein LK-Turnier veranstaltet und knüpfen so an frühere Zeiten an. Das Angebot für „Damen/Herren50“ als die beliebteste und gefragteste Altersklasse war bewusst gewählt, denn diese Zielgruppe und Termin war auch in der Vergangenheit schon gut besucht und soll nun zum Fixtermin im Veranstaltungskalender des TC Handorf werden. LK Turniere sind offizielle Wertungsturniere des DTB; dazu braucht der veranstaltende Verein lizensierte LK-Organisatoren. Die ersten Turniere wurden 2012 vom Bezirkssportwart Ludger Niehoff veranstaltet, die anschließenden dann von Ulla Geitmann und Petra Lehr durchgeführt; dieses Mal war Wolfgang Geitmann dran; Danke an Ulla für die administrative Unterstützung auf dem WTVonline-Portal. Das Turnier selbst war gut besucht: • Damen50 (LK 8-25) mit 18 Teilnehmerinnen • Herren50 (LK 11-25) mit 14 Teilnehmern Im Austragungsmodus „Spiralsystem“ hatten wir ausgeglichene Meldelisten, sodass jeder Teilnehmer*in bei seinen 2 Spielen (über / unter seiner LK) akzeptable Stärken angetroffen hat. Über den Tag verteilt (10 – 19 h) haben wir auf 6 Plätzen gespielt. Es gab sehr positive Resonanz unserer Gäste, die sich sowohl sehr löblich über unsere Anlage und die sportliche Abwicklung des Turniers geäußert haben. Das Wetter hat auch mitgespielt, es war trocken, sonnig oder bedeckt im Wechsel und stark böigem Wind, der zu einigen Zufallsbällen beitrug. Ein wesentliches Highlight und Anlass des Lobes unserer Gäste waren die 5 Damen des BV (Anja Windoffer, Franzi Schulze-Köhling, Karla Sundrup, Petra Lehr, Elisabeth Kühn) die ganztägig das Kuchenbuffet mit selbstgebackenem und die Theke „gerockt“ haben; den Grill hat Hermann Fockenbrock übernommen; von diesem vielfältigen Angebot waren unsere Gäste begeistert. Besonderes „Schmankerl“ ist das Gastgeschenk des Veranstalters an die Teilnehmer*innen: Nach Zahlung des offiziellen Startgelds an die Turnierleitung erhält jeder Teilnehmer eine 10€ BV-Card „zurück“; die Sportler*innen freuen sich sehr über diese faire Geste und konsumieren entsprechend. Dieses Prinzip macht das Handorfer LK-Turnier zu einer WinWin Situation für TC und BV. Allen Teilnehmer*innen hat es gefallen und haben angekündigt, gerne wieder beim nächsten Turnier dabei zu sein.

Wolfgang Geitmann

mehr anzeigen
01.05.2022
25. JUBILÄUM DES BEWIRTSCHAFTUNGSVEREINS

Wir, das ist der Bewirtschaftungsverein TC Handorf (BV), sind aktuell 26 TC Mitglieder*innen, die neben dem Tennisspielen zusätzlich als Mitglied im BV die Bewirtschaftung ehrenamtlich und unentgeltlich leisten.
Dieses 25. Jubiläum feiern wir Corona-bedingt nach 27 Jahren; das ist schon etwas ganz Besonderes – denn bei der Gründung war nicht absehbar, ob und wie nachhaltig die zugrundeliegende Idee funktionieren würde.
Dieser Verein wurde am 27.03.1995 von 8 Personen gegründet, also vor jetzt 27Jahren.
• Dr. Horst Wedel, Gründungspräsident des TCH und Ideengeber dieser Konstellation
• Horst Galle – 1. BV-Vorsitzender – viel zu früh verstorben
• Dr. Kurt Röckener – Gründungsgeschäftsführer des TCH, bis letztes Jahr mit mehr als 30 Jahren Vorstandsarbeit im Amt
• Elisabeth Kühn - mit Unterbrechungen 16 Jahre 2. Vors. des BV und heute noch aktiv
• Antonia & Alfons Rodenstein
• Heiner Grelle
• Meggi Gottlob (leider auch verstorben)
Der Blick zurück in die Vergangenheit zeigt uns, dass unsere Gründungsmitglieder*innen Ihre Erfahrungen aus anderen Clubs sehr umsichtig eingebracht haben;

Ziel aller Bemühungen war, die Clubhaus-Gastronomie nicht als öffentliche Gaststätte mit einem gewerblichen Pächter zu betreiben.
Es entstand die Idee, einen zweiten Verein zu gründen, der als Pächter des TCH, als Betreiberverein die Bewirtschaftung des Clubhauses übernimmt.
Dieser BEWIRTSCHAFTUNGSVEREIN sind wir - nicht gemeinnützig, im Gegenteil, steuerpflichtig, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb; - wir funktionieren einerseits wie ein normaler Gastronomiebetrieb, sind aber andererseits personell mit ehrenamtlichen TCH- Mitgliedern ausgestattet und von der Vereinsführung her satzungstechnisch eng mit dem TCH verbunden.
Aktuell hat der BV 26 aktive Mitglieder - dazu 38 Personen, die früher einmal im BV aktiv waren. Das ist die eigentliche Sensation, die Erfolgsstory – 64 aktive Tennisspieler/innen des TCH machen freiwillig und ehrenamtlich Thekendienst.

mehr anzeigen
30.04.2022
Tag der offenen Tür 2022

Am Samstag den 30.4.2022 trafen sich 30 Mitglieder um 10:30h im Clubhaus zum Frühstück. Ulla Geitmann hat es mal wieder geschafft uns ein Frühstück zu zaubern, dass keine Wünsche offen ließ!!!

Für 11:30h hat dann unsere Sportwartin Petra Lehr ein Schleifchen-Turnier organisiert. Gespielt wurden fünf Doppel und ein Einzel in drei Durchgängen mit unterschiedlichen Partnern. Das Wetter war prächtig und so hatte jeder seinen Spaß!

Ab 15h hatte der TC Handorf seine Türen für einen „Tag der offenen Tür“ geöffnet. Für die Kinder hatte unsere Jugendwartin Steph Westphal eine Hüpfburg, Torwandschießen, Schminken und viele Aktionen vorbereitet. Auf den Plätzen hatten die Kids die Möglichkeit erste Schläge mit bereitgestellten Schlägern und Bällen auszuprobieren.

Die Trainer waren vor Ort um sich vorzustellen.

So tummelten sich am Nachmittag ca. 70 Kinder und ca. 80 Erwachsene auf unserem Tennispark. Die Erwachsenen trafen sich zu Kaffee und Kuchen und später zum Bratwurst essen auf der Terrasse. Es wurde Wein, Aperol und so manches Bierchen getrunken.

Einigen Besuchern gefiel das Event so gut, dass sie sich spontan entschlossen haben Mitglied beim TC Handorf zu werden.

Die Veranstaltung endete gegen 20h. Alle haben einen tollen Tag bei schönem Wetter miterlebt.

Dieses Event ruft förmlich nach einer Wiederholung im nächsten Jahr. Bedanken möchten wir uns bei unserer Jugendwartin Steph Westphal, unserer Sportwartin Petra Lehr, bei Ulla und Wolfgang Geitmann, sowie allen Helfern die zum Gelingen des Events beigetragen haben.

Günter Hansen


mehr anzeigen
04.11.2021
2021 TC Handorf feierte 30. Geburtstag mit Verspätung

Rege Resonanz auf abwechslungsreiches Programm

Mit einem Sommer Verspätung wurde jetzt beim Tennisclub Handorf runder Geburtstag gefeiert. 30 Jahre alt wurde der TC im vergangenen Jahr. Wegen der Corona-Einschränkungen fiel die Feier da jedoch aus und wurde jetzt mit einem abwechslungsreichen Programm auf der Clubanlage an der Hobbeltstraße nachgeholt. Das Angebot mit Kaffee und Kuchen, Spanferkel und Falafel, sowie Tanz und Spaß bis in den frühen Morgen fand rege Resonanz. Zudem ließ sich Tennis auf den Plätzen an diesem Tag einmal ganz anders erleben. Mehr als die Hälfte der aktuell gut 500 Mitglieder nutzten das Angebot und feierten auf der Anlage und der Clubhaus-Terrasse bei bestem Wetter und coronakonform eifrig mit. Denn nur geimpfte, genesene oder getestete Gäste kamen auf die Anlage, zur späteren Party sogar nur Geimpfte und Genesene.

Auch reichlich Ehrengäste gratuliertem dem TC Handorf zum 30. Geburtstag. Oberbürgermeister Markus Lewe, Sportbürgermeister Klaus Rosenau, Bezirksbürgermeister Benedikt Spangenberg, die Landtagsabgeordnete Simone Wendland, Peter Imkamp als Vertreter des Stadtsportbundes und zahlreiche Vorstände Handorfer Vereine gratulierten dem Club und erfreuten sich am Rahmenprogramm mit Einlagespielen und Kinderbetreuung. Mit Unterstützung von Klaus Rosenau ehrten die TC-Vorsitzenden Günter Hansen und Andrea Fockenbrock zudem 43 Jubilare für jeweils mehr als 25 Jahre Vereinszugehörigkeit. Günter Hansen und Geschäftsführer Matthias Bormann freuten sich mit dem Organisationsteam über die rege Resonanz auf das vielfältige Angebot auf der Anlage: „Eine tolle Geburtstagsfeier!“ Günter Hansen und Matthias Bormann bedankten sich bei den Vorstandskollegen, den vielen helfenden Händen mit Kuchen, Women- und Manpower bei der Vorbereitung sowie für den großartigen Einsatz am Tag des Vereinsjubiläums selbst.

Erfreulich aber auch die Entwicklung des Clubs in den vergangenen Jahren. Seit der Gründung im Mai 1990 wuchsen Mitgliederzahl und Anlage beständig. Dabei steht der Sport zwar im Vordergrund, doch hat auch die Geselligkeit einen hohen Stellenwert. Die Mischung macht es und ist ein wesentlicher Grund für die erfolgreiche Entwicklung. Dabei verhinderte Corona zwar das Jubiläumsfest im vergangenen Jahr. Doch die erfolgreiche Entwicklung stoppte die Pandemie nicht. „Im Gegenteil“, so Günter Hansen, „unsere Mitgliederzahl ist weiter gestiegen.“ Dazu, so Geschäftsführer Matthias Bormann, trugen auch die vier Winterplätze auf der Anlage bei, die fast während des gesamten Winters bespielt werden konnten und beinahe komplett ausgebucht waren.

So freut sich der TC Handorf derzeit nicht nur über seine erfolgreiche 30-jährige Geschichte. Angesichts der in Handorf geplanten Neubaugebiete soll die auch in der Zukunft fortgeschrieben werden. Entsprechende Pläne haben die engagierten Handorfer Tennisfreunde bereits geschmiedet und arbeiten nun an deren Verwirklichung.

mehr anzeigen
21.10.2021
Endspiele der Clubmeisterschaft 2021

Am 18. September 2021 fanden bei strahlendem Frühherbstwetter unsere Endspiele der diesjährigen Clubmeisterschaften statt. Vor zahlreichen Zuschauern suchten unsere Jugendlichen und Erwachsenen ihre einzelnen Meister. Wir waren Zeugen von packenden Duellen, die zum Teil erst nach Stunden zu ihrem Ende fanden. Am Schluss waren nicht nur die Gewinner Sieger, sondern auch die dann Zweitplazierten. Und die Zuschauer hatten sich ihre gehörige Portion Nervenkitzel für diesen Nachmittag und Abend abgeholt. Unter der bewährten Regie von Wolfgang Geitmann engagierten sich jugendliche und erwachsene Freiwillige, damit sich die erhitzten Gemüter mit Getränken abkühlen und die ausgelaugten Spieler und Fangruppen mit Kuchen, Würstchen, Falafel und Pommes wieder stärken konnten. Unsere Sportwartin Petra Lehr und unser Vorsitzender Günter Hansen übergaben anschließend den Siegern die Urkunden und Prämien in Form von Getränkekarten und Sektflaschen. Wer noch konnte und wollte, wagte hinterher ein Tänzchen oder übte sich unter unserem neuen Zeltdach in Manöverkritik (nach der Meisterschaft ist ja bekanntlich vor der Meisterschaft). Insgesamt war die Aktion ein voller Erfolg.

Ergebnisse unserer Endspiele:

Damen Einzel offene Klasse
1. Karla Sundrup
2. Sarah Buller
3. Steph Westphal

Damen Doppel offene Klasse
1. Andrea Rösner und Steph Westphal
2. Franzi Schulze-Köhling und Karla Sundrup
3. Caro Vogel und Daniela Göbel

Damen Doppel 50+
1. Ulla Geitmann und Martina Brill
2. Elke Kellmann und Ingrid Horstmann
3. Kati Moraing und Gabi Mescheder

Mixed offene Klasse
1. Karla Sundrup und Marcus Kröger
2. Ulla Geitmann und Marco Brüggemeyer
3. Susi und Daniel Weber

Mixed 50+
1. Martina Brill und Oliver Heibach
2. Petra und Dietmar Lehr
3. Elisabeth Heibach und Dirk Rentmeister

Herren Einzel offene Klasse
1. Danijel Petrovic
2. Ben Knight
3. Luca Dreger

Herren Einzel 40+
1. Marcus Kröger
2. Daniel Weber
3. Tim Buller

Herren Einzel 50+
1. Dirk Rentmeister
2. Uwe Römelt
3. Birger Thiel

Herren Einzel 60+
1. Volker Kühlkamp
2. Ralf Renneke
3. Dietmar Lehr

Herren Doppel offene Klasse
1. Tim Buller und Marcus Kröger
2. Sören Hakenes und Marco Brüggemeyer
3. Daniel Weber und Marc Schäpsmeier

Herren Doppel 60+
1. Rainer Schmitz und Ludger Niehoff
2. Volker Kühlkamp und Dietmar Lehr
3. Günter Hansen und Volker Ahlbrecht

mehr anzeigen
08.07.2021
Clubmeisterschaften der Jugend 2021

Bei strahlendem Sonnenschein fanden unsere diesjährigen Finalspiele der Clubmeisterschaften statt. Parallel zu den Spielen der Erwachsenen fanden Finalspiele der Jugend in 6 Konkurrenzen statt. Die Vorrunden erstreckten sich von Anfang Juni bis zum Finaltag, so dass die Kinder und Jugendlichen parallel zu ihren Medenspielen ausreichend Wettkampferfahrung sammeln konnten. Am Finaltag zeigten sich unsere Kids spielerisch von ihrer besten Seite und waren dabei immer freundliche und fair ihren Gegnern gegenüber. Wer bei den Finalspielen der Kinder und Jugendlichen zuschauen konnte, wird gesehen haben, dass hier Tennis auf hohem Niveau geboten wurde. Und nicht nur die Kinder kämpften auf dem Platz und mussten Nerven lassen, auch die Eltern, Großeltern, Freunde und Geschwister am Rand fieberten mit.

Spannend war es für alle….

Am Ende des Tages freuten sich die Sieger über ihre Urkunden und Preise und konnten mächtig stolz sein. Es war ein gelungener Finaltag und wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn wir die Fortschritte unserer Kinder und Jugendlichen live weiter mitverfolgen können.



Ein großer Dank gilt Lars Hartmann und seiner SWAT Academy sowie Tennispoint für die großzügige Spende der Preise.

Ergebnisse Clubmeisterschaften Jugend 2021


U10 männlich-Einzel
Luka Rösner
Camillo v. Eichel-Streiber


U12 weiblich-Einzel
Emmy Rösner
Greta Bulller


U12 weiblich- Doppel
Emmy Rösner / Greta Buller
Leonie Schäpsmeier / Mathilda Gantert


U18 männlich- Einzel
Danijel Petrovic
Lukas Martini

 
U15 männlich- Einzel
Florian Klaas
Leo Brüggemann

 
U15 männlich- Doppel
Bruno Gleis / Janus Gantert
Florian Klaas / Ludwig von Eichel-Streiber


U12 männlich- Einzel
Luka Rösner
Julian Westphal

mehr anzeigen
01.01.2021
Mitgliederversammlung 2021

Auch in diesem Jahr musste die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Handorf coronabedingt im Freien stattfinden. Und obwohl das Wetter nur bedingt gemütlich war, hatten sich trotzdem fast 50 Mitglieder eingefunden, um aktuelle Informationen zu erhalten, kritische Fragen zu stellen und bei den Wahlen zum Vorstand ihre Stimme abzugeben.

