3 Bilder
09.05.2023
Talentinos

Die Talentinos sind bei Sonnenschein und Begeisterung gestartet.

mehr anzeigen
30.04.2023
Saisoneröffnung 2023


Es ist alles für die Freiluftsaison 2023 gerichtet, seit Samstag, den 08. April wird auf der
Tennisanlage wieder gespielt.
Am Sonntag, den 30. April ab 10:30 Uhr haben wir zur offiziellen Saisoneröffnung mit
Frühstück vom BV und anschließendem Schleifchenturnier eingeladen.
Etwa 30 Mitglieder sind dieser Einladung gerne gefolgt.
Gut gestärkt mit Ulla ́s reichhaltigem Frühstück schwangen sie bei strahlendem Sonnenschein, in immer wieder wechselnden
Begegnungen, mit viel Spaß und Begeisterung die Tennisrackets beim Schleifchenturnier, dass von Martina perfekt organisiert war.

Gute Laune war garantiert, trotz ab und zu verspringender Bälle oder der Sternchen in den Augen nach dem Aufschlag gegen die Sonne.
Rundum war es ein schöner Auftakt und wir wünschen allen Mitgliedern eine sportliche,
erfolgreiche und positive Sommersaison 2023.
Wir freuen uns auf Euch!
Ulla Geitmann


mehr anzeigen
2 Bilder
27.03.2023
Unsere neue VereinsAPP installieren und ein persönliches Passwort erstellen

Unsere neue VereinsAPP wurde auf der Mitgliederversammlung am 19.03.2023 vorgestellt.


Auf Bild 1 ist nochmals der Weg bis zur Installation der APP beschrieben.


Für das Buchungssystem benötigt ihr die Zugangsdaten. Diese werden euch per E-Mail in der 13. KW zugesendet.


Auf Bild 2 ist dargestellt, wie ihr das mitgeteilte Passwort in euer persönliches Passwort ändern könnt.


mehr anzeigen
23.03.2023
MV 2023

In diesem Jahr fand die MV des TC Handorf wieder in unserem Clubhaus statt.

Der 1. Vorsitzende Günter Hansen berichtete von der 1.TC Handorf Open aus dem vergangenem Jahr. 

Ein sehr gutes Teilnehmerfeld sorgte für spannende Spiele auf unserer Anlage.

Im Endspiel lieferten sich Marcel Zielinski und Christian Hansen ein sehr umkämpftes Match, welches erst im Tie-Break zu Gunsten von Marcel Zielinski entschieden wurde.

Auch in diesem Jahr werden die 2.TC Handorf Open unter der Leitung von Turnierdirektorin Ulla Geitmann vom 31.08.2023 bis 3.09.2023 stattfinden.

Unsere Flutlichtanlage konnte im Herbst und Winter 2022 komplett erstellt werden. Die Kosten hierfür wurden durch Zuschüsse der Stadt Münster und vom Landessportbund, sowie durch die Crowdfunding-Aktion der VB-Münsterland und der damit verbunden Spenden der Mitglieder getragen.

Die Geschäftsführer Matthias Bormann und Volker Ahlbrecht stellten unsere neue VereinsAPP und das für die Sommersaison geltende Platzbuchungssystem vor.

Unsere Sportwartin Petra Lehr zog eine positive Bilanz der Mannschaftssaison der vergangenen Tennissaison.

Der 1. Vorsitzende des BVTCH Wolfgang Geitmann berichtete von der Situation des Bewirtschaftungsvereins. Nach den Corona-Einschränkungen normalisiere sich die Situation langsam. Die Preise für Getränke und Speisen blieben 2022 stabil, werden aber in diesem Jahr aufgrund der allgemeinen Preissteigerungen leicht angehoben werden.

Bei den Wahlen zum Vorstand gab es einstimmige Ergebnisse.In ihren Ämtern wurden bestätigt:

Die 2. Vorsitzende Andrea Fockenbrock

Der 2. Geschäftsführer Volker Ahlbrecht

Die Jugendwartin Steph Westphal

Die Sportwartin Petra Lehr

Der 1. Vorsitzende des Bewirtschaftungsvereins Wolfgang Geitmann.

Der bisherige Finanzvorstand Reiner Tasch trat nicht wieder zur Wahl an. Für ihn wurde Dagmar Vieregge in den Vorstand gewählt.

Ebenfalls gewählt wurde Horst Holling zum neuen Kassenprüfer.

Ein Antrag an die Mitgliederversammlung wurde durch die MV zugelassen und danach mit einer Gegenstimme angenommen.

Aufgrund dieses Antrages werden unseren Clubmitgliedern in Zukunft nach jeder MV eine Kopie des Versammlungsprotokolls per E-Mail zugesandt.

Zum Schluss der Veranstaltung wurde noch eine Ehrung vorgenommen. Marius Thiemann wurde in Abwesenheit für seine 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.

mehr anzeigen
22.03.2023
Hüttengaudi



„Ischgl, St. Anton und Sölden waren toll- bald macht der BV die Hütte voll“, so hieß es in der
Einladung vom Orga-Team zur Hüttengaudi am 04.03.2023.
Gesagt, getan: Die über 50 Teilnehmenden wurden auf der schönsten Terrasse Handorfs mit warmen
Getränken, wie Glühwein und Punsch in Empfang genommen, während das Feuer in den
Feuerschalen im Hintergund zusätzlich für ein schönes, winterliches Ambiente sorgte.
Als es dann in das Clubhaus ging, erwartete die Gäste ein ordentliches Schmankerl, mit Wurst- und
Käseplatten, Brezn mit Obazda und Leberkäs‘ Semmel.
Gestärkt wurde zu „hüttentypischer“ Musik ausgiebig getanzt und ausgelassen gefeiert. Was wir
natürlich wussten: Wer sich viel bewegt, braucht auch was im Magen- deshalb gab es zur
Überraschung aller, als Mitternachtssnack eine leckere Currywurst- Ein herzliches Dankeschön an Ulla
an dieser Stelle, die sich am Tag vorher die Mühe gemacht hat und für mehr als 50 Leute gekocht
hat!
Danke auch an alle fleißigen Helfer: innen, die sich freiwillig an die Theke gestellt haben, um uns zu
unterstützen- Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen!
Gerne machen wir diese Gaudi zur Tradition (war doch nach zwei Mal, oder?  ) und laden nächstes
Jahr hoffentlich wieder ein!


mehr anzeigen
2 Bilder
15.12.2022
Advent im Club

Was machen Tennisspieler im Winter?  Viele weichen auf die Tennishallen aus und vermissen das gemütliche Beisammensein im Club.
Das wollte der Bewirtschaftungsverein des TC Handorf nicht hinnehmen und lud am Sonntag,
11.12.2022 zum „Advent im Club“ ein und 70 Mitglieder folgten dieser Einladung gerne! Trotz leichten Nieselregens tummelten sich Groß und Klein auf der Terrasse des TC ́s.  Die Kleinen freuten sich darüber, Stockbrot über den aufgestellten Feuerschalen zu garen und genossen das Brot direkt vom Stock. Aber auch die frisch gebackenen Reibekuchen oder Waffeln mundeten ihnen ebenso wie den Erwachsenen.  Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des TC Handorf, Günter Hansen, genossen sie bei Live-Musik Glühwein oder heißen Apfelpunsch und plauderten in kleinen oder größeren Gruppen über Leistungsklassen, gelungene Matches und freuten sich, dass auch bis zum 31.12.2022 wieder 4 Plätze bei geeignetem Wetter bespielbar sind.  Und ab und an wanderten die ersten Gedanken wieder in Richtung Liga-Spiele und die TC Handorf Open – wenn es wieder warm wird.

mehr anzeigen
20.11.2022
Spielbetrieb aktuell


Die Plätze sind für den Spielbetrieb geöffnet 

Bitte in den ersten Tagen mit euren "alten" Tennisschuhen spielen (mit wenig Profil) und die Platzpflege nicht vergessen.










mehr anzeigen
01.09.2022
1.TC HANDORF OPEN 2022

Nachdem 2020/21 pandemiebedingt kein DTB Randglistenturnier stattfinden konnte, hat sich der TC-Handorf entschieden, 2022 mit einem neuen Turnier zu starten.
Künftig heißt unser Turnier „TC HANDORF OPEN“.
Der TC Handorf ist nicht nur Veranstalter, sondern hat auch die Turnierleitung übernommen.


Am Freitag startete das Hauptfeld mit insgesamt 29 Teilnehmern
Die Spiele waren durchweg auf sehr hohem Niveau und wurden von den Zuschauern begeistert beklatscht.
Da die Wettervorhersage für das Wochenende nichts Gutes versprach, war ein Auge immer gen Himmel gerichtet und so manche dunkle Wolke näherte sich der Hobbeltstrasse. An diesem Tag wurden die Spiele aber nur einmal aufgrund Regens unterbrochen.