Da es in der Presse bereits einige Andeutungen bezüglich der weiteren Entwicklung von Verein und Tennispark gegeben hatte, war man besonders gespannt, nun Details aus berufenem Munde zu hören.

In den Berichten des Vorstands wurden diese Fragen weitgehend beantwortet. Der 1. Vorsitzende Günter Hansen bestätigte erste Überlegungen, die Anlage um zwei Plätze zu erweitern und Möglichkeiten auszuloten, eventuell eine Tennishalle zu errichten. Die steigenden Mitgliederzahlen und weitere geplante Wohngebiete in Handorf hatten diese Überlegungen ausgelöst. Günter Hansen wies aber ausdrücklich darauf hin, dass diese Überlegungen noch ganz am Anfang und unter Finanzierungsvorbehalt stünden. Der Verein selbst kann solche Investitionen nicht aus eigener Kraft tätigen, hier sind öffentliche Förderungen in größerem Umfang erforderlich. Insofern handelt es sich um mittelfristige Planungen.

Um der stetig wachsenden Mitgliederzahl gerecht zu werden und auf den vorhandenen Plätzen mehr Spielzeiten anbieten zu können, beabsichtigt der Vorstand, eine Flutlichtanlage für die Plätze 1 und 2 zu installieren. So können im Sommer einige Stunden mehr gespielt werden. Voraussetzung ist aber auch hier eine Förderung aus öffentlichen Mitteln, weil der Verein diese Investition nicht mit Eigenmitteln bestreiten kann. Die Gespräche laufen.




Aus gegebenem Anlass wies Günter Hansen noch einmal auf die Regelungen zur Platzsperre bei Regen hin. Der Vorstand des TC Handorf ist für den Zustand der Plätze und die eventuell daraus resultieren Gefährdungen der Spieler verantwortlich. Wenn bei einsetzendem Regen die Plätze gesperrt werden müssen, gilt das ausnahmslos für alle Spieler und Trainer. Dies sollte allgemein akzeptiert und fruchtlose Diskussionen vermieden werden.



Auch bezüglich einer Maskenpflicht hat der Verein keine Spielräume, wenn er sich nicht Sanktionen aussetzen will. Also sollte auch hier die Situation (möglichst kommentarlos) akzeptiert werden.





Die Berichte der übrigen Vorstandsmitglieder zeichneten ein erfreuliches Bild des TC Handorf. Die Mitgliederzahlen steigen weiter (aktuell 476), die Finanzen sind geordnet und die Investitionen der vergangenen Jahre sind solide finanziert. Spielräume für weitere (kleine) Investitionen sind vorhanden, vor allem wenn Zuschüsse möglich sind.



Der Sportbereich war coronabedingt nur eingeschränkt funktionsfähig. 2020 fanden keine Mannschaftsspiele statt, in diesem Jahr starten aber wieder 10 Erwachsenen- und 7 Jugendmannschaften, allerdings aus den bekannten Gründen zeitlich etwas nach hinten verschoben. Aktuell läuft der allgemeine Spielbetrieb unter normalen Bedingungen. Umkleiden und Duschen sind eingeschränkt nutzbar. Der Thekenbetrieb nimmt ebenfalls seinen Dienst wieder auf, auf der Terrasse ohne Einschränkung, im Clubhaus besteht weiterhin Maskenpflicht.



Unser geplantes Ranglistenturnier "TC Handorf Open" muss auch 2021 ausfallen, weil die für uns interessanten Spieler wegen der Terminverschiebungen noch in ihren Mannschaften beschäftigt sein werden. Stattdessen werden wir am 11.09.2021 die im vergangenen Jahr ausgefallene Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen des TC Handorf nachholen.


Bei den Wahlen zum Vorstand gab es eine Zäsur: Dr. Kurt Röckener, Geschäftsführer seit Clubgründung, trat nach 31 Jahren "Amtszeit" nicht wieder an. Mit Volker Ahlbrecht stand jedoch ein adäquater Ersatz bereit, und die Versammlung wählte ihn zum neuen 2. Geschäftsführer.



Auch Jugendwart Norbert Fockenbrock kandidierte nicht wieder, so dass dieser Posten neu besetzt werden musste. Die Versammlung wählte deshalb Stephanie "Steph" Westphal zur neuen Jugendwartin.



Zum Vorstand 2021 >>>

Unter dem TOP "Verschiedenes" gab es aber dann noch eine Überraschung: Die Verabschiedung des scheidenden Geschäftsführers Kurt Röckener, eines Mannes der ersten Stunde und Mitbegründers des Vereins, der sich nach 31 Jahren ehrenamtlicher Arbeit zurückziehen will.


Schon in den Vorbereitungsgruppen zur Clubgründung war Kurt Röckener tätig. In der Gründungsversammlung am 16.05.1990 wurde er dann zum ersten Geschäftsführer des neuen Vereins gewählt, ein Amt, das er bis zum 06.06.2021 innehatte.

Er hat im Laufe der Zeit mit 35 Vorstandsmitgliedern zusammengearbeitet, hunderte von Sitzungen absolviert, Unmengen von Papierkram erledigt und unsere Homepage betreut. Über 20 Jahre stand er als Mitglied und Mitbegründer des Bewirtschaftungsvereins hinter der Theke, um die TC-Mitglieder zu versorgen. Wie er betont, haben ihm alle diese Arbeiten immer Freude gemacht.



Für seine Verdienste um den Tennissport wurde er mit der Ehrennadel des Westfälischen Tennisverbandes und mit der Friedenreiter-Plakette des Stadtsportbundes ausgezeichnet.



Auf Antrag Günter Hansens wurde diesen Ehrungen eine weitere hinzugefügt, indem die Versammlung Kurt Röckener einstimmig zum Ehrenmitglied des TC Handorf wählte.

mehr anzeigen
28.08.2020
Steckerlfisch 2020

Es war eine harte Zeit - nicht nur der Spiielbetrieb musste coronabedingt eine längere Pause einlegen, auch das gesellige Leben im Clubhaus und auf der Terrasse war zum Erliegen gekommen. - Inzwischen ist das Vereinsleben wieder angelaufen, zwar nur auf "Sparflamme", aber es tut sich wieder was!

Und so hat unser Bewirtschaftungsverein die Gelegenheit ergriffen und ein erstes kulinarisches Event präsentiert: Einen Abend mit bayrischem "Steckerlfisch". Und dieser Ansatz war goldrichtig: 50 Vereinsmitglieder waren der Einladung gefolgt und ließen es sich auf der Terrasse bei Speis und Trank gutgehen - natürlich alles mit gebührendem Abstand und unter Beachtung der aktuellen Hygieneregeln. Mehr konnte die zur Verfügung stehende Fläche leider nicht fassen.

mehr anzeigen
10.07.2020
ClubmeisterInnen 2020

Die Clubmeisterschaften in diesem Jahr waren zwar auch von den Corona-Einschränkungen betroffen, konnten aber trotzdem planmäßig durchgeführt werden. Für die Beachtung aller diesbezüglichen Regeln gebührt den Teinnehmerinnen und Teilnehmern ein besonderer Dank!

Am 20.09.2020 war Endspieltag. Bei strahlendem Soinnenschein und angenehmen Temperaturen starteten von 11.00 Uhr an die Endspiele in 9 Altersklassen und boten durchgängig Tennis vom Feinsten. Besonders packend war das Match im Herren-Doppel offene Klasse. Hier fiel die Entscheidung erst nach drei Stunden und drei Sätzen im Tiebreak mit 7:5. Und auch beim Doppel Herren 60 stieg der Adrenalinspiegel, nachdem die späteren Sieger im dritten Satz bereits mit 5:0 und 40:0 führten, dann aber noch um den Sieg zittern mussten und schließlich mit einem 6:4 den Titel holten.

Nach Abschluss aller Begegnungen mussten wir allerdings auf das obligate Foto mit allen ClubmeisternInnen verzichten, weil die erforderlichen Abstandsregeln nicht eingehalten werden konnten. So könen wir hier nur die Ergebnisse dokumentieren.

Damen Einzel, offene Klasse
1. Karla Sundruo
2. Steph Westphal
3. Daniela Göbel

Herren Einzel, offene Klasse
1. Marcus Kröger
2. Daniel Weber
3. Tim Buller

Herren Einzel, 60
1. Reiner Tasch
2. Volker Ahlbrecht
3. Dietmar Lehr

Damen Doppel, offene Klasse
1. Andrea Rösner und Steph Westphal
2. Daniela Göbel und Caro Abrell-Vogel
3. Susi Weber und Sarah Buller

Damen Doppel, 50
1. Silvia Berger und Susanne Tschödrich-Rotter
2. Ulla Geitmann und Martina Brill
3. Gabi Mescheder und Kati Moraing

Herren Doppel, offene Klasse
1. Marcus Kröger und Tim Buller
2. Volker Rösner und Daniel Weber
3. Olaf Lucas und Hajo Vieregge

Herren Doppel, 60
1. Günter Hansen und Volker Ahlbrecht
2. Dietmar Lehr und Volker Kühlkamp
3. Ralf Renneke und Rainer Schmitz

Mixed, offene Klasse
1. Karla Sundrup und Marcus Kröger
2. Andrea und Volker Rösner
3. Susi und Daniel Weber

Mixed, 50
1. Dagmar und Hajo Vieregge
2. Martina Brill und Oliver Heibach
3. Petra und Dietmar Lehr

mehr anzeigen
01.05.2020
Jugendmeisterschaften 2020

Zusammen mit den Endspielen der Erwachsenen fanden auch die Jugend-Endspiele am 20.09.2020 statt. Bei bestem Tenniswetter wurden die MeisterInnen in fünf Klassen ermittelt. Nach durchweg spannenden Partien konnte Juigendart Norbdert Fockenbrock den frischgebackenen Clubmeistern Urkunden und Medaillen überreiche.

U10 Gemischt
1. Luka Rösner
2. Justus von Eichel-Streiber
2. Emmy Rösner

U 12 Junioren:
1. Bruno Gleis
2. Anton Buller

U 15 Junioren
1. Danijel Petrovic
2. Florian Klaas

U 18 Junioren
1. Danijel Petrovic
2. Lukas Martini

U18 Juniorinnen:
1. Carina Klaas
2. Victoria Elfers

mehr anzeigen
09.08.2019
Endspiele 2019 und Saisonausklang

An diesem Tag stimmte einfach alles. Das Wetter konnte nicht besser sein, die Sonne lachte mit den Siegern um die Wette, und die zahlreichen Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Spannende Spiele mit knappen Ergebnissen, bestes Tennis und eine tolle Stimmung auf und neben den Plätzen machten den letzten "offiziellen" Tag der Saison gleichzeitig zu ihrem Höhepunkt.

Auch die Jugend des TC Hsndorf war vertreten und kämpfte in verschiedenen Altersklassen um die Meistertitel.

Insgesamt fanden an diesem Tag 9 Endspiele im Erwachsenen- und 4 Endspiele im Jugendbereich statt.

Sieger und Platzierte:

Damen Einzel:
1. Stepf Westphal
2. Sarah Buller
2. Daniela Göbel

Damen Doppel offen:
1. Andrea Rösner/Steph Westphal
2. Isabell Bahl/Petra Lehr
3. Susi Weber/Daniela Göbel

Damen Doppel 50
1. Ulla Geitmann/Martina Brill
2. Gabi Mescheder/Kati Moraing
3. Anke Thiemann/Elisabeth Heibach

Mixed offen
1. Andrea und Volker Rösner
2. Isabell Bahm/Marcus Kröger
3. Susi und Daniel Weber

Mixed 50
1. Dagmar und Hajo Vieregge
2. Elisabeth Heibach/Dirk Rentmeister
3. Ulla Geitmann/Ludger Niehoff

Herren offen
1. Marcus Kröger
2. Volker Rösner
3. Daniel Weber

Herren 60
1. Ralf Renneke
2. Dietmar Lehr
3. Ludger Niehoff

Herren Doppel 40
1. Daniel Weber/Volker Rösner
2. Frank Bahl/Marcus Kröger
3. Jan Groetzner/Andreas Hoffknecht

 
Herren Doppel 60
1. Volker Kühlkamp/Dietmar Lehr
2. Volker Ahlbrecht/Günter Hansen
3. Rainer Schmitz/Ludger Niehoff

Jugendmeister 2019

Juniorinnen U 10
1. Emmy Rösner
2. Leonie Schäpsmeier
3. Mathilda Gantert

Junioren U 10

1. Julian Westphal
2. Leo Weber
3. Luca Rösner

Junioren U 15
1. Danijel Petrovic
2. Florian Klaas
3. Ludwig von Eichel-Streiber

Junioren U 18
1. Simon Klemme
2. Constantin Schmiemann

Nach der Siegerehrung durch die Sportwartin Petra Lehr und den 1. Vorsitzenden Günter Hansen wurde in fröhlicher Runde ein "inoffizieller" Saisonausklang gefeiert. Die in dieser Saison aufgestiegenen Mannschaften hatten es sich nicht nehmen lassen, passende Getränke zu dieser Gelegenheit zu spendieren. Und so stieg die Stimmung kontinuierlich an und flaute erst spät in der Nacht wieder ab...

mehr anzeigen
12.07.2019
16. Münster Circuit 2019

In diesem Jahr war das Turnier besonders aufregend, und das war hauptsächlich einem Spieler zu verdanken: Carlo Bückmann aus Münster-Hiltrup, der als Ungesetzter nacheinander die Nr. 2 (Torben Otto), die Nr. 5 (Jannik Rother) und die Nr. 7 (Christopher Koderisch) der Setzliste schlagen konnte und sich damit den Weg ins Finale bahnte. Dass er hier Tom Schönenberg aus Velbert (Nr. 3) in zwei Sätzen unterlag, tat seiner Freude über das sensationelle Abschneiden keinen Abbruch. Und das Preisgeld von 700 Euro wurde als Trostpflaster gerne entgegen genommen.

Tom Schönenberg hatte in einem packenden Halbfinale den Vorjahressieger und topgesetzten Kim Möllers mit 7:5 und 7:5 ausgeschaltet. Trotzdem hatte er im Finale immer noch genügend Kraft, sich den Titel mit einem insgesamt ungefährdeten 6:1 und 7:6 zu sichern. Die Siegprämie von 1.200 Euro war dann das "Tüpfelchen auf dem i".

Die Finalisten, der Vereinsvorsitzende und der Turnierdirektor freuen sich zusammen mit den Ballkindern über eine gelungene Veranstaltung und über viele spannende und faire Spiele.


Dies war zwar der letzte Münster Circuit, aber nach der Aussage von Günter Hansen steht eine Folgeveranstaltung bereits in den Startlöchern

mehr anzeigen
01.05.2019
Saisoneröffnung 2019

Champagnerfrühstück und Nostalgie-Turnier

Das Wetter meinte es nicht wirklich gut: Die Temperaturen verlangten eher nach einem Glühwein als nach einem Tennismatch im Freien, und zwischendurch gab es sogar einen kleinen Schneeschauer. Aber das konnte die abgehärteten TC-Mitglieder nicht davon abhalten, die Saison 2019 mit viel Begeisterung zu eröffnen.

Der Bewirtschaftungsverein hatte in bewährter Manier ein umfang- und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet aufgebaut, das wirklich keine Wünsche offen ließ.

Nach dem Frühstück begrüßten der 1. Vositzende Günter Hansen und die Sportwartin Petra Lehr die Anesenden und eröffneten das Turnier, das in traditioneller weißer Tenniskleidung und mit historischen Holzschlägern durchgeführt wurde.

mehr anzeigen
01.01.2019
Mitgliederversammlung 2019

Es war ein harmonischer Abend, und die 59 erschienenen Mitglieder des TC Handorf hatten wenig Grund für kritische Anmerkungen. Letztendlich wurden alle Entscheidungen mit großer Mehrheit oder einstimmig gefällt.


Schon beim Betreten des Clubhauses fiel als erstes das neue helle Erscheinungsbild mit weißen und hellgrauen Farbtönen positiv auf. Der Clubraum erscheint plötzlich heller und größer, obwohl die Maßnahmen noch nicht ganz abgeschlossen sind. So fehlen z.B. noch die neuen Gardinen, dier aber in nächster Zeit angebracht werden.


Der 1. Vorsitzende Günter Hansen und die 2. Vorsitzende Andrea Fockenbrock berichteten über die umfangreichen Sanierungsarbeiten an den Plätzen und im Haus.

Alle acht Plätze wurden grundsaniert, d.h. bis auf die Schlackeschicht abgetragen und neu aufgebaut. Nun kann das Oberflächenwasser schneller abziehen und durch die in den letzten Jahren ebenfalls sanierte Drainage ablaufen. Nach heftigen Regenfällen sind die Plätze daher schneller wieder bespielbar..

Im Haus wurden alle sanitären Anlagen grundlegend saniert (Duschen, Waschbecken, Toiletten). Teilweise mussten auch die Leitungen erneuert werden. Die neuen Boden- und Wandfliesen verleihen den Räumen ein helles und freundliches Aussehen.

Auch in allen anderen Bereichen des Clubhauses wurde der Fußboden erneuert. Die Wände und die hölzernen Decken wurden weiß gestrichen, die Fenster und die Türzargen erhielten einen hellgrauen Farbton.

Mit diesem neuen Outfit kann sich unser Clubhaus in den nächsten Jahren sehen lassen.

Neben der neuen Optik des Clubhauses wurde auch unser Logo modernisiert. Günter Hansen stellte der Versammlung das neue Logo vor, das ja auch schon auf dieser Website erscheint.







Bei den Wahlen zum Vorstand gab es nur einstimmige Ergebnisse, wodurch natürlich auch die gute Arbeit der Vorstandsmitglieder honoriert wurde.

In ihren Ämtern bestätigt wurden:

Die 2. Vorsitzende Andrea Fockenbrock,

Der 2. Geschäftsführer Dr. Kurt Röckener

Die Sportwartin Petra Lehr

Der Jugendwart Norbert Fockenbrock

Der Vositzende des Bewirtschaftungsvereins Wolfgang Geitmann

Als neuer Kassenprüfer wurde Andreas Wermeier ebenfalls einstimmig gewählt.

Vorher waren zwei Anträge des Vorstands von der Versammlung gebillgt worden:

Durch die große Nachfrage nach Jugendtraining reichen unsere Trainingsplätze möglicherweise nicht mehr aus. Deshalb ist der Vorstand ab sofort berechtigt, an einem Tag der Woche die Zahl der Trainingsplätze um bis zu zwei zu erhöhen, wobei der allgemeine Spielbetrieb angemessen zu berücksichtigen ist.

Das seit 2008 in Handorf durchgeführte DTB Ranglistenturnier "Münster Circuit" läuft in diesem Jahr aus. Der Vorstand beabsichtigt, auch weiterhin ein Ranglistenturnier mit deutschen Spitzenspielern auszurichten. Das Preisgeld soll dabei auf 5.000,00 EUR erhöht werden. Die Planung für 2020 ist bereits angelaufen.

Unsere Mannschaften sollen die Möglichkeit erhalten, in einheitlicher Tenniskleidung mit TC-Logo ihre Spiele zu bestreiten. Die Muster der Tennishemden wurden vorgestellt. Bestellungen sind ab sofort möglich.

mehr anzeigen
01.11.2018
Mit Sport und Champagner in die Saison

Motto: Es war einmal
Es war alles perfekt: Das Wetter spielte mit (obwohl etwas kühl), die Plätze präsentierten sich in ausgezeichnetem Zustand und 50 TC-Mitglieder versammelten sich in teils abenteuerlichen Outfits auf der Terrasse, um am "Champagnerturnier" zur Saisoneröffnung teilzunehmen.

Wann hat man im Tennispark Handorf schon mal Herren in langen weißen Hosen und Damen in langen weißen Röcken Tennis spielen sehen - noch nie!

Der Beginn gehörte jedoch den leiblichen Genüssen. Der Bewirtschaftungsverein hatte ein geradezu opulentes Frühstücksbuffet aufgebaut (Sekt, Lachs, Rührei und alles andere, was dazugehört), und das in Mengen, die keinen hungrig bleiben ließen.

Dann ging es los. Sportwartin Petra Lehr stellte mithilfe beschrifteter Tennisbälle immer neue Paarungen zusammen, die Runde um Runde mit Holzschlägern versuchten, attraktives Tennis zu spielen, wobei slapstickartige Szenen zu mancher Heiterkeit führte. Kurz: Alle hatten einen Riesenspaß.

Nach dem sportlichen Teil ging es aber noch weiter: Der Grill wurde angeworfen und versorgte die mittlerweile schon wieder hungrigen Teilnehmer (und Zuschauer) mit Würstchen, die passenden Getränke dazu waren auch schnell organisert.

Und so konnten alle Anwesenden nur das Fazit ziehen: Eine tolle und gelungene Veranstaltung, die keine Wünsche offen ließ und vor allem das Zusammengehörigkeitsgefühl untereinander gestärkt hat. Und was will man mehr...

mehr anzeigen
01.07.2018
Clubmeisterschaften 2018

Das Wetter meinte es nur zu Anfang gut mit uns! Bevor alle Endspiele absolviert waren, setzte der Regen ein und ließ am 22.09.2018 keine weiteren Spiele mehr zu. Da auch derr Sonntag nicht ganz störungsfrei war und danach Terminschwierigkeiten bei den Teinehmern hinzukamen, dauerte es noch geraume Zeit, bis das gesamte Endspielprogramm abgeschlossen war.

So fielen auch die traditionelle Siegerehrung, die Meisterfeier und der inoffizielle Saisonabschluss regelrecht ins Wasser. Es gibt noch nicht einmal Fotos - auch das eine bisher noch nicht gemachte Erfahrung.

Präsentieren können wir hier aber alle

Ergebnisse
Damen Einzel offene Klasse
1. Steph Westphal
2. Daniela Göbel
3. Sarah Buller

Herren Einzel offene Klasse
1. Dirk Rentmeister
2. Andre Tasch
3. Till Witkowski

Herren 40+
1. Marcus Kröger
2. Volker Rösner
3. Daniel Weber

Herren 60+
1. Volker Ahlbrecht
2. Dietmar Lehr
3. Volker Kühlkamp

Damen Doppel offene Klasse
1. Andrea Rösner und Steph Westphal
2. Ulla Geitmann und Martina Brill
3. Susi Weber und Daniela Göbel

Herren Doppel offene Klasse
1. Daniel Weber und Volker Rösner
2. Frank Bahl und Marcus Kröger
3. Dirk Rentmeister und Marius Thiemann

Herren Doppel 60+
1. Volker Kühlkamp und Dietmar Lehr
2. Günter Hansen und Volker Ahlbrecht
3. Rainer Schmitz und Ludger Niehoff

Mixed offene Klasse
1. Andrea und Volker Rösner
2. Olga Wagner und Sören Hakenes
3. Isabell Bahl und Marcus Kröger

Mixed 50+
1. Ulla Geitmann und Ludger Niehoff
2. Petra und Dietmar Lehr
3. Anke Thiemann und Alfons Schürmann

mehr anzeigen
01.01.2018
Mitgliederversammlung 2018

In allen Punkten einig zeigte sich die Mitgliederversammlung des Tennisclubs Handorf am 18.03.2018 im gut besetzten Clubhaus. Die 47 erschienenen Mitglieder erwartete eine umfangreiche Tagesordnung, die sie unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Günter Hansen problemlos und harmonisch absolvierten.

Komplexe Themen wurden anhand von Tafeln und Texten mithilfe des Beamers für alle verständlich präsentiert.

Die Berichte des Vorstands zeigten einmal mehr eine erfreuliche Situation. Die Mitgliederzahlen liegen stabil bei über 400, die Finanzen sind gesund, und im sportlichen Bereich gibt es keine Probleme.Unsere Mannschaften konnten 2017 die Klasse halten, die Herren 1 schafften den Aufstieg in die Bezirksklasse.




2018 starten 12 Erwachsenen- und 5 Jugendmannschaften von der Kreis- bis zur Münsterlandliga im Spielbetrieb des Westfälischen Tennisverbands. Das DTB Ranglistenturnier „Münster Circuit“ wird vom 6.-9. September zum elften Mal im Tennispark Handorf ausgetragen.

Als Neuerung kündigte die zweite Vorsitzende Andrea Fockenbrock weitere Nicht-Tennis-Angebote an, die auch von passiven Mitgliedern genutzt werden können. Die bestehende Boulebahn wird ergänzt um ein Feld mit Freiluftschach, wo man sich mit großen Figuren dem königlichen Spiel widmen kann. Ein Spiel- und Klettergerüst mit Sandkasten für Kinder rundet das Angebot ab.





Der Abschluss eines Erbaurechtsvertrags mit der Stadt Münster gibt dem Verein Planungssicherheit für die nächsten 50 Jahre. Als dringendste Maßnahme sollen ab dem Herbst alle Plätze einer Grundüberholung unterzogen werden, nach 25 Jahren weisen sie deutliche Abnutzungsspuren auf. Die Plätze werden in diesem Jahr eingeschlämmt (statt eingestreut), was nach den Erfahrungen anderer Vereine vorteilhafter ist.

Auch die sanitären Anlagen im Clubhaus werden grundlegend saniert.


Bei den Wahlen zum Vorstand wurde Matthias Bormann einstimmig zum neuen Geschäftsführer bestimmt. Durch eine Satzungsänderung hatte die Versammlung vorher den Weg freigemacht, die Geschäftsführung auf zwei Personen zu verteilen, da dieser Bereich neben den klassischen Arbeiten auch Presse und Öffentlichkeit, Homepage und soziale Netzwerke umfasst. Der seit Clubgründung amtierende Geschäftsführer Dr. Kurt Röckener erklärte sich bereit, den zweiten Posten im Rahmen einer geordneten Übergabe vorläufig zu übernehmen und weiterhin im Vorstand mitzuarbeiten.



Der 1. Vorsitzende Günter Hansen wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso der bisher kommissarisch amtierende Kassierer Reiner Tasch.

Als neues Mitglied in den Ältestenrat wählte die Versammlung Dr. Rolf Zöfelt. Die übrigen Mitglieder (Elisabeth Kühn, Petra Hansen, Paul-Jochen Lördemann) wurden einstimmig bestätigt. Dr. Horst Wedel ist als Ehrenvorsitzender geborenes Mitglied im Ältestenrat, Karl Heinz Kamp wurde erst im letzten Jahr gewählt.


Mit der Absicht, Kooperationsverträge mit Firmen abzuschließen, betritt der TC Handorf Neuland, nämlich eine Unterstützung des Vereins gegen Sonderkonditionen. Nach Aussage des Vorsitzenden Günter Hansen handelt es sich hier um eine klassische Win-Win-Situation, von der beide Seiten profitieren. Nach eingehender Diskussion stimmte die Versammlung diesem Vorhaben mit großer Mehrheit zu.

Einstimmig wurde der Antrag des Vorstands angenommen, die Ablösebeträge für nicht geleistete Pflichtstunden ab 2019 auf 10,00 EUR/Stunde zu erhöhen. Es ist die erste Erhöhung seit ihrer Einführung 1993.


Stephanie Westphal stellte eine Initiative von Eltern vor, für unsere jüngsten Mitglieder einen monatlichen Spieltreff zu organisieren, wo es nicht nur ums Spielen, sondern auch ums Kennenlernen und um Geselligkeit geht. Dieses Vorhaben wird vom Vorstand ausdrücklich unterstützt.

Der Treff soll an jeweils unterschiedlichen Wochentagen stattfinden, damit alle Interessierten Gelegenheit haben, einen Termin wahrzunehmen.

Abschließend lud der Vorstand alle Mitglieder zum großen Eröffnungsturnier am 14.04.2018 ein, das in diesem Jahr als „Nostalgie-Turnier“ ausgetragen werden soll, weiße Tenniskleidung, Holzschläger und Champagner-Frühstück inbegriffen.

mehr anzeigen
01.11.2017
Endspiele 2017

Das Wetter meinte es in diesem Jahr nicht wirklich gut mit uns, alle Endspiele sollten am Samstag, 30.09.2017, ausgetragen und die Saison damit offiziell beendet werden.

Leider ließ der Dauerregen nur ein Spiel zu, so dass der Rest am Sonntag und am Dienstag (01. und 03.10.) ausgetragen werden mussten.

Wegen anderer Termine der Teilnehmer/innen mussten deshalb auch die Siegerehrungen an zwei Tagen durchgeführt werden, was aber letztlich der guten Stimmung keinen Abbruch tat.

mehr anzeigen
01.01.2017
Mitgliederversammlung 2017

56 stimmberechtigte Mitglieder hatten am 26.03.2017 den Weg ins TC-Clubhaus gefunden, um bei der ordentlichen Mitgliederversammlung ihre Stimme bei den Vorstandswahlen abzugeben, und um Informationen über die Grundsanierung der Tennisplätze und der Duschen sowie über den Stand der Verhandlungen in Sachen Erbbaurechtsvertrag zu erhalten.


In seinem Rechenschaftsbericht richtete der 1. Vorsitzende Günter Hansen den Blick vor allem in die Zukunft und auf die weitere Entwicklung von Verein und Tennisanlage. Der Mitgliederstand konnte gahalten werden, momentan liegt er bei 415 Mitgliedern, darunter 145 Kunder und Jugendliche. Das Schnupperjahr für Neumitglieder wurde gut angenommen - für 2017 sind schon jetzt 29 Neuaufnahmen erfolgt, darunter 19 Erwachsene.

Die Arbeiten an der Platzdrainage wurden fortgeführt und an den Plätzen 5 und 6 abgeschlossen. Der Rest bedarf einer besonderen Planung. Weitere Arbeiten, wie die Anlage einer Boulebahn, die Pflasterung der Wege, die Erneuerung der Terrassenbeleuchtung und die Neubepflanzung großer Teile der Anlage wurde zum größten Teil von unserem Platzwart durchgeführt, unterstützt von einigen wenigen engagierten Mitgliedern.

Noch ausstehende, schon bewilligte Gelder, vor allem aber für die Zukunft dringend erforderliche weitere Fördermittel sind von unserem Pacht-Status abhängig, der sicherstellen muss, dass wir für mindestens 25 weitere Jahre Verfügung über unsere Anlage haben. Der mit der Verwaltung der Stadt Münster unterschriftsreif ausgehandelte Erbbaurechtsvertrag sollte am 22.03.2017 vom Rat abgesegnet werden, doch wurde die Angelegenheit aus dem politischen Raum auf unbestimmte Zeit verschoben. Offensichtlich will sich die Stadt in Sachen Erbbaurecht grundsätzlich neu positionieren. Schließlich sind wir nicht die einzigen in dieser Hinsicht Betroffenen.



Der Kassenbericht von Jakob Rocker machte deutlich, dass die finanzielle Situation des TC Handorf stabil ist. Im letzten Jahr konnten wir unsere Rücklage wieder etwas erhöhen. Hinsichtlich der anstehenden umfangreichen Sanierungsarbeiten werden wir aber mit Eigenmitteln nicht weit kommen. Hier geht ohne öffentliche Förderung nichts, und das hängt nun wieder mit unserem Pacht-Status zusammen.



Der Rechenschaftsbericht des Sportwarts Dirk Rentmeister ließ noch einmal Mannschaftserfolge und Meisterschaftsergebnisse von 2016 Revue passieren und zog ein allgemein positives Fazit. Im Ausblick für 2017 stellte er fest, dass unsere Anlage mit 10 Erwachsenen- und 5 Jugendmannschaften die Grenze ihrer Aufnahmekapazität erreicht hat, will man den allgemeinen Spielbetrieb nicht völlig vernachlässigen.

Im laufenden Jahr wird es wieder das traditionelle Eröffnungs-Mixed geben, es gibt wieder Clubmeisterschaften in vielen Klassen und im Herbst unser beliebtes Eltern-Kind-Turnier. Das Ranglistenturnier "Münster Circuit" wird vom 7.-10. September wieder den sportlichen Höhepunkt des Jahres bilden.