Am Samstag wurden dann die Achtel- und Viertelfinalspiele ausgetragen. Nach zwei Regenunterbrechungen konnten alle Spiele zur Freude der Zuschauer auf unserer Anlage gespielt werden.


Für das Halbfinale am Sonntag qualifizierten sich:
Jannik Rother,  Bielefelder TTC ,  LK1,5 DR 140
Christian Hansen,  Marienburger SC , LK 1,3, DR 62
Marcel Zielinski, TC Iserlohn , LK 1,2, DR 51
Yan Sabanin, TC Eintracht Dortmund, LK 1,2, DR 43


Diese Halbfinalspiele mussten aufgrund starker Regenfälle in der Tennishalle in Ostbevern ausgetragen werden. Für das Endspiel setzten sich hier Christian Hansen und Marcel Zielinski durch.


Der Regen hörte auf und unser Platzwart Jakob Rocker hatte den Platz für das Finale durch viel Aufwand so hergerichtet, dass das Endspiel ab 16:30 Uhr auf unserer Anlage beginnen konnte.Auf der Terrasse drängten sich die Zuschauer, so dass die Sitzplätze nicht ausreichten. Dafür bekamen aber alle ein spannendes und hochklassiges Endspiel zu sehen, welches erst im Match-Tiebreak entschieden wurde.


Nach einem mit 6:1 klar gewonnen ersten Satz schien Christian Hansen sich bereits auf der Siegerstraße zu befinden. Aber im zweiten Satz traf er auf einen verwandelten Marcel Zielinski, der wie entfesselt aufspielte und mit ebenfalls 6:1 den Satzausgleich erzielte. Den als Match-Tiebreak ausgespielten dritten Satz konnte nach ausgeglichenem und hoch dramatischem Spiel Zielinski schließlich hauchdünn mit 10:8 für sich entscheiden. Die Zuschauer waren begeistert und feierten beide Endspielteilnehmer mit Standing Ovations.“


Marcel Zielinski nahm anschließend bei der Siegerehrung den Scheck in Höhe von 1.700 EUR vom 1. Vorsitzenden Günter Hansen entgegen.Der Zweitplatzierte Christian Hansen freute sich über immerhin 900 EUR Preisgeld. Beide versprachen, wenn möglich, im nächsten Jahr wieder in Handorf dabei zu sein.


Nach der Siegerehrung bedankten sich Turnierdirektorin Ulla Geitmann, Barbara Niemeyer (1. Vorsitzende Bezirksvorstand Münsterland) sowie Günter Hansen bei dem neuen Organisationsteam für das Engagement und den reibungslosen Ablauf der Spiele.Sein besonderer Dank galt auch den vielen Helfern des Bewirtschaftungsvereins, die für uns gekocht und gebacken haben, hinter der Theke und Kuchenbuffet und am Grill gestanden haben. und somit an den drei Tagen für unser leibliches Wohl gesorgt haben.Dank auch an unseren Platzwart Jakob und sein Team für die hervorragend hergerichteten Plätze und an die Ballkinder, die im Finale für einen reibungslosen Spielverlauf sorgten.Günter Hansen bedankte sich auch bei dem Oberschiedsrichter und Stuhlrichter Michael Thiemann, der seine Aufgabe bravourös verrichteteTrotz der nasskalten Witterung war es ein gelungener Auftakt der 1. TC HANDORF OPEN und wir freuen uns auf die 2. HANDORF OPEN im nächsten Jahr.
mehr anzeigen
01.08.2022
Endspiele Clubmeisterschaften 2022

Endspiele der Jugendlichen

Auch in diesem Jahr wurden den Zuschauern bei den Finalspielen der Jugend spannende Spiele geboten. Mit einem Tag Verzögerung wegen des Regenwetters und somit einer längeren Vorspannung (von der man bei den Spielerinnen und Spielern aber nichts merkte), wurden die Spiele am frühen Sonntagmorgen auf der Anlage ausgetragen. Nach langen und spannenden Ballwechseln und Aufholjagden dürfen sich in diesem Jahr Camillo von Eichel Streiber (U10), Luka Rösner (U12), Emmy Rösner (U12) und Bruno Gleis (U14) Vereinsmeister:in nennen. Wir gratulieren allen Gewinnern zu ihrer herausragenden Leistung und ihrer Fairness auf dem Platz. Lieben Dank allen teilnehmenden Spieler:innen, die in den Vorrunden alles gegeben haben und leider nicht mit einem Finalspiel belohnt wurden. Aber nächstes Jahr gibt es ja wieder eine Chance auf den Titel...

Sieger der Kids
U10 (m)
1. Camillo von. Eichel Streiber
2. Lias Bovet

U12 (m)
1. Luka Rösner
2. Hugo Pottebaum

U12 (w)
1. Emmy Rösner
2. Mathilda Gantert

U14 (m)
1. Bruno Gleis
2. Janus Gantert


Endspiele der Erwachsenen
Nach der Jugend waren die Erwachsenen an der Reihe.
Auch hier wurden den Zuschauern spannende Spiele geboten.

Hier die Ergebnisse:

Damen Einzel:
1. Karla Sundrup
2. Franzi Schulze Köhling
3. Anja Orthmann

Damen Doppel offene Klasse:
1. Karla Sundrup und Franzi Schulze Köhling
2. Anja Orthmann und Susanne Tschödrich-Rotter
3. Daniela Göbel und Caro Abrell-Vogel

Damen Doppel 50+
1. Martina Brill und Ulla Geitmann
2. Gabi Mescheder und Kati Moraing
3. Anke Thiemann und Elisabeth Heibach


Herren Einzel offene Klasse
1. Dirk Rentmeister
2. Danijel Petrovic
3. Ben Knight

Herren Einzel 40+
1. Marcus Kröger
2. Volker Rösner
3. Dirk Rentmeiste

Herren 60+
1. Ralf Renneke
2. Volker Kühlkamp
3. Dietmar Lehr

Herren Doppel
1. Marcus Kröger und Tim Buller
2. Volker Rösner und Daniel Weber
3. Ralf Renneke und Reiner Tasch

Mixed offene Klasse
1. Karla Sundrup und Marcus Kröger
2. Susi und Daniel Weber
3. Anja Windoffer und Olaf Lucas

Mixed 50+
1. Martina Brill und Oliver Heibach
2. Elisabeth Heibach und Dirk Rentmeister
3. Anke Thiemann und Alfons Schürmann

Petra Lehr und Günter Hansen überreichten den Gewinnern die Urkunden und Preise.Anschließend saß man noch mit einem Gläschen Wein oder einem kühlen Bier zusammen und ließ den Abend ausklingen.

mehr anzeigen
20.06.2022
Mitgliederversammlung

Auch in diesem Jahr fand die MV des TC Handorfs unter freiem Himmel statt, durch Corona bedingt nicht im März sondern im Juni. Der 1. Vorsitzende Günter Hansen berichtet zum Fortschritt bei der Planung der zu errichtenden Flutlichtanlage sowie den Gesprächen zur Errichtung einer Tennishalle. Bei beiden Projekten sind Anträge gestellt und der Club wartet auf weitere Genehmigungen und Kostenzusagen.

Mittels Crowdfunding sammelt der Verein nun Spenden, um eine solide Finanzierung der Flutlichtanlage nicht nur aus eigenen Mitteln darstellen zu können, erklärte der 1. Geschäftsführer, Matthias Bormann. Wer hier mit spenden möchte, findet die Möglichkeit unter www.viele-schaffen-mehr.de Projekt: Flutlichtanlage Tennispark Handorf.>

Weiter informierte der Vorstand über das DTB Ranglisten Turnier, das in diesem Jahr wieder vom 15. bis 18. September mit tollem Tennis begeistern soll. Nach einem Wechsel in der Organisation, tritt dieses schon traditionsreiche Turnier unter dem neuen Namen „TC-Handorf-Open“ auf. Das Organisatoren-Team um Turnierdirektorin Ulla Geitmann hofft durch die Aufstockung des Preisgeldes von 3000 € auf 5000 € auf eine weitere Steigerung der ohnehin schon guten Besetzung des Teilnehmerfeldes.

Der 2. Geschäftsführer, Volker Ahlbrecht, bestätigte die weiter steigende Mitgliederzahl auf mittlerweile 514 Mitglieder (Vorjahr 476) und hob hier den erfreulich hohen Anteil an Jugendlichen in Höhe von 31 % hervor.

Die Sportwartin, Petra Lehr, zog eine ebenso positive Bilanz der Mannschaftssaison des vergangenen Tennnisjahres.

Die Finanzen sind geordnet und die Investitionen des vergangenen Jahres sind solide finanziert. Auf Antrag eines Mitglieds wurde der Vorstand ordnungsgemäß entlastet, somit war der Weg frei für die Neuwahlen. Dabei wurden drei Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Zum Ende der Veranstaltung wurde noch eine Ehrung vorgenommen.