Wahlen zum Vorstand

Nach 21 Jahren Vorstandsarbeit stand Karl Heinz Kamp nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung und verabschiedete sich in den verdienten ehrenamtlichen "Ruhestand". Im Laufe seiner langen Karriere war er Sportwart, Vorsitzender des Bewirtschaftungsvereins und zuletzt 2. Vorsitzender des TC Handorf.






Und auch Sportwart Dirk Rentmeister wurde nach 8 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit verabschiedet. Zukünftig möchte sich mehr seinem Trainergeschäft und seiner jungen Familie widmen.

Mit ihm zusammen beendete auch Volker Stobbe (r.) seine Arbeit als Mannschaftswart, womit er den Sportwart in allen Belangen des Mannschaftssports entlastet hatte.

Jugendwart Michael Schnucklake trat ebenfalls nicht mehr an, dies allerdings nicht freiwillig, sondern weil eine schwere Krankheit ihm diese Tätigkeit in absehbarer Zeit wohl nicht mehr erlauben wird.


Andrea Fockenbrock wurde einstimmig zur neuen 2. Vorsitzenden gewählt.

Petra Lehr wurde ebenfalls einstimmig zur neuen Sportwartin gewählt.

Norbert Fockenbrock wurde wiederum einstimmig zum neuen Jugendwart gewählt.

Der Kassierer Jakob Rocker und der Vorsitzende des Bewirtschaftungsvereins, Wolfgang Geitmann, wurden einstimmig wiedergewählt.

Zur neuen Kassenprüferin wurde Ulla Scheja (natürlich einstimmig) gewählt. Matthias Bormann hat diese Funktion noch für ein Jahr inne.

Anmerkung: Ausschließlch einstimmige Ergebnisse hatten wir seit Gründung des TC Handorf noch nicht!

Den guten Schluss machte die Wahl von Karl Heinz Kamp zum Mitglied des Ältestenrats im TC Handorf, die unter großem Beifall erfolgte.

In seinem Schlusswort wünschte Günter Hansen allen Mitgliedern eine schöne und verletzungsfreie Saison und lud gleichzeitig zur Saisoneröffnung am 22. April an, wo um 14.00 Uhr das traditionelle lustige Mixed-Turnier startet, dieses Jahr unter der Leitung der neuen Sportwartin Petra Lehr.

mehr anzeigen
01.11.2016
Endspiele 2016

Das Wetter meinte es wirklich gut mit den Verantwortlichen und den Aktiven. Am Samstag, dem 24.09.2016, strahlte die Sonne mit den Gesichtern der neuen Clubmeister um die Wette, und auch die Zuschauer waren voll zufrieden. Von 10.00 Uhr an wurden die Endspiele der diesjährigen Clubmeisterschaften ausgetragen. Bei den Erwachsenen gab es acht Endspiele, bei den Kindern und Jugendlichen immerhin fünf.

Und gleichzeitig wurde auch noch das traditionelle Entern-Kind-Turnier ausgetragen, das in diesem Jahr neben den Eltern auch die Großeltern einbezog.

Die Siegerehrung am frühen Abend fand vor großer Kulisse statt und sah nur zufriedene Mienen.

Hier ein paar Eindrücke von den Jugendspielen und vom Eltern-Kind-Turnier.

mehr anzeigen
05.05.2016
13. Münster Circuit 2016

Tennis vom Feinsten wurde zum nunmehr neunten Mal im Tennispark Handorf geboten. Beim 13. Münster Circuit vom 8.-11. September 2016 präsentierten Turnierdirektor Niklas Börger und der Tennisclub Handorf ein exquisites Feld von Spitzenspielern aus der deutschen Rangliste, die nicht nur wegen des Preisgeldes von 3.000 Euro nach Münster gekommen waren, sondern auch wegen der zu vergebenden Ranglistenpunkte. Die ersten Vier der Setzliste in diesem Jahr waren unter den Top 75 der DTB Rangliste platziert. Der an Nr. 56 geführte Kim Möllers vom Club an der Alster, Hamburg, hatte den Münster Circuit bereits 2014 gewonnen und galt als Favorit. Auch Vorjahressieger Jannik Rother aus Halle (DTB 73) und der dreifache Circuit-Champion Christopher Koderisch (DTB 70) rechneten sich Chancen aus. Michal Schmid aus Dresden (DTB 67) war an 2 gesetzt und galt als Mitfavorit.

Aus Münster hatten es Nils Schlamann und Lukas Lückemeier, beide vom 1. TC Hiltrup, ins Hauptfeld geschafft. Ihnen folgten am Donnerstag Michael Thiemann (SV Münster 91) und Julius Hillmann (TSC Münster) die sich über die Qualifikation einen Startplatz sichern konnten. Luis Westrick (TC St. Mauritz) konnte als "Lucky Loser" ebenfalls ins Hauptfeld einziehen. Als einziger Münsteraner schaffte es Hillmann bis ins Achtelfinale, wo er auf den an Nr. 8 gesetzten Lynn Max Kempen (Brackel) traf, und diesem mit 5:7 und 0:6 unterlag.

mehr anzeigen
23.01.2016
Mitgliederversammlung 2016

Außerordentlich gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung: 66 Clubmitglieder waren gekommen, um einen neuen 1. Vorsitzenden zu wählen und über die geplante Beitragserhöhung zu diskutieren und abzustimmen.



Zu Beginn der Versammlung wurde Karl Heinz Kamp für seine langjährige Tätigkeit im Dienste des westfäischen Tennis geehrt. Maria Lückemeier vom Vorstand des Bezirks Münsterland im WTV übereichte ihm die bronzene Ehrennadel des WTV und bedankte sich für die geleistete ehrenamtiche Arbeit.



Der vom Vorstand eingebrachte Antrag auf Anbebung der Beiträge wurde nach ausführlicher Begründung durch den Kassierer Jakob Rocker unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert, wobei Versammlungsleiter Michael Börger die Erforderlichkeit der angestrebten Mehreinnahmen noch einmal ausdrücklich unterstrich. Vorschläge zu Detailänderungen konnten sich letztendlich nicht durchsetzen, so dass die Abstimmung eine überwältigende Mehrheit für den Antrag ergab.

Die neuen Beiträge werden ab 2017 erhoben. Durch die fast einstimmige Annahme eines Antrags von Hans Küpperfahrenberg werden sie ab 2017 aber in zwei gleichen Raten fällig und jeweils am 15. Februar und am 15. August per Lastschrift eingezogen.



Weil Michael Börger für eine Wiederwahl zum 1. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung stand, wählte die Versammlung einstimmig Günter Hansen zum neuen 1. Vorsitzenden des TC Handorf. In einer ersten Stellungnahme versprach er, sich zusammen mit seinen Vorstandskollegen um eine positive Weiterentwicklung unseres Vereins und insbesondere um eine Steigerung der Mitgliederzahlen zu bemühen.

Hier soll eine eigens eingerichtete Arbeitsgruppe unter der Leitung von Anke Vogt neue Vorschläge zur Mitgliedergewinnung und -bindung erarbeiten.

Bei der Wahl zum Geschäftsführer wurde Kurt Röckener einstimmig für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt.

mehr anzeigen
02.11.2015
Clubmeister 2015

In diesem Jahr wurde die Clubmeisterschaft in 9 Klassen ausgespielt - das ist schon ein toller Erfolg. Alle Endspiele fanden am Familientag statt, und alle Endspiele boten guten Tennissport. Am Abend wurde die Siegerehrung vom Sportwart Dirk Rentmeister und vom 1. Vorsitzenden Dr. Michael Börger vorgenommen.



Unsere Clubmeister 2015 und die Gegner


Herren Einzel offene Klasse

1. Markus Kröger

2. Miguel Lück



Herren Einzel 40+

1. Volker Rösner

2. Birger Thiel



Herren Einzel 60+

1. Ludger Niehoff

2. Michael Börger



Damen Einzel offene Klasse

1. Ingird Horstmann

2. Daniela Göbel



Herren Doppel offene Klasse

1. Dirk Rentmeister/Marius Thiemann

2. Markus Kröger/Michael Schnucklake



Herren Doppel 40+

1. Volker Rösner/Marc Schäpsmeier

2. Uwe Römelt/Cord Witkowski



Herren Doppel 60+

1. Ludger Niehoff/Willy Schäfers

2. Klaus Haumering/Alfred Möllerbernd



Damen Doppel offene Klasse

1. Martina Brill/Ulla Geitmann

2. Andrea Rösner/Stephanie Westphal



Mixed

1. Andrea Rösner/Volker Rösner

2. Markus Kröger/Isabell Sicker

mehr anzeigen
01.11.2015
12. Münster Circuit 2015

Beim 12. Münster Circuit auf der Anlage des TC Handorf konnte die Siegerliste um einen weiteren Namen ergänzt werden. Jannik Rother vom TC BW Halle setzte sich im Endspiel gegen seinen Club- und Mannschaftskameraden und dreimaligen Circuit-Gewinner Christopher Koderisch mit 6-4 und 6-2 durch. Zuvor hatte er in einem tollen Lauf gleich drei Favoriten ausgeschaltet: Im Achtelfinale den Vorjahressieger Kim Möllers (3), im Viertelfinale den an 6 gesetzten Christian Cremers und im Halbfinale den an 2 gesetzten Michel Dornbusch.

Circuit-Sieger Jannik Rother und TC Vorsitzender Dr. Michael Börger
Entsprechend groß war natürlich seine Freude über diesen Erfolg, den er nach eigenen Worten nicht wirklich erwartet hatte. Ein Preisgeld in Höhe von 1.200 EUR war der materielle Lohn für diese Leistung, aber die Verbesserung seines DTB-Ranglistenplatzes war für ihn wohl genauso wichtig. Christopher Koderisch konnte sich mit einem Preisgeld von 700 EUR trösten und auch mit der Tatsache, dass er als einziger der gesetzten Spieler (8) ins Endspiel gekommen war.

Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten.
Es war nun wirklich kein Turnier für die Favoriten gewesen. Den topgesetzten Lennart Zynga erwischte es schon im Achtelfinale gegen Peter Baca vom THC Münster, der an 4 gesetzte Konstantin Gerlakh schied ebenfalls im Achtelfinale gegen Björn Probst vom 1. TC Hiltrup aus. In der gleichen Runde konnte sich der an 7 gesetzte Jonas König nicht gegen Lars Lotter-Becker vom Bergheimer TC durchsetzen und musste sich nach über vier Stunden mit 7-6, 6-7, 6-7 geschlagen geben. Vincent Jänsch-Müller (5) schließlich scheiterte im Halbfinale gegen Christopher Koderisch.

Gespannte Erwartung beim Endspiel.
Und auch das Wetter spielte mit. Nach strahlendem Sonnenschein am Donnerstag und Freitag konnten die Viertelfinalspiele am Samstag fast pünktlich mit dem einsetzenden Regen abgeschlossen werden. Und es schien fast so, als sei der TC Handorf mit dem Wettergott im Bunde, denn auch am Sonntag setzte der Regen erst nach Abschluss des Endspiels ein, dann allerdings so heftig, dass die Siegerehrung unter Dach durchgeführt werden musste.


Der 1. Vorsitzende des TC Handorf, Dr. Michael Börger, bedankte sich bei allen Mitwirkenden dieses großen Turniers für hochklassigen und fairen Sport und lud zugleich zum 13. Münster Circuit nach Handorf ein, der vom 08.-11.09.2016 stattfinden wird.

mehr anzeigen
01.11.2015
Jubiläumstreffen ehem. Vorstandsmitglieder

In diesem Jahr wird der TC Handorf 25 Jahre alt. An einem solchen Punkt blickt man gerne zurück und ruft sich die Erfolge vergangenen Zeiten ins Gedächtnis. Solche hat es beim TC Handorf ziemlich viele gegeben, im sportlichen wie im geselligen Vereinsleben.

All dies wäre aber nicht möglich gewesen ohne die vielen ehrenamtlichen Idealisten, die für Vorbereitung, Gründung und Entwicklung unseres Vereins gesorgt und im Vorstand ihre Freizeit für den TC Handorf geopfert haben.

Das war für den aktuellen Vorstand Grund genug, alle jemals tätigen Vorstandsmitglieder zusammen mir ihren Partnern zu einem Jubiläumstreffen ins Clubheim einzuladen, um für die geleisteten Arbeiten zu danken. Im Laufe der bisherigen 25 Jahre waren 30 verschiedene Personen im Vorstand tätig, von denen 21 zum Jubläumstreffen erschienen waren.






Dr. Michael Börger als aktueller 1. Vorsitzender wertete dies denn auch als einen Beweis fortdauernder Verbundenheit mit dem TC Handorf.

Er bedankt sich noch einmal bei allen ehemaligen und aktuellen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement für den Verein und gleichzeitig auch bei den Ehepartnern, ohne deren Verständnis ein solcher Einsatz kaum möglich gewesen wäre.






Der Bewirtschaftungsverein hatte ganze Vorarbeit geleistet und den Clubraum dem Anlass entsprechend hergerichtet.

So stand einem tollen Abend mit angeregten Gesprächen und vielen Erinnerungen nichts entgegen.

mehr anzeigen
02.12.2014
Dringend erforderliche Arbeiten an der Platzentwässerung

Es ist ein ziemlich kahles Bild, das der Tennispark Handorf momentan bietet. Im Rahmen einer Untersuchung der Drainagen und Entwässerungen wiurde festgestellt, dass sämtliche Leitungen durch Wurzeln und eingeschwemmte rote Asche nahezu oder schon völlig verstopft waren, so dass eine geregelte Entwässerung unserer Plätze nicht mehr möglich war.

Der Vorstand sah sich deshalb gezwungen zu handeln, um einen geregelten Spielbetrieb sicherzustellen, aber auch um größere Schäden von den Plätzen abzuwenden. Die Wurzeln der größeren Gehölze hatten sich nämlich bereits bis weit unter die Plätze ausgedehnt (dort war es durch die Bewässerung ja immer schön feucht) und hätten irgendwann die Oberfläche erreicht.

Deshalb musste der gesamte Besatz mit Pflanzen entfernt werden. Dies war auch erforderlich, um Revisionsschächte einzubauen, damit die Leitungen zukünftig regelmäßig gespült werden können.

Und so sah der Weg zwischen 1/2 und 3/4 (Wedelpatt) danach aus.

Hier ein paar der typischen Schäden: Wurzeln in allen Rohren und Schläuchen (1-3).

Rote Asche verstopft die Entwässerung (4).

Einbau der Revisionsschächte (links Platz 1).

Jeder Platz hat drei Entwässerungsstränge, die jeweils in einen Revisionsschacht laufen und von dort in den Sammler, der in der Mitte unter dem Weg liegt.

Und wie geht es weiter?
Die laufenden Arbeiten beziehen sich zunächst nur auf die Plätze 1-4, die von den Schäden am meisten betroffen waren. Die Plätze 5-8 werden zu einem späteren Zeitpunkt in Angriff genommen, zumal die Entwässerung dort offensichtlich etwas besser funktioniert.

Eine Neubepflanzung der Beete muss sich in Art und Umfang nach den dort liegenden Leitungen richten. Wegen der hohen Kosten für die Erdarbeiten, die in diesem Umfang nicht zu erwarten waren, kann eine solche Neubepflanzung auch nicht sofort erfolgen, sondern wird im Laufe der Zeit erfolgen müssen. Zunächst werden die Flächen mit Rasen eingesäht, was das Bild des "Tennisparks" für einige Zeit etwas verändern wird. Wenn das Budget es noch hergibt, können vielleicht schon die ersten Pflanzen und Gehölze eingesetzt werden.

Es werden genaue Pflanzpläne erstellt, die auf der nächsten Mitgliederversammlung vorgestellt werden und das "neue" Bild des Tennisparks zeigen.

mehr anzeigen
01.11.2014
Endspiele 2014

Saisonausklang in kleinem Kreis
Das Wetter war gut, und von 7 Startklassen konnten immerhin 5 ihre Endspiele austragen. Sportwart Dirk Rentmeister zeigte sich zufrieden mit diesem Ergebnis, obwohl er den Ausfall von zwei Bebegnungen beklagte. Einmal sorgte eine Verletzung für die kurzfristige Streichung, im anderen Fall hatten sich die Teilnehmer aus Termingründen einen Tag vorher getroffen, um ihr Spiel auszutragen. Das kam nicht unbedingt gut an, gab es doch schon im Vorjahr die Regelung, die Endspiele ausschließlich am vorgesehenen Endspieltag auszutragen.


Die Siegerehrung war eigentlich für 18.00 Uhr vorgesehen, aber das Damen-Endspiel in der offenen Klasse war ausgesprochen spannend und ausgeglichen, so dass ein dritter Satz die Entscheidung bringen musste. Dementsprechend wurde der Zeitplan angepasst, und die Sieger konnten um 19.00 Uhr ihre Urkunden entgegen nehmen.

Der Bewirtschaftungsverein nutzte diese Pause, um die Anwesenden mit Bratwurst und Pommes zu versorgen, was auch gern und ausgiebig angenommen wurde.

Dann nahmen Sportwart Dirk Rentmeister und TC-Geschäftsführer Dr. Kurt Röckener als Vertreter des Vorstands die Ehrungen vor.


In der offenen Klasse Damen siegte nach hartem Kampf Daniela Göbel gegen Ulla Geitmann in drei Sätzen. Das Endspiel war spannend und hochklassig, die Zuschauer waren begeistert.



Zuvor hatten Andrea und Petra Hansen im Endspiel der Damen-Doppel-Konkurrenz die Paarung Petra Lehr und Anke Thiemann besiegt und wurden (zum wiederholten Male) Clubmeisterinnen.


Im Bereich "Herren" ging (mal wieder) kein Weg an Markus Kröger vorbei. Auch in diesem Jahr konnte dem Seriensieger niemand den erneuten Titelgewinn streitig machen. Dirk Rentmeister musste sich im Endspiel geschlagen geben.



Am Vormittag hatte Michael Börger das Endspiel Herren60 gegen Ludger Niehoff gewonnen. Im Doppel (Altersklasse) allerdings musste er sich mit seinem Partner Lothar Müller den Clubmeistern Dietmar Lehr/Birger Thiel geschlagen geben.



Aber Dirk Rentmeister konnte sich doch noch in die Siegerliste eintragen: Im Feld Herren40 Einzel besiegte er im Endspiel Birger Thiel und holte sich den Titel.



Das Mixed-Endspiel musste wegen Verletzung eines Teilnehmers ausfallen.

In seinem Schlusswart bedankte sich Kurt Röckener beim Sportwart Dirk Rentmeister für die Organisation der Meisterschaften und bei den Teilnehmer für die (in den meisten Fällen) pünktlich ausgetragenen Spiele. Er bedauerte den doch recht geringen Zuspruch der Endspiele und wünschte sich für die Zukunft wieder mehr Zuschauer. Auch wurde bedauert, dass nicht alle Endspielteilnehmer zur Siegerehrung anwesend waren, was diesem offiziellen Schlusspunkt der Clubmeisterschaften doch ein wenig von seiner Bedeutung nahm. Der Vorstand wird sich Gedanken machen (müssen), ob und wie diesem Zustand abgeholfen werden kann.

Mit allen guten Wünschen für das Winterhalbjahr und auf ein frohes Wiedersehen im Jahr 2015 entließ Kurt Röckener die Anwesenden, nicht ohne noch einmal auf das anstehende "Zupfen" am 25.10.2014 hinzuweisen.

mehr anzeigen
01.02.2014
Neuer Titelträger beim 11. Münster Circuit 2014

Zum siebten Mal wurden auf der Anlage des TC Handorf Punkte für die deutsche Tennisrangliste vergeben, zum siebten Mal kämpften die Spieler um eine Verbesserung ihrer Ranglistenposition, und wieder ging es um ein Preisgeld von 3.000 Euro, wovon allein der Sieger 1.200 Euro in Empfang nehmen durfte. Bei durchweg gutem Wetter wurde das viertägige Turnier vom 11.-14. September 2014 problemlos über die Bühne gebracht und bot den zahlreichen Zuschauern Tennis vom Feinsten. Nach einer verletzungsbedingten Pause 2013 war auch der dreimalige Münster Circuit Champion Christopher Koderisch (Halle) wieder am Start.

Weil der Titelverteidiger und topgesetzte Marvin Netuschil wegen einer anderweitigen Turnierverpflichtung nicht rechtzeitig in Handorf sein konnte, war der Weg frei für einen neuen Sieger. Der an 2 gesetzte Kim Möllers (Dorsten) hatte nun die Top-Position inne. Nach der 32er Qualifikation am Donnerstag ging es am Freitag in die erste Hauptrunde. Schon hier musste sich der an 8 gesetzte Florian Stephan (Soest) mit 4:6, 1:6 Arnd Weyhausen (Club zur Vahr) geschlagen geben; der an 6 gesetzte Timon Reichelt (Kronberg) hielt dagegen beim 7:5, 6:7, 6:7 gegen Laurentiu Erlic (Versmold) die Partie lange Zeit offen.

Bei strahlendem Sonnenschein wurden dann am Samstag die Achtel- und Viertelfinals ausgespielt. Am Ende des Tages war mit Christopher Koderisch nur noch ein Nicht-Gesetzter im Rennen. In einem mitreißenden Duell hatte er sich mit 6:7, 6:1, 2:0 gegen den ebenfalls ungesetzten Laurentiu Erlic durchgesetzt, der im dritten Satz aufgeben musste.

Somit standen sich in den Halbfinals Florian Lemke und Christopher Koderisch sowie Florian Barth und Kim Möllers gegenüber. Dabei konnte Koderisch sein Match nach hartem Kampf mit 6:0, 3:6, 7:6 für sich entscheiden. Möllers siegte 2:6, 6:2, 6:1 und gab dabei den einzigen Satz in diesem Turnier ab.

Das Endspiel zeigte Tennis auf hohem Niveau, wobei Koderisch seine ganze Routine in die Waagschale warf, während Möllers mit mehr Risiko attackierte. Letztendlich hatte Kim Möllers die größeren Kraftreserven und siegte deutlich mit 6:2, 6:2. Damit trug er sich als insgesamt achter Titelträger in die Siegerliste des Münster Circuit ein.

Turnierdirektor Niklas Börger zeigte sich nach Turnierschluss zufrieden mit Organisation und Durchführung und lobte die professionale Vorbereitung, auch die aufwendige Turnierzeitung kam gut an. Die Zuschauer wurden durch das Bewirtschaftungsteam des Vereins rundum versorgt, zahlreiche ehrenamtliche Helfer machten dies möglich. Am Endspieltag sorgte die Beatband „The Dandys“ zwischen den Halbfinal- und Finalspielen mit fetzigen Rhythmen für Stimmung

mehr anzeigen
24.01.2014
Eintauchen in Handorf's Geschichte

Der 1. Vorsitzende des TC Handorf, Dr. Michael Börger, eröffnete den Vortragsabend am 24.01.2014 und erinnerte vor annähernd 70 Zuhörerinnen und Zuhörern an die fast vergessene Geschichte des Fliegerhorsts in Handorf.


Willy Schäfers, "Ur-Handorfer" und langjähriges Mitglied im TC Handorf, hat sich über viele Jahre mit der Geschichte des Fliegerhorsts beschäftigt, der nach dem 1. Weltkrieg offiziell als Zivilflugplatz gegründet wurde (die meisten Flüge wurden durch die Lufthansa durchgeführt), der aber schon in der Konzeption als Militärflugplatz geplant war.


Im vollbesetzten Clubraum folgten die Gäste einer höchst informativen, detailreichen und durch viele persönliche Anmerkungen gewürzten Zeitreise durch die Geschichte Handorfs und "seines" Flugplatzes, der auf dem Höhepunkt seiner Bedeutung große Teile des norddeutschen Raumes (von Köln bis zur Küste bei Borkum) kontrollierte.


Der Referent zeigte nahezu alle Facetten rund um den Flugplatz bis zum endgültigen Ende in den 1950er Jahren. Die positiven Auswirkungen auf Handorf und Münster, aber auch die negativen und düsteren Seiten in den Zeiten der Nazi-Diktatur wurden wieder lebendig.

Langanhaltender Applaus belohnte Willy Schäfers für diesen wirklich gelungenen Vortrag, der gut und gerne doppelt so lang hätte werden können, denn die Fülle des gesammelten Materiels war überwältigend und zwang den Referenten des öfteren dazu, Teilaspekte nur zu streifen. Man merkte aber auch hier, er hätte mit profunder Sachkenntnis über alle Details Bescheid gewusst.



Die Dankesworte des 1. Vorsitzenden sprachen dem gesamten Auditorium aus der Seele, und die "Nachbetrachtung" an der Theke war geprägt von lebhaften Diskussionen über das Gehörte.

mehr anzeigen
04.11.2013
Clubmeisterschaften 2013

Die Sonne strahlte vom wolkenlosen Himmel, doch waren die Temperaturen eher im niedrigen Bereich angesiedelt. Alles in allem war es aber das perfekte Wetter für unsere diesjährigen Clubmeisterschaften, die mit 7 Endspielen ihren Abschluss und Höhepunkt fanden.

Und wahrscheinlich war es auch dem kühlen Wetter geschuldet, dass sich die Zahl der Zuschauer in Grenzen hielt, allesamt mir wärmender Kleidung ausgestattet. Diese Unentwegten konnten sich allerdings mit ein paar tollen Endspielen so richtig aufwärmen.

Die körperliche Aufwärmung erfolgte danach mit Wurst und Pommes, wie imer perfekt zubereitet und präsentiert vom Bewirtschaftungsverein.

Nach der Siegerehrung, die vom Sportwart Dirk Rentmeister und, in Vertretung des abwesenden Vorsitzenden Michael Börger, vom Geschäftsführer Kurt Röckener durchgeführt wurde, ging es schnell ins warme Clubhaus, wo nicht nur Getränke, sondern auch die erwärmende Musik von Carl Leffers einen angenehmen Saisonabschluss begleiteten.

mehr anzeigen
03.11.2013
Bezirksmeisterschaften 2013

Erfolgreiche Veranstaltung im Tennispark Handorf
Vom 19. bis 21. Juli 2013 fanden auf der Anlage des TC Handorf die 41. Bezirksmeisterschaften des Tennisbezirkes Münsterland für Damen und Herren statt. An den Bezirksmeisterschaften haben insgesamt 8 Damen und 17 Herren teilgenommen. Bei herrlichem Sommerwetter konnten alle Spiele wie geplant durchgeführt werden. Beonders erfreut war Bezirkssportwart Ludger Niehoff über das Erscheinen aller gemeldeten Spielerinnen und Spieler, was die Abwicklung des geplanten Turnierverlaufes doch erheblich vereinfachte.



In beiden Konkurrenzen standen die jeweils topgesetzten Spielerinnen und Spieler auch im Endspiel. Bei den Herren gewann Nils Schlamann aus der Verbandsligamannschaft des TV Grün Gold Gronau mit 6:3, 2:6 und 6:4 gegen Lukas Lückemeier vom TV Warendorf. In einem spannenden Finale über 2,5 Stunden führte Lukas Lückemeier bereits im 3. Satz mit 4:2, bevor die Kräfte ein wenig nachließen. Grund hierfür war das 3-stündige Halbfinale gegen Christoph Stieve vom TC 22 Rheine, welches er ebenfalls in 3 Sätzen mit 6:3, 2:6 und 6:2 gewann. Im Halbfinale hatte Nils Schlamann die leichetere Aufgabe, er setzte sich in 2 Sätzen mit 6:3 und 6:1 gegen Tim Dettloff vom TC Rot Weiß Greven durch.



Bei den Damen gab es ein Duell zwischen 2 Spielerinnen vom Regionaligisten TC Union Münster. Hier gewann in einem abwechslungsreichen Spiel Ria Sabay mit 6:3 und 6:2 gegen Deborah Döring. Im Halbfinale hatte sich Ria Sabay ebenfalls gegen ihre Vereinskameradin Marie-Ivette Uphaus mit 6:1 und 6:1 durchgesetzt. Als einzige Spielerin, die nicht vom TC Union Münster kam, konnte sich Iris Geyersbach vom TV Feldmark Dorsten für das Halbfinale qualifizieren. Hier verlor sie in 2 Sätzen mit 3:6 und 1:6 gegen die spätere Vizemeisterin Deborah Döring.



"Bis auf die geringen Teilnehmerzahlen haben wir hier in Münster-Handorf eine tolle Veranstaltung erlebt. Der gastgebende Verein TC Handorf hat uns bei de Organisation der Bezirksmeisterschaften gut untersützt und die teilnehmenden Spielerinnen und Spieler haben durch sportlich hochklassige und faire Spiele Werbung für unseren Tennissport gemacht" zog Bezirkssportwart Ludger Niehoff ein insgesamt positives Fazit der Veranstaltung.

Bild von links: Bezirksmeister Nils Schlamann, Bezirksmeisterin Ria Sabay, Bezirkssportwart Ludger Niehoff, Finalistin Deborah Döring und Finalist Lukas Lückemeier

mehr anzeigen
02.11.2013
Jugendmeisterschaften 2013

Es geht auch anders...
Wir haben in diesem Jahr versucht die Jugendvereinsmeisterschaften innerhalb einer Woche

durchzuführen. Leider hielten sich die Anmeldungen in Grenzen.



Gespielt wurde in 4 Altersgruppen Jeder gegen Jeden:



U18 Mädchen : Sophie Thiemann : Alexandra Petrovic

U18 Jungen: Robert Homöller, Robin Uka, David Thiemann

U15 Jungen: Christopher Hömann, Sebastian Wermeier, Gerrit Rohwäder, Bosse Thiel

U12 Jungen: Jan Hilker : Noah Eilers



Am 7.7.13 fand dann noch ein Abschlußgrillen mit Siegerehrung und allen Mannschaftsspielern statt.

Die fünf Mannschaften haben ihre Saison hiermit auch erfolgreich beendet.

Unten gibt es noch eine Bildergalerie des Abschlusses.



Ich wünsche allen schöne Sommerferien und hoffe den einen oder anderen in der Ferienfreizeit zu sehen und weise jetzt schon mal auf den Termin für das Eltern-Kind –Turnier, am 8.9.13 hin.



Eure Jugendwartin

Marie-Theres Wermeier

mehr anzeigen
01.11.2013
Mitgliederversammlung 2013

Die ordentliche Mitgliederversammlung 2013 des TC Handorf, die am 24. März im Clubhaus abgehalten wurde, zeichnete sich durch einen unaufgeregten und harmonischen Verlauf aus. Der seit einem Jahr amtierende 1. Vorsitzende, Dr. Michael Börger, führte souverän durch die Veranstaltung und arbeitete die Tagesordnung zügig ab.

Nachdem der Vorstand seinen Antrag auf Satzungsänderung wegen der ab 2014 geänderten Regelungen im Zahlungsverkehr (SEPA) zurückgezogen bzw. auf das kommenden Jahr verschoben hatte, gab es lediglich zwei kleinere Änträge bezüglich Endspiele der Clubmeisterschaften und Ableistung von Pflichtstunden.

Dirk Rentmeister wies als Sportwart auf die Ausschreibungstexte für die Clubmeisterschaften hin und dass der vorgegebene Zeitplan strikt einzuhalten sei. Er werde Verzögerungen nicht hinnehmen, sondern die betroffenen Paarungen streichen. Die Endspiele müssten am angesetzten Tag ausgetragen werden.

Zum Ableisten von Pflichtstunden beim Bewirtschaftungsverein machte Wolfgang Geitmann deutlich, dass diese Stunden nur mit Zustimmung des BVTCH abgeleistet werden können, d.h. nur dann, wenn auch wirklich Bedarf besteht. Solche Stunden können dann auch als Pflichtstunden beim TC Handorf anerkannt werden.

Die Antragstellerin betrachtete damit ihre beiden Anträge als erledigt

Bei den Wahlen zum Vorstand waren in diesem Jahr gleich fünf Positionen zu besetzen. Durch den Rücktritt von Karl Heinz Kamp als Vorsitzender des Bewirtschaftungsvereins musste hier eine Nachfolge gefunden werden. Das gleiche galt für die Position des 2. Vositzenden, wo Susanne Iltgen nicht mehr antrat. - Beide wurden vom 1. Vorsitzenden für ihre Tätigkeiten geehrt.