Klaus Haumering wurde für seine 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.

Herzlichen Glückwunsch.

mehr anzeigen
20.05.2022
14. HANDORFER LK TURNIER

An Christi Himmelfahrt / Vatertag haben wir wieder ein LK-Turnier veranstaltet und knüpfen so an frühere Zeiten an. Das Angebot für „Damen/Herren50“ als die beliebteste und gefragteste Altersklasse war bewusst gewählt, denn diese Zielgruppe und Termin war auch in der Vergangenheit schon gut besucht und soll nun zum Fixtermin im Veranstaltungskalender des TC Handorf werden. LK Turniere sind offizielle Wertungsturniere des DTB; dazu braucht der veranstaltende Verein lizensierte LK-Organisatoren. Die ersten Turniere wurden 2012 vom Bezirkssportwart Ludger Niehoff veranstaltet, die anschließenden dann von Ulla Geitmann und Petra Lehr durchgeführt; dieses Mal war Wolfgang Geitmann dran; Danke an Ulla für die administrative Unterstützung auf dem WTVonline-Portal. Das Turnier selbst war gut besucht: • Damen50 (LK 8-25) mit 18 Teilnehmerinnen • Herren50 (LK 11-25) mit 14 Teilnehmern Im Austragungsmodus „Spiralsystem“ hatten wir ausgeglichene Meldelisten, sodass jeder Teilnehmer*in bei seinen 2 Spielen (über / unter seiner LK) akzeptable Stärken angetroffen hat. Über den Tag verteilt (10 – 19 h) haben wir auf 6 Plätzen gespielt. Es gab sehr positive Resonanz unserer Gäste, die sich sowohl sehr löblich über unsere Anlage und die sportliche Abwicklung des Turniers geäußert haben. Das Wetter hat auch mitgespielt, es war trocken, sonnig oder bedeckt im Wechsel und stark böigem Wind, der zu einigen Zufallsbällen beitrug. Ein wesentliches Highlight und Anlass des Lobes unserer Gäste waren die 5 Damen des BV (Anja Windoffer, Franzi Schulze-Köhling, Karla Sundrup, Petra Lehr, Elisabeth Kühn) die ganztägig das Kuchenbuffet mit selbstgebackenem und die Theke „gerockt“ haben; den Grill hat Hermann Fockenbrock übernommen; von diesem vielfältigen Angebot waren unsere Gäste begeistert. Besonderes „Schmankerl“ ist das Gastgeschenk des Veranstalters an die Teilnehmer*innen: Nach Zahlung des offiziellen Startgelds an die Turnierleitung erhält jeder Teilnehmer eine 10€ BV-Card „zurück“; die Sportler*innen freuen sich sehr über diese faire Geste und konsumieren entsprechend. Dieses Prinzip macht das Handorfer LK-Turnier zu einer WinWin Situation für TC und BV. Allen Teilnehmer*innen hat es gefallen und haben angekündigt, gerne wieder beim nächsten Turnier dabei zu sein.

Wolfgang Geitmann

mehr anzeigen
01.05.2022
25. JUBILÄUM DES BEWIRTSCHAFTUNGSVEREINS

Wir, das ist der Bewirtschaftungsverein TC Handorf (BV), sind aktuell 26 TC Mitglieder*innen, die neben dem Tennisspielen zusätzlich als Mitglied im BV die Bewirtschaftung ehrenamtlich und unentgeltlich leisten.
Dieses 25. Jubiläum feiern wir Corona-bedingt nach 27 Jahren; das ist schon etwas ganz Besonderes – denn bei der Gründung war nicht absehbar, ob und wie nachhaltig die zugrundeliegende Idee funktionieren würde.
Dieser Verein wurde am 27.03.1995 von 8 Personen gegründet, also vor jetzt 27Jahren.
• Dr. Horst Wedel, Gründungspräsident des TCH und Ideengeber dieser Konstellation
• Horst Galle – 1. BV-Vorsitzender – viel zu früh verstorben
• Dr. Kurt Röckener – Gründungsgeschäftsführer des TCH, bis letztes Jahr mit mehr als 30 Jahren Vorstandsarbeit im Amt
• Elisabeth Kühn - mit Unterbrechungen 16 Jahre 2. Vors. des BV und heute noch aktiv
• Antonia & Alfons Rodenstein
• Heiner Grelle
• Meggi Gottlob (leider auch verstorben)
Der Blick zurück in die Vergangenheit zeigt uns, dass unsere Gründungsmitglieder*innen Ihre Erfahrungen aus anderen Clubs sehr umsichtig eingebracht haben;

Ziel aller Bemühungen war, die Clubhaus-Gastronomie nicht als öffentliche Gaststätte mit einem gewerblichen Pächter zu betreiben.
Es entstand die Idee, einen zweiten Verein zu gründen, der als Pächter des TCH, als Betreiberverein die Bewirtschaftung des Clubhauses übernimmt.
Dieser BEWIRTSCHAFTUNGSVEREIN sind wir - nicht gemeinnützig, im Gegenteil, steuerpflichtig, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb; - wir funktionieren einerseits wie ein normaler Gastronomiebetrieb, sind aber andererseits personell mit ehrenamtlichen TCH- Mitgliedern ausgestattet und von der Vereinsführung her satzungstechnisch eng mit dem TCH verbunden.
Aktuell hat der BV 26 aktive Mitglieder - dazu 38 Personen, die früher einmal im BV aktiv waren. Das ist die eigentliche Sensation, die Erfolgsstory – 64 aktive Tennisspieler/innen des TCH machen freiwillig und ehrenamtlich Thekendienst.

mehr anzeigen
30.04.2022
Tag der offenen Tür 2022

Am Samstag den 30.4.2022 trafen sich 30 Mitglieder um 10:30h im Clubhaus zum Frühstück. Ulla Geitmann hat es mal wieder geschafft uns ein Frühstück zu zaubern, dass keine Wünsche offen ließ!!!

Für 11:30h hat dann unsere Sportwartin Petra Lehr ein Schleifchen-Turnier organisiert. Gespielt wurden fünf Doppel und ein Einzel in drei Durchgängen mit unterschiedlichen Partnern. Das Wetter war prächtig und so hatte jeder seinen Spaß!

Ab 15h hatte der TC Handorf seine Türen für einen „Tag der offenen Tür“ geöffnet. Für die Kinder hatte unsere Jugendwartin Steph Westphal eine Hüpfburg, Torwandschießen, Schminken und viele Aktionen vorbereitet. Auf den Plätzen hatten die Kids die Möglichkeit erste Schläge mit bereitgestellten Schlägern und Bällen auszuprobieren.

Die Trainer waren vor Ort um sich vorzustellen.

So tummelten sich am Nachmittag ca. 70 Kinder und ca. 80 Erwachsene auf unserem Tennispark. Die Erwachsenen trafen sich zu Kaffee und Kuchen und später zum Bratwurst essen auf der Terrasse. Es wurde Wein, Aperol und so manches Bierchen getrunken.

Einigen Besuchern gefiel das Event so gut, dass sie sich spontan entschlossen haben Mitglied beim TC Handorf zu werden.

Die Veranstaltung endete gegen 20h. Alle haben einen tollen Tag bei schönem Wetter miterlebt.

Dieses Event ruft förmlich nach einer Wiederholung im nächsten Jahr. Bedanken möchten wir uns bei unserer Jugendwartin Steph Westphal, unserer Sportwartin Petra Lehr, bei Ulla und Wolfgang Geitmann, sowie allen Helfern die zum Gelingen des Events beigetragen haben.

Günter Hansen


mehr anzeigen
04.11.2021
2021 TC Handorf feierte 30. Geburtstag mit Verspätung

Rege Resonanz auf abwechslungsreiches Programm

Mit einem Sommer Verspätung wurde jetzt beim Tennisclub Handorf runder Geburtstag gefeiert. 30 Jahre alt wurde der TC im vergangenen Jahr. Wegen der Corona-Einschränkungen fiel die Feier da jedoch aus und wurde jetzt mit einem abwechslungsreichen Programm auf der Clubanlage an der Hobbeltstraße nachgeholt. Das Angebot mit Kaffee und Kuchen, Spanferkel und Falafel, sowie Tanz und Spaß bis in den frühen Morgen fand rege Resonanz. Zudem ließ sich Tennis auf den Plätzen an diesem Tag einmal ganz anders erleben. Mehr als die Hälfte der aktuell gut 500 Mitglieder nutzten das Angebot und feierten auf der Anlage und der Clubhaus-Terrasse bei bestem Wetter und coronakonform eifrig mit. Denn nur geimpfte, genesene oder getestete Gäste kamen auf die Anlage, zur späteren Party sogar nur Geimpfte und Genesene.

Auch reichlich Ehrengäste gratuliertem dem TC Handorf zum 30. Geburtstag. Oberbürgermeister Markus Lewe, Sportbürgermeister Klaus Rosenau, Bezirksbürgermeister Benedikt Spangenberg, die Landtagsabgeordnete Simone Wendland, Peter Imkamp als Vertreter des Stadtsportbundes und zahlreiche Vorstände Handorfer Vereine gratulierten dem Club und erfreuten sich am Rahmenprogramm mit Einlagespielen und Kinderbetreuung. Mit Unterstützung von Klaus Rosenau ehrten die TC-Vorsitzenden Günter Hansen und Andrea Fockenbrock zudem 43 Jubilare für jeweils mehr als 25 Jahre Vereinszugehörigkeit. Günter Hansen und Geschäftsführer Matthias Bormann freuten sich mit dem Organisationsteam über die rege Resonanz auf das vielfältige Angebot auf der Anlage: „Eine tolle Geburtstagsfeier!“ Günter Hansen und Matthias Bormann bedankten sich bei den Vorstandskollegen, den vielen helfenden Händen mit Kuchen, Women- und Manpower bei der Vorbereitung sowie für den großartigen Einsatz am Tag des Vereinsjubiläums selbst.

Erfreulich aber auch die Entwicklung des Clubs in den vergangenen Jahren. Seit der Gründung im Mai 1990 wuchsen Mitgliederzahl und Anlage beständig. Dabei steht der Sport zwar im Vordergrund, doch hat auch die Geselligkeit einen hohen Stellenwert. Die Mischung macht es und ist ein wesentlicher Grund für die erfolgreiche Entwicklung. Dabei verhinderte Corona zwar das Jubiläumsfest im vergangenen Jahr. Doch die erfolgreiche Entwicklung stoppte die Pandemie nicht. „Im Gegenteil“, so Günter Hansen, „unsere Mitgliederzahl ist weiter gestiegen.“ Dazu, so Geschäftsführer Matthias Bormann, trugen auch die vier Winterplätze auf der Anlage bei, die fast während des gesamten Winters bespielt werden konnten und beinahe komplett ausgebucht waren.

So freut sich der TC Handorf derzeit nicht nur über seine erfolgreiche 30-jährige Geschichte. Angesichts der in Handorf geplanten Neubaugebiete soll die auch in der Zukunft fortgeschrieben werden. Entsprechende Pläne haben die engagierten Handorfer Tennisfreunde bereits geschmiedet und arbeiten nun an deren Verwirklichung.

mehr anzeigen
21.10.2021
Endspiele der Clubmeisterschaft 2021

Am 18. September 2021 fanden bei strahlendem Frühherbstwetter unsere Endspiele der diesjährigen Clubmeisterschaften statt. Vor zahlreichen Zuschauern suchten unsere Jugendlichen und Erwachsenen ihre einzelnen Meister. Wir waren Zeugen von packenden Duellen, die zum Teil erst nach Stunden zu ihrem Ende fanden. Am Schluss waren nicht nur die Gewinner Sieger, sondern auch die dann Zweitplazierten. Und die Zuschauer hatten sich ihre gehörige Portion Nervenkitzel für diesen Nachmittag und Abend abgeholt. Unter der bewährten Regie von Wolfgang Geitmann engagierten sich jugendliche und erwachsene Freiwillige, damit sich die erhitzten Gemüter mit Getränken abkühlen und die ausgelaugten Spieler und Fangruppen mit Kuchen, Würstchen, Falafel und Pommes wieder stärken konnten. Unsere Sportwartin Petra Lehr und unser Vorsitzender Günter Hansen übergaben anschließend den Siegern die Urkunden und Prämien in Form von Getränkekarten und Sektflaschen. Wer noch konnte und wollte, wagte hinterher ein Tänzchen oder übte sich unter unserem neuen Zeltdach in Manöverkritik (nach der Meisterschaft ist ja bekanntlich vor der Meisterschaft). Insgesamt war die Aktion ein voller Erfolg.

Ergebnisse unserer Endspiele:

Damen Einzel offene Klasse
1. Karla Sundrup
2. Sarah Buller
3. Steph Westphal

Damen Doppel offene Klasse
1. Andrea Rösner und Steph Westphal
2. Franzi Schulze-Köhling und Karla Sundrup
3. Caro Vogel und Daniela Göbel

Damen Doppel 50+
1. Ulla Geitmann und Martina Brill
2. Elke Kellmann und Ingrid Horstmann
3. Kati Moraing und Gabi Mescheder

Mixed offene Klasse
1. Karla Sundrup und Marcus Kröger
2. Ulla Geitmann und Marco Brüggemeyer
3. Susi und Daniel Weber

Mixed 50+
1. Martina Brill und Oliver Heibach
2. Petra und Dietmar Lehr
3. Elisabeth Heibach und Dirk Rentmeister

Herren Einzel offene Klasse
1. Danijel Petrovic
2. Ben Knight
3. Luca Dreger

Herren Einzel 40+
1. Marcus Kröger
2. Daniel Weber
3. Tim Buller

Herren Einzel 50+
1. Dirk Rentmeister
2. Uwe Römelt
3. Birger Thiel

Herren Einzel 60+
1. Volker Kühlkamp
2. Ralf Renneke
3. Dietmar Lehr

Herren Doppel offene Klasse
1. Tim Buller und Marcus Kröger
2. Sören Hakenes und Marco Brüggemeyer
3. Daniel Weber und Marc Schäpsmeier

Herren Doppel 60+
1. Rainer Schmitz und Ludger Niehoff
2. Volker Kühlkamp und Dietmar Lehr
3. Günter Hansen und Volker Ahlbrecht

mehr anzeigen
08.07.2021
Clubmeisterschaften der Jugend 2021

Bei strahlendem Sonnenschein fanden unsere diesjährigen Finalspiele der Clubmeisterschaften statt. Parallel zu den Spielen der Erwachsenen fanden Finalspiele der Jugend in 6 Konkurrenzen statt. Die Vorrunden erstreckten sich von Anfang Juni bis zum Finaltag, so dass die Kinder und Jugendlichen parallel zu ihren Medenspielen ausreichend Wettkampferfahrung sammeln konnten. Am Finaltag zeigten sich unsere Kids spielerisch von ihrer besten Seite und waren dabei immer freundliche und fair ihren Gegnern gegenüber. Wer bei den Finalspielen der Kinder und Jugendlichen zuschauen konnte, wird gesehen haben, dass hier Tennis auf hohem Niveau geboten wurde. Und nicht nur die Kinder kämpften auf dem Platz und mussten Nerven lassen, auch die Eltern, Großeltern, Freunde und Geschwister am Rand fieberten mit.

Spannend war es für alle….

Am Ende des Tages freuten sich die Sieger über ihre Urkunden und Preise und konnten mächtig stolz sein. Es war ein gelungener Finaltag und wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn wir die Fortschritte unserer Kinder und Jugendlichen live weiter mitverfolgen können.



Ein großer Dank gilt Lars Hartmann und seiner SWAT Academy sowie Tennispoint für die großzügige Spende der Preise.

Ergebnisse Clubmeisterschaften Jugend 2021


U10 männlich-Einzel
Luka Rösner
Camillo v. Eichel-Streiber


U12 weiblich-Einzel
Emmy Rösner
Greta Bulller


U12 weiblich- Doppel
Emmy Rösner / Greta Buller
Leonie Schäpsmeier / Mathilda Gantert


U18 männlich- Einzel
Danijel Petrovic
Lukas Martini

 
U15 männlich- Einzel
Florian Klaas
Leo Brüggemann

 
U15 männlich- Doppel
Bruno Gleis / Janus Gantert
Florian Klaas / Ludwig von Eichel-Streiber


U12 männlich- Einzel
Luka Rösner
Julian Westphal

mehr anzeigen
01.01.2021
Mitgliederversammlung 2021

Auch in diesem Jahr musste die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Handorf coronabedingt im Freien stattfinden. Und obwohl das Wetter nur bedingt gemütlich war, hatten sich trotzdem fast 50 Mitglieder eingefunden, um aktuelle Informationen zu erhalten, kritische Fragen zu stellen und bei den Wahlen zum Vorstand ihre Stimme abzugeben.

Da es in der Presse bereits einige Andeutungen bezüglich der weiteren Entwicklung von Verein und Tennispark gegeben hatte, war man besonders gespannt, nun Details aus berufenem Munde zu hören.