Die Wahl des 2. Vorsitzenden wurde von Michael Börger mit einer persönlichen Erklärung eröffnet, in der er die Bedeutung einer permanenten Verfügbarkeit der Vereinsführung hervorhob. Durch seinen Job, der darüber hinaus außerhalb Münsters angesiedelt sei, könne er sich nicht so intensiv um die laufenden Geschäfte der Vereinsführung kümmern, wie das erforderlich sei und wie er sich das vorstelle. Er wünsche sich deshalb einen Vertreter mit Tagesfreizeit und Kenntnissen der internen und externen Vorgänge, der ihn wirkungsvoll entlasten könne. - Auf seinen Vorschlag wurde deshalb Karl Heinz Kamp zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt.

Die Leitung des Bewirtschaftungsvereins war bereits zum 01.01.2013 vom Vorstand kommissarisch Wolfgang Geitmann übertragen worden. Die Versammlung wählte ihn nun offiziell zum Vorsitzenden des Bewirtschaftungsvereins.

Der Kassierer Klaus Kosmeier, der Sportwart Dirk Rentmeister und die Jugendwartin Marie-Theres Wermeier wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Alle Gewählten nahmen die Wahl an.

In den Rechenschaftsberichten des Vorstands war deutlich geworden, dass die Situation des Vereins keinen Anlass zur Sorge gibt. Die sportlichen Leistungen der Mannschaften waren durchwachsen, geben aber keinen Anlass zum Pessimismus und entsprechen dem Breitensportgedanken des TC Handorf (drei konnten die Klasse halten, zwei mussten leider absteigen). Eine neue Mannschaft Herren50 hat sich gebildet.

Im Jugendbereich haben sich die Gewichte etwas verschoben, indem es 2013 mehr Mädchen- (3) als Jungenmanschaften (2) geben wird.

Für die Bewässerung unserer Plätze musste die alte Grundwasserpumpe einschl. der Steuerungselektronik ausgetauscht werden. Wegen der zahlreichen im Laufe von über 20 Jahren nicht wieder aufgetauchten Schlüssel zum Clubgelände wurde aus Sicherheitserwägungen unsere Schließanlage ausgetauscht und die Mitglieder mit neuen Schlüsseln versorgt.



Im kommendan Jahr gibt es neben dem Münster Circuit im September zwei LK-Turnier im August und die Austragung der Bezirksmeisterschaften im Juli. Das trationelle Eltern-Kind-Turnier wird es natürlich auch wieder geben, genau so wie die Ferienfreizeiten (Juli/August) und die Clubmeisterschaften in verschiedenen Startklassen.

mehr anzeigen
01.01.2013
Westfälischer Abend

Toller Erfolg des Motto-Abends
Das Angebot des Bewirtschaftungsvereins hatte wohl überzeugt: Mehr als 60 Personen füllten den Clubraum des TC Handorf am 22.03.2013 zum "Westfälischen Abend". Nicht nur an den liebevoll dekorierten Tischen, sondern auch an Stehtischen und am langen Tresen ließen sich die Gäste mit typisch westfälischen Spezialitäten verwöhnen. Nach einer exquisiten Hochzeitssuppe konnte man sich an den beiden Grillstationen auf der Terrasse Leber- und Wurstebrot sowie eine Portion Bratapfel abholen. Für alle, denen das etwas zu deftig war, gab es einen Teller mit Pumpernickel und Käse. Und zum guten Schluss konnte man mit Herrencreme und/oder Stippmilch die Speisefolge abschließen.

Die Getränkekarte war um einige flüssige westfälische Spezialitäten, wie z.B. Lagerkorn, erweitert worden und bot eine optimale Ergänzung zum Essen. Aber auch Rotwein ließ sich wunderbar mit Leber- und Wurstebrot kombinieren.

Am späteren Abend gab es dann noch typisch westfälischen Besuch: der Kiepenkerl in Gestalt von Peter Dräger schaute zu einem kurzen Gastspiel herein. Seine Erläuterungen zur Funktion eines Kiepenkerls würzte er mit vielerlei Anekdoten aus dem Alltag dieses westfälischen Originals. Diese "Dönekes" kamen besonders gut an, vor allem wegen der unnachahmlichen Art ihrer Präsentation.

Dem 1. Vorsitzenden Michael Börger wünschte er eine schöne Saison 2013 und schenkte ihm einen dicken Holzknüppel, der neben seiner Funktion als Gehhilfe auch als "Hausordnung" gebraucht werden könnte, wovon er aber nicht ausgehe...

Solcherart animiert starteten die Gäste zu einem langen Ausklang des Abends. Der Tresen wurde mehr und mehr umlagert, die Gespräche nahmen an Intensität zu, der Getränkeumsatz stieg... Kurz und gut, alle waren äußerst zufrieden mit diesem ersten "Motto-Abend" unter der Ägide des neuen Vorsitzenden des Bewirtschaftungsvereins, Wolfgang Geitmann, tatkräftig unterstützt von Ehefrau Ulla.

Wolfgang wurde übrigens zwei Tage später bei der Mitgliederversammlung offiziell in seinem Amt bestätigt (vgl. Bericht).


mehr anzeigen
02.11.2012
Clubmeisterschaften 2012 und Saisonausklang

Das Wetter war nicht ideal, aber es ermöglichte eine termingerechte Durchführung aller Endspiele 2012. Das Feld war durch Verletzungen und Krankheit etwas reduziert, aber trotzdem konnten 8 Begegnungen stattfinden, die von 10.00 Uhr bis gegen 17.00 Uhr auf 4 Plätzen des Tennisparks Handorf ausgetragen wurden.


Herren offen Einzel
1. Marcus Kröger
2. Dirk Rentmeister
Damen offen Einzel
1. Karla Sundrup
2. Ulla Geitmann
Herren40 Einzel
1. Birger Thiel
2. Georg Gorski
Herren60 Einzel
1. Michael Gehling
2. Georg Gorski
Junioren U18
1. Fabian Jägers
2. David Thiemann
Juniorinnen U15
1. Helen Krüger
2. Sophie Thiemann
Junioren U12


Herren offen Doppel
1. Marcus Kröger
    Dirk Rentmeister
2. Miguel Lück
    Andreas Haakshorst
Herren60 Doppel
1. Bernd Kettler
    Georg Gorski
2. Winfried Ranft
    Klaus Haumering
Mixed
1. Inga Plötz
    Dirk Rentmeister
2. Petra Lehr
    Dietmar Lehr

Die Siegerehrung um 18.00 Uhr wurde durchgeführt vom 1. Vorsitzenden Dr. Michael Börger, dem Sportwart Dirk Rentmeister und der Jugendwartin Marie-Theres Wermeier.



Michael Börger betonte ausdrücklich den hohen Stellenwert des Breitensports beim TC Handorf, der jedoch auch Raum lässt für leistungsorientierte Wettkämpfe. Neben den Mannschaftsspielen ist dies auch die jährliche Vereinsmeisterschaft, die Gelegenheit bietet, sich nicht nur sportlich, sondern auch außerhalb des Platzes zu begegnen. Ein funktionierendes Vereinsleben ist nach seiner Meinung das A und O eines guten Vereins. Hier sieht er für den TC Handorf eine ausgesprochen positive Entwicklung. Die Mitgliederzahlen sind 2012 wieder gestiegen, vor allem im Jugendbereich. Das ist ein gutes Zeichen, das uns für die Zukunft unseres Vereins hoffen lässt. Aber trotzdem ist nichts so gut, als dass es sich nicht noch verbessern ließe.



Nach der Siegerehrung wurde der Grill in Betrieb genommen und der Abend wurde noch ziemlich lang...

mehr anzeigen
01.11.2012
Münster Circuit 2012

Gutes Wetter - tolle Spiele - neue Sieger
Es war alles perfekt! Die Sonne lachte, Spieler und Zuschauer fühlten sich wohl, und das Umfeld erfüllte den Anwesenden (fast) jeden Wunsch.

Beim 9. Münster Circuit, der zum fünften Mal in Handorf ausgetragen wurde, stimmten die Rahmenbedigungen, so dass es im Laufe der vier Turniertage keinen Missklang gab. Von der Qualifikation am Donnerstag bis zum Endspiel am Sonntagnachmittag konnten sich die Zuschauer von der Qualität der Spiele und dem fairen und sportlichen Umgang der Spieler untereinander überzeugen. Nur in wenigen Fällen wurde der Oberschiedsrichter um Entscheidung gebeten, die dann auch (in fast allen Fällen) anstandslos akzeptiert wurde.


Einziger Teilnehmer unseres Vereins war Marius Thiemann, der mit einer Wildcard an der Qualifikation teilnahm. Trotz der schier übermächtigen Kokurrenz, gespickt mit deutschen Ranglistenspielern, stellte er sich der Aufgabe und lieferte ein beherztes Spiel ab, konnte aber letztendlich eine klare Niederlage nicht vermeiden.



Die erste Runde des Hauptfeldes am Freitag und das Achtelfinale am Samstagvormittag brachten noch keine Überraschungen, alle acht gesetzten Spieler konnten sich für's Viertalfinale qualifizieren, das am Nachmittag ausgetragen wurde. - Dabei kam es zum großen Favoritensterben: Die Nummern eins, zwei und drei der Setzliste mussten sich geschlagen geben, Enrico Alonso de Pedro (Nr. 1) schied ebenso aus wie der dreimalige Sieger in Handorf, Christopher Koderisch (Nr. 2) und der an Nr. 3 gesetzte Florian Lemke.

Da die Players Night der vergangenen Jahren nicht so recht angenommen worden war, hatten sich die Verantwortlichen des TC Handorf entschlossen, das diesjährige Sommerfest auf den Abend des Turniersamstags zu legen. Auf der Terrasse war ein Zelt mit Tanzboden aufgebaut, und der DJ lockte mit den verschiedensten Sounds die Tanzwütigen aufs "Parkett".

Am Finalsonntag gingen die Überraschungen weiter. In den beiden Halbfinalspielen konnten sich die beiden Letzten der Setzliste mit engagiertem und hochklassigem Spiel durchsetzen und ins Endspiel vordringen. Maximilian Wilde aus Billerbeck (Nr. 8) besiegte den an Nr. 6 gesetzten Florian Möllers, während der an Nr. 7 gesetzte rumänische Daviscup-Spieler Erllic Laurentiu gegen Florian Barth (Nr. 4) die Oberhand behielt.

Das Endspiel bescherte beiden Teilnehmern ein Wechselbad der Gefühle. Maxi Wilde konnte den ersten Satz mit 6-4 für sich entscheiden, musste dann aber vor dem unspektakulären, aber cleveren und von Erfahrung geprägten Spiel des Rumänen kapitulieren. Nach einem deutlichen 6-2 für Laurentiu im zweiten Satz machten sich die kraftzehrenden Spiele der letzten Tage bei Wilde bemerkbar, und er musste den Schlusssatz mit 0-6 abgeben.

In seiner Dankesrede hob der 1. Vorsitzende des TC Handorf, Dr. Michael Börger, noch einmal die große Bedeutung dieses erstklassig besetzten Turniers für Münster und für den TC Handorf hervor. Ein Ereignis dieser Größenordnung erfordert umfangreiche Vorbereitungen, die viel Zeit und Energie kosten. In diesem Sinne bedankte er sich bei der sportlichen Leitung und den Verantwortlichen des TC Handorf, insbesondere beim Bewirtschaftungsverein, für vier tolle Tage.

mehr anzeigen
01.11.2011
Endspiele und Saisonausklang 2011

Es war ein strahlender Tag, die Sonne hatte schließlich was nachzuholen. Unter einem blauen Himmel und bei sommerlichen Temperaturen fanden die diesjährigen Endspiele unserer Clubmeisterschaften statt. Einige Endspiele konnten (noch) nicht ausgetragen werden, weil Verletzungen und Urlaube die termingerechte Durchführung der einzelnen Runden verzögerte, aber die meisten Sieger und Siegerinnen konnten am 24.09.2011 ermittelt werden.

In vielen Fällen waren die vorjährigen Meister/innen auch in diesem Jahr wieder erfolgreich, doch man konnte feststellen, dass der Nachwuchs nicht schläft und den Etablierten immer näher rückt.

Bleibt noch hinzuzufügen, dass Marcus Kröger neben den verschiedenen Meistertiteln im TC Handorf auch die Stadtmeisterschaft 2011 in der Klasse Herren 30+ erringen konnten. Unsere Breitensportmannschaft Damen 60+ (bei den Clubmeisterschaften mit diversen Paarungen vertreten) wurden Bezirksmeister 2011 des WTV.



Klasse

1. Platz
2. Platz
Herren offen Einzel
Marcus Kröger
Marius Thiemann
Damen offen Einzel
Carla Sundrup
Ulla Geitmann
Herren 40+ Einzel
Dirk Rentmeister
Georg Gorski
Herren 60+ Einzel
Willy Schäfers
Georg Gorski
Herren offen Doppel

Marcus Kröger

Dirk Rentmeister

Lars Herter

Alex Lammers

Damen offen Doppel

Marie-Theres Wermeier

Ingrid Horstmann

Rosemarie Endreß

Ulla Geitmann

Damen 60+ Doppel

Herta Leffers

Margit Stöcklin

Roswitha Kruse

Irma Ziemer

Herren 60+ Doppel

Georg Gorski

Bernd Kettler

Herbert Neuhaus

Winfried Ranft

Mixed

Katharina Freitag

Marcus Kröger

Jana Holling

Matthias Freitag

Junioren U18

Marius Thiemann

André Tasch

Junioren U15

steht noch aus


Juniorinnen U15

Wencke Schürmann

Marie Schürmann
Junioren U10

Till Witkowski

Sebastian Wermeier
mehr anzeigen
01.10.2011
8. Münster Circuit 2011

Der Seriensieger schaffte es diesmal nicht


Das Wetter war uns in diesem Jahr nicht so wohlgesonnen wie in der Vergangenheit, aber letztendlich konnte das 8. Münster Circuit ohne größere Unterbrechungen über die Bühne gehen.



Der gute Ruf unseres Turniers hat sich offensichtlich herumgesprochen, denn über 80 Meldungen stellten den sportlichen Organisator Niklas Börger vor das (Luxus-)Problem, nur die Besten nach DTB-Rangliste annehmen zu können. Uns so stellte sich ein illustres Feld von 64 Spitzenspielern der Aufgabe, bis ins Endspiel vorzurücken, Punkte zu sammeln und nicht zuletzt ein beachtliches Preisgeld mit nach Hause zu nehmen. Dank großzügiger Sponsoren standen in diesem Jahr 3.000 Euro zur Verteilung an.



Nach der Qualifikation am Donnerstag begann das eigentliche Turnier am Freitag mit der ersten Runde und erlebte bereits im Achtelfinale seine erste dicke Überraschung, als der an Nr. 2 gesetzte Michael Pille (Bad Essen) gegen Alexander Lazov (Hagen) in zwei Sätzen ausschied. Der topgesetzte Titelverteidiger Christopher Koderisch, der zuletzt dreimal hintereinander in Handorf gewonnen hatte, zeigt sich in diesem Jahr nicht so stark wie erwartet. Immerhin schaffte er es bis ins Halbfinale, unterlag aber dort dem an Nr. 5 gesetzten Mattis Wetzel (Oldenburg) nach drei hart umkämpften Sätzen.



Durch das frühe Ausscheiden von Michael Pille war der Weg nun frei für den an Nr. 3 gesetzten Christian Haupt (Dresden), der auf dem Weg ins Finale nur gegen den an Nr. 7 gesetzten Florian Barth (Falkenberg) über drei Sätze gehen musste.



Nachdem am Samstag heißes und auch schwüles Sommerwetter geherrscht hatte, zogen am Sonntag schon früh Wolken auf, und bereits während der Vorschlussrunde fielen die ersten Tropfen, doch konnten die Spiele noch zu Ende gebracht werden. In der Mittagspause öffneten sich dann die Schleusen des Himmels und verwandelten unsere Tennisanlage in eine Seenplatte. Erste Befürchtungen wurden laut, das Endspiel in der Halle austragen zu müssen, doch rechtzeitig hörte der Regen auf, und nach intensivem Einsatz von Platzwart und Helfern konnte der Centercourt gegen 15.30 Uhr für das Endspiel freigegeben werden.