In den Berichten des Vorstands wurden diese Fragen weitgehend beantwortet. Der 1. Vorsitzende Günter Hansen bestätigte erste Überlegungen, die Anlage um zwei Plätze zu erweitern und Möglichkeiten auszuloten, eventuell eine Tennishalle zu errichten. Die steigenden Mitgliederzahlen und weitere geplante Wohngebiete in Handorf hatten diese Überlegungen ausgelöst. Günter Hansen wies aber ausdrücklich darauf hin, dass diese Überlegungen noch ganz am Anfang und unter Finanzierungsvorbehalt stünden. Der Verein selbst kann solche Investitionen nicht aus eigener Kraft tätigen, hier sind öffentliche Förderungen in größerem Umfang erforderlich. Insofern handelt es sich um mittelfristige Planungen.

Um der stetig wachsenden Mitgliederzahl gerecht zu werden und auf den vorhandenen Plätzen mehr Spielzeiten anbieten zu können, beabsichtigt der Vorstand, eine Flutlichtanlage für die Plätze 1 und 2 zu installieren. So können im Sommer einige Stunden mehr gespielt werden. Voraussetzung ist aber auch hier eine Förderung aus öffentlichen Mitteln, weil der Verein diese Investition nicht mit Eigenmitteln bestreiten kann. Die Gespräche laufen.




Aus gegebenem Anlass wies Günter Hansen noch einmal auf die Regelungen zur Platzsperre bei Regen hin. Der Vorstand des TC Handorf ist für den Zustand der Plätze und die eventuell daraus resultieren Gefährdungen der Spieler verantwortlich. Wenn bei einsetzendem Regen die Plätze gesperrt werden müssen, gilt das ausnahmslos für alle Spieler und Trainer. Dies sollte allgemein akzeptiert und fruchtlose Diskussionen vermieden werden.



Auch bezüglich einer Maskenpflicht hat der Verein keine Spielräume, wenn er sich nicht Sanktionen aussetzen will. Also sollte auch hier die Situation (möglichst kommentarlos) akzeptiert werden.





Die Berichte der übrigen Vorstandsmitglieder zeichneten ein erfreuliches Bild des TC Handorf. Die Mitgliederzahlen steigen weiter (aktuell 476), die Finanzen sind geordnet und die Investitionen der vergangenen Jahre sind solide finanziert. Spielräume für weitere (kleine) Investitionen sind vorhanden, vor allem wenn Zuschüsse möglich sind.



Der Sportbereich war coronabedingt nur eingeschränkt funktionsfähig. 2020 fanden keine Mannschaftsspiele statt, in diesem Jahr starten aber wieder 10 Erwachsenen- und 7 Jugendmannschaften, allerdings aus den bekannten Gründen zeitlich etwas nach hinten verschoben. Aktuell läuft der allgemeine Spielbetrieb unter normalen Bedingungen. Umkleiden und Duschen sind eingeschränkt nutzbar. Der Thekenbetrieb nimmt ebenfalls seinen Dienst wieder auf, auf der Terrasse ohne Einschränkung, im Clubhaus besteht weiterhin Maskenpflicht.



Unser geplantes Ranglistenturnier "TC Handorf Open" muss auch 2021 ausfallen, weil die für uns interessanten Spieler wegen der Terminverschiebungen noch in ihren Mannschaften beschäftigt sein werden. Stattdessen werden wir am 11.09.2021 die im vergangenen Jahr ausgefallene Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen des TC Handorf nachholen.


Bei den Wahlen zum Vorstand gab es eine Zäsur: Dr. Kurt Röckener, Geschäftsführer seit Clubgründung, trat nach 31 Jahren "Amtszeit" nicht wieder an. Mit Volker Ahlbrecht stand jedoch ein adäquater Ersatz bereit, und die Versammlung wählte ihn zum neuen 2. Geschäftsführer.



Auch Jugendwart Norbert Fockenbrock kandidierte nicht wieder, so dass dieser Posten neu besetzt werden musste. Die Versammlung wählte deshalb Stephanie "Steph" Westphal zur neuen Jugendwartin.



Zum Vorstand 2021 >>>

Unter dem TOP "Verschiedenes" gab es aber dann noch eine Überraschung: Die Verabschiedung des scheidenden Geschäftsführers Kurt Röckener, eines Mannes der ersten Stunde und Mitbegründers des Vereins, der sich nach 31 Jahren ehrenamtlicher Arbeit zurückziehen will.


Schon in den Vorbereitungsgruppen zur Clubgründung war Kurt Röckener tätig. In der Gründungsversammlung am 16.05.1990 wurde er dann zum ersten Geschäftsführer des neuen Vereins gewählt, ein Amt, das er bis zum 06.06.2021 innehatte.

Er hat im Laufe der Zeit mit 35 Vorstandsmitgliedern zusammengearbeitet, hunderte von Sitzungen absolviert, Unmengen von Papierkram erledigt und unsere Homepage betreut. Über 20 Jahre stand er als Mitglied und Mitbegründer des Bewirtschaftungsvereins hinter der Theke, um die TC-Mitglieder zu versorgen. Wie er betont, haben ihm alle diese Arbeiten immer Freude gemacht.



Für seine Verdienste um den Tennissport wurde er mit der Ehrennadel des Westfälischen Tennisverbandes und mit der Friedenreiter-Plakette des Stadtsportbundes ausgezeichnet.



Auf Antrag Günter Hansens wurde diesen Ehrungen eine weitere hinzugefügt, indem die Versammlung Kurt Röckener einstimmig zum Ehrenmitglied des TC Handorf wählte.

mehr anzeigen
28.08.2020
Steckerlfisch 2020

Es war eine harte Zeit - nicht nur der Spiielbetrieb musste coronabedingt eine längere Pause einlegen, auch das gesellige Leben im Clubhaus und auf der Terrasse war zum Erliegen gekommen. - Inzwischen ist das Vereinsleben wieder angelaufen, zwar nur auf "Sparflamme", aber es tut sich wieder was!

Und so hat unser Bewirtschaftungsverein die Gelegenheit ergriffen und ein erstes kulinarisches Event präsentiert: Einen Abend mit bayrischem "Steckerlfisch". Und dieser Ansatz war goldrichtig: 50 Vereinsmitglieder waren der Einladung gefolgt und ließen es sich auf der Terrasse bei Speis und Trank gutgehen - natürlich alles mit gebührendem Abstand und unter Beachtung der aktuellen Hygieneregeln. Mehr konnte die zur Verfügung stehende Fläche leider nicht fassen.

mehr anzeigen
10.07.2020
ClubmeisterInnen 2020

Die Clubmeisterschaften in diesem Jahr waren zwar auch von den Corona-Einschränkungen betroffen, konnten aber trotzdem planmäßig durchgeführt werden. Für die Beachtung aller diesbezüglichen Regeln gebührt den Teinnehmerinnen und Teilnehmern ein besonderer Dank!

Am 20.09.2020 war Endspieltag. Bei strahlendem Soinnenschein und angenehmen Temperaturen starteten von 11.00 Uhr an die Endspiele in 9 Altersklassen und boten durchgängig Tennis vom Feinsten. Besonders packend war das Match im Herren-Doppel offene Klasse. Hier fiel die Entscheidung erst nach drei Stunden und drei Sätzen im Tiebreak mit 7:5. Und auch beim Doppel Herren 60 stieg der Adrenalinspiegel, nachdem die späteren Sieger im dritten Satz bereits mit 5:0 und 40:0 führten, dann aber noch um den Sieg zittern mussten und schließlich mit einem 6:4 den Titel holten.

Nach Abschluss aller Begegnungen mussten wir allerdings auf das obligate Foto mit allen ClubmeisternInnen verzichten, weil die erforderlichen Abstandsregeln nicht eingehalten werden konnten. So könen wir hier nur die Ergebnisse dokumentieren.

Damen Einzel, offene Klasse
1. Karla Sundruo
2. Steph Westphal
3. Daniela Göbel

Herren Einzel, offene Klasse
1. Marcus Kröger
2. Daniel Weber
3. Tim Buller

Herren Einzel, 60
1. Reiner Tasch
2. Volker Ahlbrecht
3. Dietmar Lehr

Damen Doppel, offene Klasse
1. Andrea Rösner und Steph Westphal
2. Daniela Göbel und Caro Abrell-Vogel
3. Susi Weber und Sarah Buller

Damen Doppel, 50
1. Silvia Berger und Susanne Tschödrich-Rotter
2. Ulla Geitmann und Martina Brill
3. Gabi Mescheder und Kati Moraing

Herren Doppel, offene Klasse
1. Marcus Kröger und Tim Buller
2. Volker Rösner und Daniel Weber
3. Olaf Lucas und Hajo Vieregge

Herren Doppel, 60
1. Günter Hansen und Volker Ahlbrecht
2. Dietmar Lehr und Volker Kühlkamp
3. Ralf Renneke und Rainer Schmitz

Mixed, offene Klasse
1. Karla Sundrup und Marcus Kröger
2. Andrea und Volker Rösner
3. Susi und Daniel Weber

Mixed, 50
1. Dagmar und Hajo Vieregge
2. Martina Brill und Oliver Heibach
3. Petra und Dietmar Lehr

mehr anzeigen
01.05.2020
Jugendmeisterschaften 2020

Zusammen mit den Endspielen der Erwachsenen fanden auch die Jugend-Endspiele am 20.09.2020 statt. Bei bestem Tenniswetter wurden die MeisterInnen in fünf Klassen ermittelt. Nach durchweg spannenden Partien konnte Juigendart Norbdert Fockenbrock den frischgebackenen Clubmeistern Urkunden und Medaillen überreiche.

U10 Gemischt
1. Luka Rösner
2. Justus von Eichel-Streiber
2. Emmy Rösner

U 12 Junioren:
1. Bruno Gleis
2. Anton Buller

U 15 Junioren
1. Danijel Petrovic
2. Florian Klaas

U 18 Junioren
1. Danijel Petrovic
2. Lukas Martini

U18 Juniorinnen:
1. Carina Klaas
2. Victoria Elfers

mehr anzeigen
09.08.2019
Endspiele 2019 und Saisonausklang

An diesem Tag stimmte einfach alles. Das Wetter konnte nicht besser sein, die Sonne lachte mit den Siegern um die Wette, und die zahlreichen Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Spannende Spiele mit knappen Ergebnissen, bestes Tennis und eine tolle Stimmung auf und neben den Plätzen machten den letzten "offiziellen" Tag der Saison gleichzeitig zu ihrem Höhepunkt.

Auch die Jugend des TC Hsndorf war vertreten und kämpfte in verschiedenen Altersklassen um die Meistertitel.

Insgesamt fanden an diesem Tag 9 Endspiele im Erwachsenen- und 4 Endspiele im Jugendbereich statt.

Sieger und Platzierte:

Damen Einzel:
1. Stepf Westphal
2. Sarah Buller
2. Daniela Göbel

Damen Doppel offen:
1. Andrea Rösner/Steph Westphal
2. Isabell Bahl/Petra Lehr
3. Susi Weber/Daniela Göbel

Damen Doppel 50
1. Ulla Geitmann/Martina Brill
2. Gabi Mescheder/Kati Moraing
3. Anke Thiemann/Elisabeth Heibach

Mixed offen
1. Andrea und Volker Rösner
2. Isabell Bahm/Marcus Kröger
3. Susi und Daniel Weber

Mixed 50
1. Dagmar und Hajo Vieregge
2. Elisabeth Heibach/Dirk Rentmeister
3. Ulla Geitmann/Ludger Niehoff

Herren offen
1. Marcus Kröger
2. Volker Rösner
3. Daniel Weber

Herren 60
1. Ralf Renneke
2. Dietmar Lehr
3. Ludger Niehoff

Herren Doppel 40
1. Daniel Weber/Volker Rösner
2. Frank Bahl/Marcus Kröger
3. Jan Groetzner/Andreas Hoffknecht

 
Herren Doppel 60
1. Volker Kühlkamp/Dietmar Lehr
2. Volker Ahlbrecht/Günter Hansen
3. Rainer Schmitz/Ludger Niehoff

Jugendmeister 2019

Juniorinnen U 10
1. Emmy Rösner
2. Leonie Schäpsmeier
3. Mathilda Gantert

Junioren U 10

1. Julian Westphal
2. Leo Weber
3. Luca Rösner

Junioren U 15
1. Danijel Petrovic
2. Florian Klaas
3. Ludwig von Eichel-Streiber

Junioren U 18
1. Simon Klemme
2. Constantin Schmiemann

Nach der Siegerehrung durch die Sportwartin Petra Lehr und den 1. Vorsitzenden Günter Hansen wurde in fröhlicher Runde ein "inoffizieller" Saisonausklang gefeiert. Die in dieser Saison aufgestiegenen Mannschaften hatten es sich nicht nehmen lassen, passende Getränke zu dieser Gelegenheit zu spendieren. Und so stieg die Stimmung kontinuierlich an und flaute erst spät in der Nacht wieder ab...

mehr anzeigen
12.07.2019
16. Münster Circuit 2019

In diesem Jahr war das Turnier besonders aufregend, und das war hauptsächlich einem Spieler zu verdanken: Carlo Bückmann aus Münster-Hiltrup, der als Ungesetzter nacheinander die Nr. 2 (Torben Otto), die Nr. 5 (Jannik Rother) und die Nr. 7 (Christopher Koderisch) der Setzliste schlagen konnte und sich damit den Weg ins Finale bahnte. Dass er hier Tom Schönenberg aus Velbert (Nr. 3) in zwei Sätzen unterlag, tat seiner Freude über das sensationelle Abschneiden keinen Abbruch. Und das Preisgeld von 700 Euro wurde als Trostpflaster gerne entgegen genommen.

Tom Schönenberg hatte in einem packenden Halbfinale den Vorjahressieger und topgesetzten Kim Möllers mit 7:5 und 7:5 ausgeschaltet. Trotzdem hatte er im Finale immer noch genügend Kraft, sich den Titel mit einem insgesamt ungefährdeten 6:1 und 7:6 zu sichern. Die Siegprämie von 1.200 Euro war dann das "Tüpfelchen auf dem i".

Die Finalisten, der Vereinsvorsitzende und der Turnierdirektor freuen sich zusammen mit den Ballkindern über eine gelungene Veranstaltung und über viele spannende und faire Spiele.


Dies war zwar der letzte Münster Circuit, aber nach der Aussage von Günter Hansen steht eine Folgeveranstaltung bereits in den Startlöchern

mehr anzeigen
01.05.2019
Saisoneröffnung 2019

Champagnerfrühstück und Nostalgie-Turnier

Das Wetter meinte es nicht wirklich gut: Die Temperaturen verlangten eher nach einem Glühwein als nach einem Tennismatch im Freien, und zwischendurch gab es sogar einen kleinen Schneeschauer. Aber das konnte die abgehärteten TC-Mitglieder nicht davon abhalten, die Saison 2019 mit viel Begeisterung zu eröffnen.

Der Bewirtschaftungsverein hatte in bewährter Manier ein umfang- und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet aufgebaut, das wirklich keine Wünsche offen ließ.

Nach dem Frühstück begrüßten der 1. Vositzende Günter Hansen und die Sportwartin Petra Lehr die Anesenden und eröffneten das Turnier, das in traditioneller weißer Tenniskleidung und mit historischen Holzschlägern durchgeführt wurde.

mehr anzeigen
01.01.2019
Mitgliederversammlung 2019

Es war ein harmonischer Abend, und die 59 erschienenen Mitglieder des TC Handorf hatten wenig Grund für kritische Anmerkungen. Letztendlich wurden alle Entscheidungen mit großer Mehrheit oder einstimmig gefällt.


Schon beim Betreten des Clubhauses fiel als erstes das neue helle Erscheinungsbild mit weißen und hellgrauen Farbtönen positiv auf. Der Clubraum erscheint plötzlich heller und größer, obwohl die Maßnahmen noch nicht ganz abgeschlossen sind. So fehlen z.B. noch die neuen Gardinen, dier aber in nächster Zeit angebracht werden.


Der 1. Vorsitzende Günter Hansen und die 2. Vorsitzende Andrea Fockenbrock berichteten über die umfangreichen Sanierungsarbeiten an den Plätzen und im Haus.

Alle acht Plätze wurden grundsaniert, d.h. bis auf die Schlackeschicht abgetragen und neu aufgebaut. Nun kann das Oberflächenwasser schneller abziehen und durch die in den letzten Jahren ebenfalls sanierte Drainage ablaufen. Nach heftigen Regenfällen sind die Plätze daher schneller wieder bespielbar..

Im Haus wurden alle sanitären Anlagen grundlegend saniert (Duschen, Waschbecken, Toiletten). Teilweise mussten auch die Leitungen erneuert werden. Die neuen Boden- und Wandfliesen verleihen den Räumen ein helles und freundliches Aussehen.

Auch in allen anderen Bereichen des Clubhauses wurde der Fußboden erneuert. Die Wände und die hölzernen Decken wurden weiß gestrichen, die Fenster und die Türzargen erhielten einen hellgrauen Farbton.

Mit diesem neuen Outfit kann sich unser Clubhaus in den nächsten Jahren sehen lassen.

Neben der neuen Optik des Clubhauses wurde auch unser Logo modernisiert. Günter Hansen stellte der Versammlung das neue Logo vor, das ja auch schon auf dieser Website erscheint.







Bei den Wahlen zum Vorstand gab es nur einstimmige Ergebnisse, wodurch natürlich auch die gute Arbeit der Vorstandsmitglieder honoriert wurde.

In ihren Ämtern bestätigt wurden:

Die 2. Vorsitzende Andrea Fockenbrock,

Der 2. Geschäftsführer Dr. Kurt Röckener

Die Sportwartin Petra Lehr

Der Jugendwart Norbert Fockenbrock

Der Vositzende des Bewirtschaftungsvereins Wolfgang Geitmann

Als neuer Kassenprüfer wurde Andreas Wermeier ebenfalls einstimmig gewählt.