Die zahlreichen Zuschauer bekamen ein packenes Finale zu sehen, das über drei Sätze ging. Nachdem Christian Haupt den ersten Satz mit 3-6 abgeben musste, drehte er noch einmal richtig auf und konnte die beiden nächsten Sätze mit 6-1 und 6-2 für sich entscheiden. Offensichtlich saß Mattis Wetzel das kräfteraubende Halbfinale gegen Christopher Koderisch noch in den Knochen, so dass seine Kräfte letztendlich nicht ausreichten, das hohe Tempo mitzuhalten.



Erschöpft, aber glücklich nahmen Erster und Zweiter des Turniers die Glückwünsche der Turnierleitung, den Beifall der Zuschauer und ihre Preisgelder entgegen. Beide bedankten sich bei den Organisatoren und beim Publikum für die (wieder einmal) tolle Atmosphäre in Handorf und versprachen, im nächsten Jahr wiederzukommen.



Als Fazit bleibt festzuhalten, dass auch 2011 wieder Spitzentennis geboten wurde, wobei das Teilnehmerfeld noch stärker und ausgeglichener war als im letzten Jahr. Besonders hervorzuheben ist der sportliche und äußerst faire Umgang der Spieler miteinander. Oberschiedsrichter Olaf Wels war so gut wie arbeitslos, und die wenigen Entscheidungen, die er nach strittigen Bällen zu treffen hatte, wurden anstandlos akzeptiert.

mehr anzeigen
14.07.2011
Mitgliederversammlung 2011

Bei den Wahlen zum Vorstand wurde Marie-Theres Wermeier als neue Jugendwartin gewählt. Die 2. Vorsitzende Susanne Iltgen, Kassierer Klaus Kosmeier und Sportwart Dirk Rentmeister wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Die scheidende Jugendwartin Petra Hansen, die dieses Amt 8 Jahre bekleidet hatte, wurde vom 1. Vorsitzenden mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk geehrt.




Der Vorstand 2011 (v.l.):

Herbert Neuhaus (1. Vorsitzender), Karl Heinz Kamp (Vorsitzender Bewirtschaftungsverein), Dr. Kurt Röckener (Geschäftsführer), Marie-Theres Wermeier (Jugendwartin), Klaus Kosmeier (Kassierer), Susanne Iltgen (2. Vorsitzende)



Ansonsten wurde die Versammlung bestimmt von drei Anträgen, die sich mit den Pflichtstunden, mit Doppelmitgliedschaften und mit dem Schlichtungsausschuss befassten.



Die Pflichtstundenregelung wurde bereits in der Versammlung 2009 ausführlich diskutiert, so dass in diesem Jahr eine kurze Diskussion zu einem eindeutigen Abstimmungsergebnis führte, nämlich dass sich an der bestehenden Regelung nichts ändern wird.



Der Antrag über Doppelmitgliedschaft wollte einen ermäßigten (halbierten) Beitrag für Mitglieder, die gleichzeitig Mitglied in einem anderen Tennisverein sind. - Auch hier war das Ergebnis mit nur einer Zustimmung und 3 Enthaltungen klar negativ.



Der dritte Antrag wollte einen ständigen gewählten Schlichtungsausschuss einführen, um eine ständige Ansprechstelle für Streitigkeiten zu haben. Da in § 13 unserer Satzung bereits ein Schlichtungsausschuss vorgesehen ist (der allerdings vom Vorstand berufen wird), hätte die Satzung geändert werden müssen. Dies wurde von der Versammlung aber niicht gewollt. - Als Kompromiss verzichtet der Vorstand auf sein Recht, einen Schlichtungsausschuss zu berufen, im Gegenzug beauftrage ihn die Mitgliederversammlung, bis zum nächsten Jahr eine Lösung zu erarbeiten, wie ein "Ältestenrat" o.ä. ohne Verankerung in der Satzung installiert werden kann und welche Kompetenzen er hat. 2012 soll die Mitgliederversammlung darüber entscheiden.



Kassenprüfer 2011: Sven Hansen ist noch für ein Jahr gewählt. Als zweiten Kassenprüfer wählte die Versammlung Holger Iltgen.



Vom Bewirtschaftungsverein wurden einige Änderungen angekündigt, um die Attraktivität von Clubhaus und Anlage zu steigern

mehr anzeigen
01.01.2011
Die Welt des Weins

Gut besuchte Weinprobe im Clubhaus


Dreißig erwartungsvolle Augenpaare waren im Clubhaus des TC Handorf auf Dr. Rolf Lange gerichtet, der an diesem 25. Februar 2011 angetreten war, um eine kleine Nachhilfestunde in Sachen „Wein“ zu geben. Mehrere Gläser vor jedem Platz, reichlich Baguette auf allen Tischen und die obligaten Tongefäße, den nicht verkosteten Wein stilvoll zu entsorgen, ließen Interessantes erwarten.



Nach einem spritzigen Prosecco sozusagen als Aufgalopp ging es gleich zur Sache. Drei Weiß- und drei Rotweine, die unterschiedlicher nicht sein konnten, wurden im Laufe des Abends verkostet, immer begleitet von kurzweiligen Erläuterungen über Rebsorte, Geschmack, Anbaugebiet, Winzer und vielem anderen mehr. Kleine Anekdoten rundeten den Vortrag ab.



Viele Fragen wurden gestellt, alle wurden zur Zufriedenheit beantwortet, wobei sich den Teilnehmern immer mehr Themen aus dem großen Bereich „Wein“ eröffneten und (im wahrsten Sinne des Wortes) Geschmack auf Mehr machten.



Die vorgestellten Rebsorten und Lagen waren nach Aussage von Dr. Lange so ausgewählt, den Teilnehmern sozusagen ein Basiswissen zu vermitteln, worauf dann themenbezogen aufgebaut werden kann.



Der Bewirtschaftungsverein, der diesen Abend vorbereitet hatte und als Veranstalter auftrat, hatte denn auch gleich einen umfangreichen Fragebogen verteilt, in dem Kritik und weitere Wünsche für die Zukunft niedergelegt werden konnten: Möchte man einen „großen Rotweinabend bei Kerzenschein“ oder soll es „Wein und Käse“ sein, vielleicht auch „Wein und Schokolade“ oder Themenabende zu verschiedenen Anbaugebieten und/oder Rebsorten.



Nachdem als Abschluss ein ganz vorzüglicher Dessertwein aufgetischt worden war, sprach Wolfgang Geitmann als Organisator dieses Abends allen Teilnehmern aus der Seele, als er sich herzlich bei Herrn Dr. Lange bedankte (übrigens Inhaber vom Jaques Wein-Depot an der Ostmarkstraße) und der Hoffnung Ausdruck gab, dass dieser Weinabend nicht der letzte gewesen sei.



Im Anschluss wurden beim sogenannten "freien Trinken" dann die erworbenen Kenntnisse pratkisch vertieft, d.h. es wurde noch ein recht langer Abend...

mehr anzeigen
30.11.2010
Ausflug 2010 nach Quedlinburg

Alle zwei Jahre wieder... macht sich der Bewirtschaftungsverein auf, um nach so manchen Dienststunden hinter dem Tresen auch die angenehmen Dinge des Lebens zu genießen. Nach dem Ausflug in die “Hochkultur” im Jahre 2008, nämlich nach Dresden, führte der Weg in diesem Jahr nach Quedlinburg im Nordharz.
Aber auch diese kleine Stadt von gut 21000 Einwohnern hat viel zu bieten. Quedlinburg gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und bietet auf engstem Raum eine noch fast vollständig erhaltene Stadt aus dem späten Mittelalter und der frühen Neuzeit. Nach der Wende wurde der kostbare Bestand aus vielen Jahrhunderten aufwendig restauriert, wobei so viel alte Substanz wie möglich erhalten blieb. Das Ergebnis ist ein Fest für die Augen, aber auch die kultur- und architekturgeschichtlich Interessierten kommen voll auf ihre Kosten.
Die 15 teilnehmenden BVTCH-Mitglieder machten es sich im luxeriösen “Loungeliner” bequem und genossen das Platzangebot von über dreißig Sitzplätzen.
Das “Hotel zum Bär” liegt in Quedlinburg mitten in der autofreien Altstadt direkt am Markt und bot den Reisenden eine tolle Unterkunft von Freitag bis Sonntag. Das Wetter meinte es auch ausgesprochen gut und verwöhnte mit viel Sonne, allerdings etwas getrübt durch niedrige Temperaturen und ausgesprochen kalten Wind.
Nach einem ersten Erkundungsbummel am Nachmittag mit Besuch des Schlossberges und der Stiftskirche hatten die Organisatoren eine besondere Überraschung parat: Nach dem Abendessen erschien ein Mönch mit Laterne und entführte die Gruppe zu einem höchst informativen, aber auch heiteren Nachspaziergang durch Quedlinburg


Der zweite Tag führte ins Reich der Sagen und Mythen. Mit dem Bus ging es zum Bodetal, einer wildromantischen Schlucht, von der schon Goethe schwärmte. Ein kompetenter Führer machte neben den Naturschönheiten auch mit den vielen Sagen und Mythen dieser Gegend vertraut. Die Welt der alten Germanen, ihre Gebräuche und ihr Glauben, der germanische Götterhimmel und vielen phantastische und schier unglaubliche Geschichten wurden lebendig.
Aber auch die Welt der Hexen und deren Eigenheiten entstand vor den Augen der aufmerksamen Besucher. Im Harz ist man ja überall von diesen etwas zwielichtigen Weibsbildern umgeben. An allen Ecken und Enden wimmelt es von Hexengetränken, von Hexenspeisen, von Hexensouveniers usw. Wer sich in den Harz begibt, kann den Hexen nicht entkommen. Ein “Hexentanzplatz” auf einem Bergplateau oberhalb des Bodetales ist Anziehungspunkt für Vergnügungssüchtige jeder Art.
In der Stadt Thale am Ende der Wanderung wurde der neu geschaffene Mythenweg besichtigt, wo u.a. moderne Skulpturen der alten Fabelwesen aufgestellt sind. Dann ging es mit dem Sessellift hinaus zur Rosstrappe, auch einem sagenhaften Ort, um dort geheimnisvolle Abdrücke im Fels zu besichtigen. Der Ausblick von dort ist überwältigend, aber auch das Abendessen im benachbarten Hotel konnte sich sehen lassen...
Die nächtliche Rückfahrt mit dem Bus war dann auch ausgesprochen heiter.


Die Rückfahrt am Sonntag führte zunächst nach Wernigerode, einem etwas größerem Städchen etwas 30 km von Quedlinburg entfernt. Auch hier wurde der Gruppe von einer engagierten Stadtführerin die Besonderheiten des Ortes nahe gebracht. Auch hier konnte man einen historischen Ortskern mit jahrhundertealten Fachwerkhäusern bestaunen. Besonders eindrucksvoll war der Marktplatz mit dem außergewöhnlich schönen Rathaus.
Nach dem Mittagessen ging es dann zurück Richtung Handorf. Eine Pause in Bückeburg bot Gelegenheit, den malerischen Ort zu erkunden und das Renaissanceschloss zu bestaunen. - Einige allerdings zogen den Besuch eines Cafes oder einer Kneipe vor...
Die Rückkehr gegen 20.00 Uhr war der Abschluss eines tollen und erlebnisreichen Wochenendes, das allen Teilnehmern /innen ausgesprochen gut gefallen hatte. Der (Haupt-)Organisator Wolfgang Geitmann durfte sich viel Lob anhören, verbunden mit der Erwartung, einen ähnlich tollen Ausflug auch in zwei Jahren wieder zu machen. - Schaun wir mal...

mehr anzeigen
05.11.2010
Clubmeisterschaften 2010

Ergebnisse Erwachsene

Die Clubmeister 2010
Klasse
Clubmeister
Zweiter Platz
Herren Einzel offene Klasse
Marcus Kröger
Lars Herter
Damen Einzel offene Klasse
Karla Sundrup
Ulla Geitmann
Herren Einzel 40+
Birger Thiel
Reinhard Wilhelmer
Herren Einzel 60+
Kalle Bolling
Rolf Endreß
Herren Doppel offene Klasse

Marcus Kröger/

Dirk Rentmeister

Andreas Haakshorst/

Matthias Freitag

Herren Doppel 40+

Georg Gorski/

Dirk Rentmeister

Reinhard Wilhelmer/

PV Schulz

Herren Doppel 60+

Georg Gorski/

Bernd Kettler

Volker Stobbe/

Hubert Möllers

Damen Doppel 40+

Andrea Hansen/

Petra Hansen

Rosemarie Endreß/

Ingrid Horstmann

Mixed offene Klasse

Katharina Freitag/

Marcus Kröger

Jana Holling/

Matthias Freitag

Ergebnisse Jugend

Klasse
Clubmeister
Zweiter Platz
Jungen U18
Marius Thiemann
Matthias Freitag
Jungen U15
David Lenfers
David Thiemann
Jungen U12
Till Witkowski
Sebastian Wermeier
Klasse
Clubmeisterin
Zweiter Platz
Mädchen U15
Helen Krüger
Hannah Kühlkamp
Mädchen U12
Maren Maria Greiling
Frederike Schürmann
mehr anzeigen
03.11.2010
7. Münster Circuit

Es war wieder mal eine tolle Veranstaltung! - Das Teilnehmerfeld war absolute Spitze, die Stimmung im Tennispark Handorf konnte nicht besser sein, und auch das Wetter zeigte sich von seiner gnädigen Seite: Bis auf einige wenige Regenunterbrechungen war es trocken und zum Tennisspielen ideal.
Und wie bestellt erreichte das Wetter am Samstag Bestwerte und ließ den “Ladies Day” in vollem Glanz erstrahlen. Alle weiblichen Besucher erhielten von einem “Rosenkavalier” eine Rose und ein Fläschchen Pikkolo überreicht - Küsschen eingeschlossen. Verschiedene Angebote speziell für die Damen waren überall auf der Anlage zu finden, gegen Mittag stand ein Schaukampf im Damentennis auf dem Programm.
Der abschließende Sonntag ließ mit grauen Wolken nichts Gutes erwarten, doch konnten die beiden Halbfinalspiele sicher über die Bühne gehen, wobei insbesondere die Paarung Koderisch - Sabate-Bretos die zahlreichen Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hinriss. Da konnte auch das Endspiel Christopher Koderisch - Sebastian Krauß nicht ganz mithalten. Letzterer hatte in der ersten Runde den an Nr. 2 gesetzten Christian Haupt in zwei Sätzen ausgeschaltet und sich auch in den nächsten Runden durchgesetzt, wobei ihm nicht zuletzt sein großes läuferisches Potential zugute kam.
Hier jedoch musste auch er sich dem Titelverteidiger und Turnierfavoriten Christopher Koderisch, in der deutschen Rangliste an Nr. 46 geführt, geschlagen geben. - Die Tatsache, dass es pünktlich zum Finale zu regnen begann, trübte die gute Stimmung nur wenig, denn beide Akteure ließen sich vom Wetter nicht beirren und boten ein tolles Spiel. Dabei machte der vermeintliche Außenseiter dem Favoriten das Leben so schwer wie möglich, der erste Satz konnte erst im Tiebreak entschieden werden, und das mit einem knappen 7-5. Dann setzte sich das sichere Spiel von Koderisch immer mehr durch, und der zweite Satz ging glatt an ihn.
Zuvor hatte die Bigband des Gymnasiums St. Mauritz Musik vom Feinsten geboten und stürmischen Beifall geerntet. Eine Cheerleadergruppe aus Dülmen war dann die ideale Überleitung zum Endspiel.
An allen Tagen wurden Lose für eine große Tombola verkauft, der Erlös war bestimmt für das Hospiz Lebenshaus in Handorf.

mehr anzeigen
02.11.2010
20 Jahre TC Handorf

Dieses Mal hatte die Sonne es zu gut mit uns gemeint... Bei deutlich über 30 Grad im Schatten und merklich schwüler Luft machte der Tennispark Handorf am 10. Juli einen ausgesprochenen ruhigen Eindruck. Nur wenige Kinder waren bei den aufgestellten Spielen zu sehen, einzig der laufende Regner zur Rasenbewässerung erfreute sich regen Interesses.

Auf der Terrasse suchten Mitglieder und Gäste nach jedem Plätzchen im Schatten, das greifbar war, einzig die Musiker der Band Double Bluff hielten standhaft unter dem aufgebauten Pavillon aus und lieferten eine tolle Musik - nur schade, dass bei den herrschenden Temperaturen an Tanz nicht zu denken war, hatte doch jede Bewegung einen heftigen Schweißausbruch zur Folge.