Vorher waren zwei Anträge des Vorstands von der Versammlung gebillgt worden:

Durch die große Nachfrage nach Jugendtraining reichen unsere Trainingsplätze möglicherweise nicht mehr aus. Deshalb ist der Vorstand ab sofort berechtigt, an einem Tag der Woche die Zahl der Trainingsplätze um bis zu zwei zu erhöhen, wobei der allgemeine Spielbetrieb angemessen zu berücksichtigen ist.

Das seit 2008 in Handorf durchgeführte DTB Ranglistenturnier "Münster Circuit" läuft in diesem Jahr aus. Der Vorstand beabsichtigt, auch weiterhin ein Ranglistenturnier mit deutschen Spitzenspielern auszurichten. Das Preisgeld soll dabei auf 5.000,00 EUR erhöht werden. Die Planung für 2020 ist bereits angelaufen.

Unsere Mannschaften sollen die Möglichkeit erhalten, in einheitlicher Tenniskleidung mit TC-Logo ihre Spiele zu bestreiten. Die Muster der Tennishemden wurden vorgestellt. Bestellungen sind ab sofort möglich.

mehr anzeigen
01.11.2018
Mit Sport und Champagner in die Saison

Motto: Es war einmal
Es war alles perfekt: Das Wetter spielte mit (obwohl etwas kühl), die Plätze präsentierten sich in ausgezeichnetem Zustand und 50 TC-Mitglieder versammelten sich in teils abenteuerlichen Outfits auf der Terrasse, um am "Champagnerturnier" zur Saisoneröffnung teilzunehmen.

Wann hat man im Tennispark Handorf schon mal Herren in langen weißen Hosen und Damen in langen weißen Röcken Tennis spielen sehen - noch nie!

Der Beginn gehörte jedoch den leiblichen Genüssen. Der Bewirtschaftungsverein hatte ein geradezu opulentes Frühstücksbuffet aufgebaut (Sekt, Lachs, Rührei und alles andere, was dazugehört), und das in Mengen, die keinen hungrig bleiben ließen.

Dann ging es los. Sportwartin Petra Lehr stellte mithilfe beschrifteter Tennisbälle immer neue Paarungen zusammen, die Runde um Runde mit Holzschlägern versuchten, attraktives Tennis zu spielen, wobei slapstickartige Szenen zu mancher Heiterkeit führte. Kurz: Alle hatten einen Riesenspaß.

Nach dem sportlichen Teil ging es aber noch weiter: Der Grill wurde angeworfen und versorgte die mittlerweile schon wieder hungrigen Teilnehmer (und Zuschauer) mit Würstchen, die passenden Getränke dazu waren auch schnell organisert.

Und so konnten alle Anwesenden nur das Fazit ziehen: Eine tolle und gelungene Veranstaltung, die keine Wünsche offen ließ und vor allem das Zusammengehörigkeitsgefühl untereinander gestärkt hat. Und was will man mehr...

mehr anzeigen
01.07.2018
Clubmeisterschaften 2018

Das Wetter meinte es nur zu Anfang gut mit uns! Bevor alle Endspiele absolviert waren, setzte der Regen ein und ließ am 22.09.2018 keine weiteren Spiele mehr zu. Da auch derr Sonntag nicht ganz störungsfrei war und danach Terminschwierigkeiten bei den Teinehmern hinzukamen, dauerte es noch geraume Zeit, bis das gesamte Endspielprogramm abgeschlossen war.

So fielen auch die traditionelle Siegerehrung, die Meisterfeier und der inoffizielle Saisonabschluss regelrecht ins Wasser. Es gibt noch nicht einmal Fotos - auch das eine bisher noch nicht gemachte Erfahrung.

Präsentieren können wir hier aber alle

Ergebnisse
Damen Einzel offene Klasse
1. Steph Westphal
2. Daniela Göbel
3. Sarah Buller

Herren Einzel offene Klasse
1. Dirk Rentmeister
2. Andre Tasch
3. Till Witkowski

Herren 40+
1. Marcus Kröger
2. Volker Rösner
3. Daniel Weber

Herren 60+
1. Volker Ahlbrecht
2. Dietmar Lehr
3. Volker Kühlkamp

Damen Doppel offene Klasse
1. Andrea Rösner und Steph Westphal
2. Ulla Geitmann und Martina Brill
3. Susi Weber und Daniela Göbel

Herren Doppel offene Klasse
1. Daniel Weber und Volker Rösner
2. Frank Bahl und Marcus Kröger
3. Dirk Rentmeister und Marius Thiemann

Herren Doppel 60+
1. Volker Kühlkamp und Dietmar Lehr
2. Günter Hansen und Volker Ahlbrecht
3. Rainer Schmitz und Ludger Niehoff

Mixed offene Klasse
1. Andrea und Volker Rösner
2. Olga Wagner und Sören Hakenes
3. Isabell Bahl und Marcus Kröger

Mixed 50+
1. Ulla Geitmann und Ludger Niehoff
2. Petra und Dietmar Lehr
3. Anke Thiemann und Alfons Schürmann

mehr anzeigen
01.01.2018
Mitgliederversammlung 2018

In allen Punkten einig zeigte sich die Mitgliederversammlung des Tennisclubs Handorf am 18.03.2018 im gut besetzten Clubhaus. Die 47 erschienenen Mitglieder erwartete eine umfangreiche Tagesordnung, die sie unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Günter Hansen problemlos und harmonisch absolvierten.

Komplexe Themen wurden anhand von Tafeln und Texten mithilfe des Beamers für alle verständlich präsentiert.

Die Berichte des Vorstands zeigten einmal mehr eine erfreuliche Situation. Die Mitgliederzahlen liegen stabil bei über 400, die Finanzen sind gesund, und im sportlichen Bereich gibt es keine Probleme.Unsere Mannschaften konnten 2017 die Klasse halten, die Herren 1 schafften den Aufstieg in die Bezirksklasse.




2018 starten 12 Erwachsenen- und 5 Jugendmannschaften von der Kreis- bis zur Münsterlandliga im Spielbetrieb des Westfälischen Tennisverbands. Das DTB Ranglistenturnier „Münster Circuit“ wird vom 6.-9. September zum elften Mal im Tennispark Handorf ausgetragen.

Als Neuerung kündigte die zweite Vorsitzende Andrea Fockenbrock weitere Nicht-Tennis-Angebote an, die auch von passiven Mitgliedern genutzt werden können. Die bestehende Boulebahn wird ergänzt um ein Feld mit Freiluftschach, wo man sich mit großen Figuren dem königlichen Spiel widmen kann. Ein Spiel- und Klettergerüst mit Sandkasten für Kinder rundet das Angebot ab.





Der Abschluss eines Erbaurechtsvertrags mit der Stadt Münster gibt dem Verein Planungssicherheit für die nächsten 50 Jahre. Als dringendste Maßnahme sollen ab dem Herbst alle Plätze einer Grundüberholung unterzogen werden, nach 25 Jahren weisen sie deutliche Abnutzungsspuren auf. Die Plätze werden in diesem Jahr eingeschlämmt (statt eingestreut), was nach den Erfahrungen anderer Vereine vorteilhafter ist.

Auch die sanitären Anlagen im Clubhaus werden grundlegend saniert.


Bei den Wahlen zum Vorstand wurde Matthias Bormann einstimmig zum neuen Geschäftsführer bestimmt. Durch eine Satzungsänderung hatte die Versammlung vorher den Weg freigemacht, die Geschäftsführung auf zwei Personen zu verteilen, da dieser Bereich neben den klassischen Arbeiten auch Presse und Öffentlichkeit, Homepage und soziale Netzwerke umfasst. Der seit Clubgründung amtierende Geschäftsführer Dr. Kurt Röckener erklärte sich bereit, den zweiten Posten im Rahmen einer geordneten Übergabe vorläufig zu übernehmen und weiterhin im Vorstand mitzuarbeiten.



Der 1. Vorsitzende Günter Hansen wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso der bisher kommissarisch amtierende Kassierer Reiner Tasch.

Als neues Mitglied in den Ältestenrat wählte die Versammlung Dr. Rolf Zöfelt. Die übrigen Mitglieder (Elisabeth Kühn, Petra Hansen, Paul-Jochen Lördemann) wurden einstimmig bestätigt. Dr. Horst Wedel ist als Ehrenvorsitzender geborenes Mitglied im Ältestenrat, Karl Heinz Kamp wurde erst im letzten Jahr gewählt.