Bei den Getränken war “alkoholfrei” der Renner, der zusätzliche Bierwagen wäre verzichtbar gewesen, der Imbisswagen verlebte einen recht geruhsamen Tag, und auch bei Kaffee und Kuchen herrschte nicht gerade Hektik.

Alles in Allem war dieser Tag letztlich doch eine kleine Enttäuschung für die Organisatoren, die seit Wochen mit den Vorbereitungen beschäftigt gewesen waren.

Die gekommenen Gäste ließen sich indes die Stimmung nicht verderben, lauschten der Musik, genossen kühle Getränke und führten angeregte Gespräche.

Der 1. Vorsitzende des TC Handorf, Herbert Neuhaus, schlug in seiner Begrüßungsrede einen Bogen von den Anfängen des Vereins bis zum heutigen Tage und stellte fest, dass wir die seinerzeit gesetzten Ziele erreicht haben und dass heute ein wirtschaftlich gesunder sowie sportlich und gesellschaftlich aktiver TC Handorf integraler Bestandteil des Stadtteils Handorf ist.

Für den Westfälischen Tennisverband waren vom Bezirk Münsterland der 1. Vorsitzende Jan-Bern Pernhorst und der 2. Vorsitzende Dieter Scherzer erschienen, um zum Jubiläum zu gratulieren.

mehr anzeigen
02.11.2010
Ferienfreizeit 2010

Zwei Ferienfreizeiten der besonderen Art erlebten unsere Tenniskids auch in diesem Jahr in der nunmehr fünften Auflage.
In der ersten Ferienwoche waren bei deutlich über 30 Grad Wasserschlachten eine beliebte Abwechslung zum umfangreichen Tennistraining, Fußball- und Hockeyspielen sowie diversen anderen Gruppenspielen. Beliebt war auch wieder der anspruchsvolle Koordinationsparcour, der von allen Kids im Alter von 6-15 Jahren hervorragend gemeistert wurde.
Eine Wasserschlacht der anderen Art erlebten die 23 Teilnehmer der zweiten Ferienfreizeit. Ein paar Impressionen davon findet ihr in der Fotogalerie! Leider konnte an zwei Tagen kein Tennis gespielt werden. Das konnte die großartige Stimmung aber nicht trüben, denn alternativ gab es jede Menge spannende Gesellschaftsspiele im Clubheim des TC Handorf. Dazu wurden alle Teilnehmer durch das größtenteils durch den TC gesponserte hervorragende Mittagessen bei Laune gehalten.
Natürlich war auch wieder unsere mittlerweile traditionelle Grillfeier mit anschließender Zeltübernachtung auf der Clubanlage der krönende Abschluß der Ferienfreizeiten. Witterungsbedingt wurde die Übernachtung der zweiten Ferienfreizeit kurzerhand ins Clubheim verlegt. Bei toller Partylaune wurde bis in die tiefe Nacht gefeiert, bevor auch die letzten Kids endlich ihren wohlverdienten Schlaf fanden. Den Betreuern sah man am kommenden Morgen jedenfalls die Erschöpfung beim gemeinsamen Frühstück, dass in bewährter Weise von unserer Jugendwartin Petra Hansen vorbereitet wurde, an. Vielen Dank dafür!
Das Betreuerteam Jana, Michael, Sven, Jan-Frederik und Dirk bedankt sich recht herzlich bei allen Kids für die tolle Stimmung und den Spaß aller Teilnehmer und freut sich bereits jetzt auf die kommende Ferienfreizeit 2011.
Dirk Rentmeister

mehr anzeigen
01.11.2010
Mitgliederversammlung 2010

Kurz und gut - das hätte das Motto der diesjährigen Mitgliederversammlung des TC Handorf sein können. In knapp eineinhalb Stunden wurde die Tagesordnung abgearbeitet, wobei die schon fast obligatorisch guten Berichte der Vorstandsmitglieder für gute Stimmung sorgten.
Insbesondere die Entwicklung unserer Jugendabteilung wurde äußerst positiv aufgenommen. Das erstmals für Mannschaftsmitglieder angebotene Sondertraining war ein voller Erfolg und hat nach Aussage der Jugendwartin Petra Hansen auch zum besseren Zusammenhalt innerhalb der einzelnen Mannschaften geführt, es entwickelt sich langsam ein “Mannschaftsgeist”.
Der Verein ist finanziell gesund, die Mitgliederzahlen sind auf hohem Niveau stabil, und unsere vereinseigenen Anlagen und Gebäude erfuhren im vergangenen Jahr weitere Verbesserungen und Optimierungen. So wurde die Elektro-Installation, die zwischenzeitlich “in die Jahre” gekommen war, zu großen Teilen erneuert, Anschlusskästen und Schaltertafeln wurden ausgetauscht, der Clubraum erhielt eine neue Beleuchtung, im Thekenbereich wurden die Barhocker ersetzt.
Auf der Anlage wurde ein weiteres Holzhaus errichtet, das im Winter unsere Terrassenbestuhlung aufnimmt, im Sommer aber multifunktional für die verschiedensten Anlässe zur Verfügung steht, wobei insbesondere die Jugend angesprochen ist.
Die Plätze wurden zwischenzeitlich von einer Fachfirma überholt. Wenn das Wetter mitspielt, können wir pünktlich zum 24.04.2010 eröffnen.

Wichtige Änderung im allgemeinen Spielbetrieb: Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre und nach Einführung der LKs beim WTV hat gibt es ab sofort KEINE FORDERUNGSSPIELE mehr.


Der Vorstand des TC Handorf im Jahre 2010:
v.l.: Dr. Kurt Röckener (Geschäftsführer), Karl Heinz Kamp (Vors. Bewirtschaftungsverein), Herbert Neuhaus (1. Vorsitzender), Petra Hansen (Jugendwartin), Klaus Kosmeier (Kassierer), Dirk Rentmeister (Sportwart), Susanne Iltgen (2. Vorsitzende), Volker Stobbe (Mannschaftsbeauftragter)

mehr anzeigen
01.12.2009
6. Münster Circuit 2009

Vom 10.-13. September 2009 fand das Herren-Ranglistenturnier der WTV-Serie mit einem Melderekord von 64 Meldungen im wunderschönen Tennispark Handorf statt. Über 1.500 Zuschauer erlebten in diesem Jahr Spitzentennis in familiärer Atmosphäre und mit dem TC Handorf e.V. bei einem hervorragenden Gastgeber mit seinen vielen ehrenamtlichen Turnierhelfern „Hier wird einem jeder Wunsch von den Augen abgelesen“ (Zitat: Tobias Hinzmann, Club an der Alster).
In den vergangenen Jahren waren unter anderem schon die ehemaligen Davis-Cup Spieler Karsten Braasch und Marco Neunteibl (AUT) sowie Jugendkaderspieler Jaan Brunken und Pirmin Hänle unter den Teilnehmern. Den Veranstaltern Niklas Börger und Daniel Onnebrink (Börger & Onnebrink GbR) ist auch in diesem Jahr ein Mix aus Nachwuchstalenten und Profi-Spielern gelungen. Der erst 14-jährige Alexander Mannapov vom TG Hüls begeisterte die Zuschauer in der Qualifikation und der bulgarische Daviscupspieler Simeon Ivanov vom TC RW Hagen bestach im Hauptfeld durch seine agressive und athletische Spielweise.
Am Ende konnte sich Christopher Koderisch vom TC Blau-Weiß Halle (DTB 54) als Turniersieger 2009 feiern lassen. Er gewann in zwei hochklassigen Sätzen gegen den mehrfachen sächsischen Meister und Münster-Circuit Gewinner 2007 Christian Haupt vom TC BW Dresden (DB 74). Koderisch und Haupt haben bereits angekündigt, im nächsten Jahr wieder beim TC Handorf aufzuschlagen!
Bei der Siegerehrung zeigten sich beide Spieler begeistert von dem Turnier; „Das Turnier braucht sich nicht vor anderen großen Turnieren in Deutschland zu verstecken, sondern ist in vielen Belangen mit einem Weltranglistenturnier gleichzusetzen!“ lobte Christian Haupt bei der Siegerehrung.
Die Spieler genießen den freundschaftlichen Kontakt zu den Veranstaltern und natürlich auch die diversen Sonderleistungen, die für diese Turniergröße sicherlich einmalig sind. So erhielten alle Spieler attraktive Startgeschenke, sowie auf Anfrage kostenlose Behandlungen durch einen Physiotherapeuten und Übernachtungsmöglichkeiten.
Neben den sportlichen Highlights zählten die große Tombola, das Torwandschießen, die Musikband am Finaltag und nicht zuletzt die hervorragende Bewirtung durch den TC Handorf e.V. zu den Publikumsmagneten.

mehr anzeigen
2 Bilder
30.11.2009
Eltern-Kind-Turnier 2009

Unser traditionsreiches Eltern-Kind-Turnier fand auch in diesem Jahr wieder zahlreichen Anklang. Gespielt wurden mehrere Spielrunden auf Zeit, ohne dabei einen Sieger zu ermitteln. Alle Teilnehmer erlebten so einen harmonischen Nachmittag in familiärer Atmosphäre. Kaffee und Kuchen sowie ein Grillabend rundeten den Tag ab.

Unsere Jugendwartin Petra Hansen hat sich für die jüngeren Teilnehmer auch dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Ein Quiz mit Fragen rund um den TC Handorf stand auf dem Programm. Viele Kinder rannten aufgeregt mit den Zetteln über die Anlage, um bei ihren Trainern und Eltern die heiß ersehnten Infos zu ergattern. Schließlich erhielten die Kinder mit den meisten gelösten Fragen kleine Preise.

mehr anzeigen
01.11.2009
Fahrt der Jugendabteilung zu den Gerry Weber Open 2009

Leider hat der Wettergott dieses Mal nicht so ganz mitgespielt, wir konnten aber trotzdem gut gelaunt und fast pünktlich starten. Der Bus war voll bis auf den letzten Platz. Die Fahrt verging wie im Flug.
Im Stadion mußte zwar fast die ganze Zeit das Dach geschlossen bleiben, das hat aber überhaupt nicht gestört, da uns sehr spannende Spiele geboten wurden. Zwei Deutsche Spieler durften wir uns ansehen. Zuerst gewann Andreas Beck, der mit einem "Bombenaufschlag" imponierte, gegen Lukas Jacko aus der Slovakei.
Der Deutsche Pilipp Petzschner konnte leider gegen den Belgier Olivier Rochus nicht gewinnen.
Das dritte Spiel jedoch hat alles getoppt. Der Weltranglisten Vierte Novak Djokovic hat gegen den Franzosen Florent Serra alle Register gezogen.
Der erste Satz ging an den Franzosen, der wirklich alles gegeben hat und traumhaftes Tennis spielte. Im zweiten Satz führte dieser schon 5:3, es schien schon als sei alles gelaufen, die Sensation bahnte sich an. Da breakte Nowak Djokowic den Franzosen beim Spielstand von 40:0. Danach war es gelaufen, der arme Florent Serra verlor den zweiten und danach auch ziemlich schnell den dritten Satz. Spannender ging es nicht.
Mit einer kleinen Verspätung sind wir dann so gegen 20 Uhr wieder auf dem Parkplatz in Handorf angekommen.
Ich denke, es hat sich gelohnt, auch das ganze "Drumherum" war wieder einmal super. Den Auftritt von DJ Ötzi habe ich zwar nicht mitbekommen, aber einige unserer Kids waren dort. Autogrammstunden, tolle Verkaufsstände, Aufschlagmessgerät und andere interessante Dinge haben den Tag zu einem Erlebnis gemacht.

Petra Hansen

mehr anzeigen
08.11.2007
15 Jahre TC Handorf

Gut besuchte Jubiläumsveranstaltung

Die Sonne meinte es diesmal nicht so gut wie so viele Male zuvor in den vergangenen Jahren, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Bei recht kühlem, aber trockenem und an Nachmittag auch teilweise aufgeheitertem Wetter war unsere Jubiläumsveranstaltung ein voller Erfolg.
An die 300 Besucher bevölkerten den Tennispark Handorf und feierten das 15-jährige Bestehen unseres Vereins, der seine Anziehungskraft immer noch nicht verloren hat. Das beweisen nicht zuletzt die über 40 (!!) Neueintritte an diesem Jubiläumstag, wodurch unsere Mitgliederzahl auf über 430 gestiegen ist!
Ehrengäste aus Politik und Verwaltung sowie aus den sportlichen Gremien des Westf. Tennis-Verbandes gaben der Veranstaltung einen besonderen Glanz. In einen Grußwort sprach der Vorsitzende der Bezirksvertretung Münster-Ost, Siegfried Grenda, den Verantwortlichen des TC Handorf für ihr erfolgreiches Konzept seine Anerkennung aus und wünschte dem Verein auch weiterhin viel Erfolg und so guten Zulauf wie bisher.
Die Big Claes Swing Band machte ihrem bekannt guten Namen alle Ehre und heizte den zahlreichen Besuchern mehr als 4 Stunden kräftig ein. Bier- und Imbißwagen waren dicht umlagert, die Hüpfburg auf der großen Wiese war Treffpunkt der jüngsten Besucher.
Nach dem musikalischen folgte dann der sportliche Genuß: In einem mitreißenden Schaukampf zeigten Lutz Rethfeld (Münster) und Dirk Nubbemeyer (Westerkappeln) die hohe Kunst des Tennis und regten die engagiert mitgehenden Zuschauer zu permanentem Szenenapplaus an.
Danach war noch lange nicht Schluß, die Angebote zur flüssigen und festen Nahrungsaufnahme wurden noch einmal ausgiebig wahrgenommen, bevor am späten abend endlich Ruhe auf der Tennisanlage einkehrte. - Man war sich einig: Die vom Bewirtschaftungsverein in gewohnt routinierter Manier durchgeführte Veranstaltung war eine echte Bereicherung des Clublebens und eine gute Werbung für unseren Verein und den Tennissport allgemein.

mehr anzeigen
12.11.2004
Italienischer Abend 2004

Eine höchst erfolgreiche Veranstaltung war der "Italienische Abend" 2004 mit italienischem Buffet, italienischer Musik und italienischen Getränken (nicht nur...).

mehr anzeigen
21.11.2003
Oldie-Fete 2003

Das war schon eine tolle Sache! 2003 gab es eine gut besuchte Oldie-Fete mit viel fetziger Musik und mit drei clubeigenen DJs.

Es wurde getanzt bis in den frühen Morgen.

mehr anzeigen
01.11.2002
Doppelkopf-Abend 2002

Vor einigen Jahren war der Doppelkopf-Abend noch richtig beliebt, wie man sehen kann...

mehr anzeigen
01.01.1996
10 Jahre TC Handorf

Stilvolles Jubiläum in festlichem Rahmen

 
Es sollte schon etwas Besonderes sein, das erste große Jubiläum. Und so wurde unsere Terrasse mit einem Zelt überdacht, um alle festlich gestimmten und gekleideten Gäste aufnehmen zu können. Unsere Theke wurde von der Mannschaft des "Deutschen Vaters" unter der Regie von Hermann Micklinghoff übernommen, ein umfangreiches Buffet stand bereit, und zum Tanz spielte das bekannte Duo "Two-Gether" auf.

Kein Wunder, dass es bis in den frühen Morgen ging und dass alle begeistert waren.

mehr anzeigen
31.12.1995
Sylvester 1995 im Clubhaus

Mit den "Wildecker Herzbuben" und "Dinner for One"

mehr anzeigen
01.11.1995
Clubmeisterschaften 1995

Wie schon damals üblich wurde der Endspieltag mit einer kleinen Fete beschlossen.

mehr anzeigen
01.11.1993
Saisoneröffnung 1993 und Einweihung Clubhaus

1993 war es endlich so weit: Unser Clubhaus war im Rohbau fertig. Zur Saisoneröffnung konnten der Clubraum (ohne Bodenplatten) und die Umkleiden und Duschen benutzt werden. - Das war mal wieder ein Grund zum Feiern...

mehr anzeigen
16.05.1992
Feierliche Eröffnung der neuen Tennisanlage

...noch ohne Clubhaus

mehr anzeigen
© 2025 Tennisclub Handorf e.V.