Mit der Absicht, Kooperationsverträge mit Firmen abzuschließen, betritt der TC Handorf Neuland, nämlich eine Unterstützung des Vereins gegen Sonderkonditionen. Nach Aussage des Vorsitzenden Günter Hansen handelt es sich hier um eine klassische Win-Win-Situation, von der beide Seiten profitieren. Nach eingehender Diskussion stimmte die Versammlung diesem Vorhaben mit großer Mehrheit zu.

Einstimmig wurde der Antrag des Vorstands angenommen, die Ablösebeträge für nicht geleistete Pflichtstunden ab 2019 auf 10,00 EUR/Stunde zu erhöhen. Es ist die erste Erhöhung seit ihrer Einführung 1993.


Stephanie Westphal stellte eine Initiative von Eltern vor, für unsere jüngsten Mitglieder einen monatlichen Spieltreff zu organisieren, wo es nicht nur ums Spielen, sondern auch ums Kennenlernen und um Geselligkeit geht. Dieses Vorhaben wird vom Vorstand ausdrücklich unterstützt.

Der Treff soll an jeweils unterschiedlichen Wochentagen stattfinden, damit alle Interessierten Gelegenheit haben, einen Termin wahrzunehmen.

Abschließend lud der Vorstand alle Mitglieder zum großen Eröffnungsturnier am 14.04.2018 ein, das in diesem Jahr als „Nostalgie-Turnier“ ausgetragen werden soll, weiße Tenniskleidung, Holzschläger und Champagner-Frühstück inbegriffen.

mehr anzeigen
01.11.2017
Endspiele 2017

Das Wetter meinte es in diesem Jahr nicht wirklich gut mit uns, alle Endspiele sollten am Samstag, 30.09.2017, ausgetragen und die Saison damit offiziell beendet werden.

Leider ließ der Dauerregen nur ein Spiel zu, so dass der Rest am Sonntag und am Dienstag (01. und 03.10.) ausgetragen werden mussten.

Wegen anderer Termine der Teilnehmer/innen mussten deshalb auch die Siegerehrungen an zwei Tagen durchgeführt werden, was aber letztlich der guten Stimmung keinen Abbruch tat.

mehr anzeigen
01.01.2017
Mitgliederversammlung 2017

56 stimmberechtigte Mitglieder hatten am 26.03.2017 den Weg ins TC-Clubhaus gefunden, um bei der ordentlichen Mitgliederversammlung ihre Stimme bei den Vorstandswahlen abzugeben, und um Informationen über die Grundsanierung der Tennisplätze und der Duschen sowie über den Stand der Verhandlungen in Sachen Erbbaurechtsvertrag zu erhalten.


In seinem Rechenschaftsbericht richtete der 1. Vorsitzende Günter Hansen den Blick vor allem in die Zukunft und auf die weitere Entwicklung von Verein und Tennisanlage. Der Mitgliederstand konnte gahalten werden, momentan liegt er bei 415 Mitgliedern, darunter 145 Kunder und Jugendliche. Das Schnupperjahr für Neumitglieder wurde gut angenommen - für 2017 sind schon jetzt 29 Neuaufnahmen erfolgt, darunter 19 Erwachsene.

Die Arbeiten an der Platzdrainage wurden fortgeführt und an den Plätzen 5 und 6 abgeschlossen. Der Rest bedarf einer besonderen Planung. Weitere Arbeiten, wie die Anlage einer Boulebahn, die Pflasterung der Wege, die Erneuerung der Terrassenbeleuchtung und die Neubepflanzung großer Teile der Anlage wurde zum größten Teil von unserem Platzwart durchgeführt, unterstützt von einigen wenigen engagierten Mitgliedern.

Noch ausstehende, schon bewilligte Gelder, vor allem aber für die Zukunft dringend erforderliche weitere Fördermittel sind von unserem Pacht-Status abhängig, der sicherstellen muss, dass wir für mindestens 25 weitere Jahre Verfügung über unsere Anlage haben. Der mit der Verwaltung der Stadt Münster unterschriftsreif ausgehandelte Erbbaurechtsvertrag sollte am 22.03.2017 vom Rat abgesegnet werden, doch wurde die Angelegenheit aus dem politischen Raum auf unbestimmte Zeit verschoben. Offensichtlich will sich die Stadt in Sachen Erbbaurecht grundsätzlich neu positionieren. Schließlich sind wir nicht die einzigen in dieser Hinsicht Betroffenen.



Der Kassenbericht von Jakob Rocker machte deutlich, dass die finanzielle Situation des TC Handorf stabil ist. Im letzten Jahr konnten wir unsere Rücklage wieder etwas erhöhen. Hinsichtlich der anstehenden umfangreichen Sanierungsarbeiten werden wir aber mit Eigenmitteln nicht weit kommen. Hier geht ohne öffentliche Förderung nichts, und das hängt nun wieder mit unserem Pacht-Status zusammen.



Der Rechenschaftsbericht des Sportwarts Dirk Rentmeister ließ noch einmal Mannschaftserfolge und Meisterschaftsergebnisse von 2016 Revue passieren und zog ein allgemein positives Fazit. Im Ausblick für 2017 stellte er fest, dass unsere Anlage mit 10 Erwachsenen- und 5 Jugendmannschaften die Grenze ihrer Aufnahmekapazität erreicht hat, will man den allgemeinen Spielbetrieb nicht völlig vernachlässigen.

Im laufenden Jahr wird es wieder das traditionelle Eröffnungs-Mixed geben, es gibt wieder Clubmeisterschaften in vielen Klassen und im Herbst unser beliebtes Eltern-Kind-Turnier. Das Ranglistenturnier "Münster Circuit" wird vom 7.-10. September wieder den sportlichen Höhepunkt des Jahres bilden.

Wahlen zum Vorstand

Nach 21 Jahren Vorstandsarbeit stand Karl Heinz Kamp nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung und verabschiedete sich in den verdienten ehrenamtlichen "Ruhestand". Im Laufe seiner langen Karriere war er Sportwart, Vorsitzender des Bewirtschaftungsvereins und zuletzt 2. Vorsitzender des TC Handorf.






Und auch Sportwart Dirk Rentmeister wurde nach 8 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit verabschiedet. Zukünftig möchte sich mehr seinem Trainergeschäft und seiner jungen Familie widmen.

Mit ihm zusammen beendete auch Volker Stobbe (r.) seine Arbeit als Mannschaftswart, womit er den Sportwart in allen Belangen des Mannschaftssports entlastet hatte.

Jugendwart Michael Schnucklake trat ebenfalls nicht mehr an, dies allerdings nicht freiwillig, sondern weil eine schwere Krankheit ihm diese Tätigkeit in absehbarer Zeit wohl nicht mehr erlauben wird.


Andrea Fockenbrock wurde einstimmig zur neuen 2. Vorsitzenden gewählt.

Petra Lehr wurde ebenfalls einstimmig zur neuen Sportwartin gewählt.

Norbert Fockenbrock wurde wiederum einstimmig zum neuen Jugendwart gewählt.

Der Kassierer Jakob Rocker und der Vorsitzende des Bewirtschaftungsvereins, Wolfgang Geitmann, wurden einstimmig wiedergewählt.

Zur neuen Kassenprüferin wurde Ulla Scheja (natürlich einstimmig) gewählt. Matthias Bormann hat diese Funktion noch für ein Jahr inne.

Anmerkung: Ausschließlch einstimmige Ergebnisse hatten wir seit Gründung des TC Handorf noch nicht!

Den guten Schluss machte die Wahl von Karl Heinz Kamp zum Mitglied des Ältestenrats im TC Handorf, die unter großem Beifall erfolgte.

In seinem Schlusswort wünschte Günter Hansen allen Mitgliedern eine schöne und verletzungsfreie Saison und lud gleichzeitig zur Saisoneröffnung am 22. April an, wo um 14.00 Uhr das traditionelle lustige Mixed-Turnier startet, dieses Jahr unter der Leitung der neuen Sportwartin Petra Lehr.

mehr anzeigen
01.11.2016
Endspiele 2016

Das Wetter meinte es wirklich gut mit den Verantwortlichen und den Aktiven. Am Samstag, dem 24.09.2016, strahlte die Sonne mit den Gesichtern der neuen Clubmeister um die Wette, und auch die Zuschauer waren voll zufrieden. Von 10.00 Uhr an wurden die Endspiele der diesjährigen Clubmeisterschaften ausgetragen. Bei den Erwachsenen gab es acht Endspiele, bei den Kindern und Jugendlichen immerhin fünf.

Und gleichzeitig wurde auch noch das traditionelle Entern-Kind-Turnier ausgetragen, das in diesem Jahr neben den Eltern auch die Großeltern einbezog.

Die Siegerehrung am frühen Abend fand vor großer Kulisse statt und sah nur zufriedene Mienen.

Hier ein paar Eindrücke von den Jugendspielen und vom Eltern-Kind-Turnier.

mehr anzeigen
© 2023 TC Handorf